Mit unserem Tesla musste ich noch nie in die Werkstatt, um ein Update aufzuspielen.
Bei Volvo scheint das Gang und Gebe zu sein.
Liegt das an uns Kunden?🤣
Mit unserem Tesla musste ich noch nie in die Werkstatt, um ein Update aufzuspielen.
Bei Volvo scheint das Gang und Gebe zu sein.
Liegt das an uns Kunden?🤣
Als wenn die wüssten, was in dem Update alles enthalten ist.
Ich bin der Meinung, dass ALLE den gleichen Softwarestand haben sollten. Und wenn die zu blöd sind, das OTA aufs Auto zu bringen, dann muss das eben manuell und auch kostenlos für den Kunden gemacht werden.
Demnächst sollten wir unsere Zeit, die wir damit verbringen, das Auto wegen Fehlern in die Werkstatt zu bringen, auch in Rechnung stellen.
Die nehmen sich nicht die Zeit, etwas ausgiebig zu testen.
Mein Eindruck ist, sie nehmen sich nicht die Zeit, etwas zu korrigieren und weiter zu entwickeln.
Bei mir auch alles ok
Bekommt man eine Meldung, dass ein Update für Google vorliegt, oder muss man suchen?
Vlt. sollten sie mal das Radio austauschen 🤣
Was mich richtig nervt ist, dass es überhaupt keine Entwicklung gibt.
Ich wünsche mir zum Beispiel, dass ich die AC-Ladeleistung ändern kann, ohne jedesmal zum Auto zu gehen. Wäre hilfreich, dann könnte ich das an meine PV-Erzeugung anpassen.
Normal heißt was?
Erst Hausnummer, dann Straße? Oder umgekehrt?
Habe mich eben mal abgemeldet und wieder angemeldet in der APP.
Keine Änderung.
Es beunruhigt mich schon, dass das unterschiedlich ist.
Offensichtlich sind / verhalten sich die Autos in vielerlei Hinsicht unterschiedlich.
Klingt komisch..... ist aber so
Danke dir
Schon krass, dass das unterschiedlich ist. Wie kann so etwas sein?
So sieht das bei mir aus:Unbenannt.PNG