Beiträge von Terrarunner

    Leider bei Verriegelung nicht einstellbar.

    Oder man würde einfach den Sound beim Verschließen - wie es ihn beim EX30 in anderen Ländern gibt - aktivieren.


    Haben mittlerweile sehr viele Hersteller (VW, Renault, BMW usw.).

    Nur Volvo hat es für den DACH Markt nicht aktiviert - für UK und Skandinavien sehr wohl.

    Habe einen zweiten fob angeschafft. Nachdem der Volvo-Vertreter den fob programmiert hatte, hatte ich den Pfeifton beim Schliessen. Sehr praktisch. Man muss nie kontrollieren, ob der Wagen auch verschlossen ist. Vertreter wusste nicht, warum der aktiviert wurde. Mit 1.5.2 (1.5 habe ich übersprungen) ist der Pfeifton wieder weg. Schade.

    Gerade mal wieder probiert, mein letzte Versuch lag schon wieder 2 Tage zurück. Habe nur die Karte mitgenommen und den key fob als meinen primären Schlüssel mal vom Profil entfernt und das nur mit Karte durchlaufen. Jetzt lief der Verbindenbalken bis ca. 95% durch, aber das letztes Stückchen fehlte dann doch wieder mit immer derselben Message, dass es nicht geht. Es ist zum Kotzen. Volvo kommt leider auch nicht in die Spur.

    Die 5% werden auch noch kommen.

    Meine Frau ist Owner. Hinzufügen eines Schlüssel kann ich aber bei ihr und mir. Ich habe zudem, wie beschrieben, ein zweites identisches Profil für mich gemacht, damit ich mit FOB und alternativ mit DK (dem zweiten Profil zugeordnet) mein Profil beim Einteigen laden kann, wenn sie vorher mit ihrem Profil gefahren ist. Habe in allen Profilen den Menupunkt, der erlaubt, einen Schlüssel zu verbinden. Kann verbundenen Schlüssel auch in jedem Profil löschen und wahlweise mit einen anderen verbinden. Dauert jeweils nur den Bruchteil einer Sekunde.

    Nice, aber damit hat man noch nicht das gleiche Profil einer Person auf zwei Schlüsseln (FOB & DK), da pro Profil nur ein Schlüssel zugeordnet werden kann.


    Workaround: Profil, das FOB als auch DK zugeordnet werden soll (meines), aktivieren, damit die Profileinstellungen aktiv sind (z.B. mit FOB). Dann neues Profil mit leicht abgeänderten Namen erstellen und mit den gleichen Apps etc. wie das ursprüngliche einrichten, damit beide Profile identisch sind. Dann dieses neue Profil mit dem DK verbinden.


    Ist nun das Profil einer anderen Person aktiv (z.B. dem/der Partner/in), werden sowohl mit FOB wie auch DK die gleichen Einstellungen geladen, wenn ich den Wagen öffne. Wenn noch ein Profil frei ist, kann das auch für den/die Partnerin gemacht werde.

    Die Schuld auf Apple zu schieben ist für die Volvo Support Gang am einfachsten. Aber leider weit gefehlt, würde es an Apple liegen so würde es bei allen iPhones mit aktueller SW nicht funktionieren (apple ist ein geschlossenes System) und es scheint zumindest bei gut 50% der EX30 Besitzer zu funktionieren. Wenn auch nicht auf Anhieb.
    Meine Erfahrung war folgende. Gestern Sonntag via App den Update auf 1.5.2 angestossen. Auf der sonnigen Terrasse einen Espresso und ein Eis genossen und nach 20 Minuten war das Update installiert. Weitere 5 Minuten gewartet bis die Option des Digital Key in der EX30 App erschien und dann mit der Karte das Auto geöffnet, die Erstellung des Digital Key angestossen und 30 Sekunden später war dieser erstellt im Wallet abgelegt und ohne mein zutun mit meinem Profil verknüpft.
    Dann habe ich den DK via Wallet mit dem iPhone meiner Frau geteilt und dann diesen DK mit ihrem Profil verknüpft wobei ich ihre Verknüpfung mit dem FOB erst löschen musste. Hat alles funktioniert und die Profile werden entsprechend dem genutzten Handy geladen. Da meine Frau aber weiterhin den FOB nutzen möchte, der so oder so immer in der Handtasche dabei ist habe ich ihr Profil wieder mit dem FOB verknüpft und ihr Mobile als Backup in den Passiven Modus versetzt. Wir nutzen beide iPhone 13 Modelle mit der aktuellen IOS Version 18.3.2, die EX30 App ist auf dem Handy meiner Frau nicht installiert und sie nutzt aktuell noch keine Volvo ID.
    Tja es ist mir schleierhaft welche Konstellationen zu den genannten Problemen führen und warum diese sich in so unterschiedlichen Fehlermeldungen auswirken. Ich kann den Frust und das Unverständnis von allen, bei denen es nicht klappt sehr gut verstehen und hoffe es gibt möglichst bald eine Lösung. Aber nicht mit Aussagen, dass es Apple's Schuld ist abspeisen lassen......

    Seltsam, habe heute in der App den "Chat" mit dem Support gestartet. Nach 5 Sekunden kam jemand und hat sich meinem Problem angenommen. Da hieß es Problem ist bekannt, sie sind mit Apple in Kontakt und versuchen es in wenigen Tagen zu lösen. Und ich solle auf keinen Fall meine ID löschen oder das Fahrzeug aus der App entfernen. In Vergangenheit per Telefon ging bei mir bisher auch immer sofort jemand dran. :/ Also in Bezug auf Service hat Volvo bei mir einen extrem guten Eindruck hinterlassen. Vor allem die Volvo Assistance war für mich bisher echt gold wert.

    Ich habe den Volvo-Support 2x per E-Mail in Anspruch genommen. Beide Male wurde reagiert und das Problem innerhalb von wenigen Tagen gelöst. Der Support wurde von der nationalen Volvo-Vertretung geleistet. Die Qualität des Supports hängt, wie so oft im Leben, von der Ansprechperson, seiner Motivation und seinen Fähigkeiten ab.

    Ich bin ein wenig ungehalten darüber, dass Volvo die Apple-User offenbar bevorzugt. Ich habe ein UWB-fähiges Android Smartphone und damit alle Voraussetzungen zur Nutzung des Digital Keys. Ich kann nur hoffen, dass Volvo das bald auch an Android-Nutzer ausrollt. Auf Android Auto warten wir ja auch noch vergebens. Und das bei einem Auto, das selbst ein Android Betriebssystem hat!

    Da Android ein offenes System ist, gilt es die Funktion bei allen möglichen Anwendungen der Software sicherzustellen, bevor sie freigeschaltet wird. Könnte ein Grund für die Verzögerung sein. Bei Apple hat man ein einziges System, was es einfacher macht. Und es macht ja auch keinen Sinn, die Funktion zurückzuhalten, bis alle Android-Varianten funktionieren. Denke nicht, dass eine Bevorzugung beabsichtigt ist.

    :D ;) VZ310

    Bedeutung: Das auch „Ortseingangsschild“ oder „Ortsschild“ genannte Zeichen 310 informiert Verkehrsteilnehmende darüber, dass eine geschlossene Ortschaft beginnt und um welche Ortschaft es sich handelt.

    Beide Begriffe sind deutlich länger als Town. :D :D :D Stattdessen Ort zu nehmen wäre natürlich eine Lösung aber warum überhaupt diese Info vom Auto?

    In der Tat eine unnötige Info.