Beiträge von Terrarunner

    Beeindruckende Leistung, wie man seine negative persönliche Erfahrung verallgemeinert. Hat in diesem Forum genügend Leute, die keinerlei Probleme haben. Gerade 140 km abgefahren (45/55 Autobahn/Landstrasse, 10 Grad). Verbrauch: 16.7. Freude herrscht darüber beim Formfaktor des EX30. Der ID.3 ist technisch sicher eine gute Wahl, aber in der Tat bieder. Trotzdem viel Spass und sorgenfrei Fahrt.

    Schön zu lesen, dass nun doch einige Erfolge zu verzeichnen sind. Viel Spass.

    Ich dachte bisher das System sei neue vs alte Volvo ID (daher ja auch der funktionierende Workaround), aber dann gibt es ja Leute wie Terra die von keinem der bekannten Problem betroffen sind (DK+, Heizung, Verbrauch, Kennzeichenerkennung etc).

    Vielleicht liefert Volvo ja auch seine Neufahrzeug-Premiumauswahl exklusiv in die Schweiz.

    Kann es mir auch nicht erklären. Zufall? Beim 1.5er Update gab es in diesem Forum auch einen Aufschrei nach dem anderen. Mein Volvo-Händler, der mit den anderen Volvo-Experten der Schweiz in einem internen Chat ist, hat mir gesagt, dass dieser Aufruhr sich nicht im Feedback spiegelt, den sie in ihrem Chat haben (klar kann auch schöngeredet sein). Habe trotzdem zur Sicherheit das 1.5 OTA übersprungen (never change a running system). Da sich aber der Aufschrei beim 1.5 OTA verflüchtigt hat, habe ich dann das 1.5.2 aufgespielt und den DK installiert. Habe auch mit Update kein Problem. Vielleicht bin ich auch nicht so pingelig. Nichts ist perfekt. Schildererkennung mit automatischer Tempoanpassung funktioniert mindestens zu 95%. Aber keiner bekommt 100% hin. Aber grundsätzlich läuft alles bestens.

    Jetzt muss ich noch mal blöd fragen, bei wen funktioniert der DK nicht und damit meine ich Apple oder Android.

    Man liest immer bei einen funktioniert beim anderen nicht. Nur lese ich nicht raus ob der jenige ein Apple Produkt nutzt oder ein Android Produkt. 😞

    iPhone 11 und 16 Pro. Null problemo. Selbst das 11er geht als DK+.

    Warum machst Du sowas? Zig mal den Schlüssel löschen und wieder neu einrichten. Nach all dem Chaos mit der Volvo Software in Sachen DK+ und den schlechten Erfahrungen würde ich mich auch jetzt nicht trauen, den Schlüssel auch nur ein einziges mal zu löschen und wieder einzurichten. Ich habe da einfach kein Vertrauen in die Software. Was machst Du anders als Genisis?

    Habe experimentiert und nichts Besonderes gemacht. Einige haben hier wiederholt beschrieben, dass sie keinerlei Probleme bei der Installation des DK hatten. Gehöre dazu. Verstehe den Frust, wenn es einfach nicht geht. Bei mir geht es tadellos. Was soll ich denn machen? Geht einfach. Lese hier auch mit grossem Staunen über anderen Ärger mit dem Wagen und Service. Bei mir läuft alles wie geschmiert. Auch online Support und Händler reagieren sofort und lösungsorientiert. Bin ich denn die Ausnahme? Hoffe, dass es für alle gut endet.

    Was klappt denn nicht, wenn man den Schlüssel wieder löscht? Finde ich interessant, das mal durchzuspielen.

    Typisch Volvo Software, dass es dann gleich wieder nicht funktioniert. Also Software können sie einfach (noch) nicht.

    Habe x-mal einen Schlüssel gelöscht und neu oder einen anderen verbunden, sogar in verschiedenen Profilen. Geht ruckzuck ohne Probleme. Bei mir funzt die Volvo-Software tadellos. Bei mir können die Software.

    Der Klassiker. Volvo-App, Google-Account, Apple-Wallet sollen zusammenarbeiten, aber jede App hat seine eigene Einstellungsmöglichkeiten und die Nutzer können sie individuell anpassen. Passt eine nicht, dann funzt es nicht. Da Google-Account und Apple-Wallet auch anderen Applikationen dienen, kann man nicht einfach all Einstellungsmöglichkeiten rausnehmen, damit es dummy proof wird, noch kann extern einfach darauf zugegriffen werden, um sie zu korrigieren, damit es dann auch ohne Probleme läuft. Ist auch bei Standardsoftware der Fall. Beim einen geht was, beim anderen nicht, weil er in Menu X und Untermenu Y irgendeine Checkbox nicht angeklickt hat. Wenn man alle Möglichkeiten ausräumen möchte, könnte man seitenlange Benutzerhandbücher schreiben, die keiner liest (stelle fest, dass manche selbst das extrem kurz gehaltene Bedienungshandbuch des EX30 nicht lesen), um auch jeden Fall abzudecken. Wenn also etwas nicht klappt, dann sind es nicht zwingend unfähige Programmierer, sondern es ist die Folge des Zusammenspiels verschiedener Partner (inkl. Nutzer), die u.U. unerwünschte Folgen haben.

    Gerade dazu dient ja der WLTP als standardisiertes Messverfahren, um verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Da ist der EX30 wahrlich kein Sparwunder. Aber wie gesagt, die hier genannten Verbräuche kann man nur dann richtig einordnen, wenn man weiß wie das Fahrprofil in etwa aussieht.

    So ist es. Wenn ich hier jedoch da und dort lese, dass sich einige daran stören, dass ihr Verbrauch nicht dem WLTP-Wert entspricht, dann stelle ich doch deutlich Wissenslücken fest. Wer seinen persönlichen Verbrauch mit dem WLTP-Verbrauch vergleichen will, muss das WLTP-Protokoll einhalten, also u.a. Streckenprofil des WLTP-Mixes, dazu eine Vielzahl von Parametern wie Fahrverhalten, Temperatur, Gewicht, Rad- und Reifenkonfiguration und Wetterbedingungen. Und selbst wenn das gemacht würde, hat man noch keinen privat ermittelten WLTP-Wert, weil der offizielle in einem Labor und nicht auf der Strasse ermittelt wird. Der WLTP-Wert hat nur Relevanz, um mit anderen EVs auf dem Papier vergleichen zu können, wie du richtig anmerkst. Dazu muss man dann keine fragwürdigen Selbsttests machen und unwissenschaftlichen Erkenntnisse mit dem WLTP-Verbrauch vergleichen. Wer den realistischen Verbrauch einschätzen will, hat mit den Angaben der Website von EV Database aber einen guten Anhaltspunkt. Wer sich also am Verbrauch seines EVs nervt, muss sich an die eigene Nase fassen. Zuerst WLTP- und EV Database-Wert nachschauen und dann entscheiden, ob man einen bestimmten Wagen anschafft. Nicht danach meckern, unrealistisch Wunder erwarten oder seinen wie auch immer privat ermittelten Verbrauch mit dem WLTP-Wert vergleichen.

    Na, ich bin mal gespannt.

    Da fahre sonst den ID4 und liege derzeit bei 16-17kWh/100km.

    Diese Woche nehme ich mal den EX30, an meiner Fahrweise ändert sich dann nicht viel und die Strecke ist auch immer gleich.

    Mal schauen, was dabei herauskommt.

    Es ist unbestritten, dass die IDs effizienter sind. Aber der Verbrauch ist nur ein Argument für eine Kaufentscheidung. Dem einem ist er wichtig, dem anderen nicht zwingend.