Radarwarnung im Auto ist in Deutschland nicht erlaubt.
In der Schweiz nicht nur im Auto, sondern weder durch andere Personen/Autos noch über das Radio wie in DE erlaubt.
Radarwarnung im Auto ist in Deutschland nicht erlaubt.
In der Schweiz nicht nur im Auto, sondern weder durch andere Personen/Autos noch über das Radio wie in DE erlaubt.
Dann hast du die Automatik offensichtlich noch nicht getestet. Es wird nicht abrupt abgebremst. Erst bei Erkennung des VKZ wird die Geschwindigkeit eingestellt und langsam verringert. Wenn es denn funktioniert.
Ich finde diese Automatik sehr hilfreich weil sie gerade in unübersichtlichen Situationen und bei langen Autobahnen Fahrten verhindert das man eine Begrenzung übersieht und in eine Radarfalle fährt.
Keine Automatik entbindet von Achtsamkeit
Kein Hersteller bekommt die VKZ in allen möglichen Situationen zu 100 % hin. Ich bin mit der Trefferquote zufrieden. Wenn ich die Bremsautomatik nicht verwende, muss ich letztendlich bei jedem Schild eingreifen und das Tempo anpassen. Mit der Bremsautomatik muss ich genauso die Verkehrsschilder beachten, damit ich weiss, was Sache ist (ich bin immer verantwortlich). Aber ich kann mir in den meisten Fällen die Tempoanpassung ersparen. Und weil ich nicht schlafend durch die Gegend fahre, ist es für mich kein Problem, wenn ich dann und wann selber bremsen muss, wenn die VKZ nicht wie gewünscht klappt. Wenn die VKZ auch nicht perfekt ist, erspare ich mir zu gut 90 % ein manuelles Bremsen. Das ist für mich eine Erleichterung. Wenn mir natürlich daran gelegen ist, dass ein System zu 100 % funktioniert, dann kann ich auch mit 99 % nicht zufrieden sein. Aber aus praktischer Sicht sind schon 90 % eine deutliche Erleichterung.
Keine Frage, Verbesserungen sind immer erwünscht, z. B. auch die frühzeitige Schildererkennung und das Anpassen des Tempos, so dass das gewünschte Tempo schon auf Schildhöhe erreicht ist. Bedingt aber u. a. teurere Hardware, die auch schon aus weiterer Distanz VZ erkennen kann. Nachteil dieser Verbesserung ist, dass hinter einem fahrende Autos nicht verstehen, warum das vor ihm fahrende schon frühzeitig abbremst und sich ärgert. Eine perfekte Lösung gibt es leider nicht.
Habe jetzt nicht alle Beiträge durchgesehen, ob dieser Fall schon behandelt wurde. Jedenfalls hier nun dokumentiert.
Ich habe ein neues iPhone gekauft und das Backup des alten iPhones aufgespielt. Im Wallet wurde die Volvo-Karte aber nicht übertragen im Gegensatz zu allen anderen Karten (der Volvo-Support hat dazu folgendes mitgeteilt: «Wie Sie bereits vermutet haben, kann es beim Wechsel auf ein neues iPhone im Rahmen des sogenannten „Mirroring“-Prozesses zu Unregelmässigkeiten kommen, insbesondere wenn es um die Integration des digitalen Schlüssels in Apple Wallet geht.»).
In der Volvo-App kann man wegen der fehlenden Karte im Wallet meinen und die von mir geteilten digitalen Schlüssel nicht verwalten. Die Option zum Verwalten der Schlüssel ist zwar da, aber wenn man draufklickt, wird man zum Wallet geführt und dort fehlt ja die Volvo-Karte und damit die Möglichkeit, die digitalen Schlüssel (mein eigener und die von mir geteilten) zu verwalten (in diesem Fall, meinen alten Schlüssel zu löschen).
Deshalb wie folgt vorgehen: Im Volvo-Display in jenem Profil, das als Erstes eingerichtet wurde, kann man die digitalen Schlüssel ja auch verwalten. Und dort konnte ich meinen digitalen Schlüssel entfernen (ohne dass ein Zugriff auf das Wallet erfolgt und dann ins Leere führt). In der Volvo-App wurde das dann auch aktualisiert. Dort war er nun auch gelöscht.
Danach habe ich den digitalen Schlüssel neu installiert. Anfänglich gelang das weder über die App noch über das Volvo-Display, weil die Verbindung zum Koppeln nicht geklappt hat, obwohl das iPhone mit dem Auto verbunden war. Habe dann das iPhone aus- und wieder eingeschaltet und nochmals versucht, den digitalen Schlüssel über die Volvo-App zu installieren. Hat dann problemlos gekoppelt, der digitale Schlüssel war installiert und die Volvo-Karte im Wallet.
Vorgehen also ziemlich nachvollziehbar. Im Auto den digitalen Schlüssel löschen, dann mit Volvo-App neu installieren und iPhone neu starten, wenn das Koppeln nicht klappt.
Es gibt jetzt auch einen Halter für die kleinen Schweizer Kontrollschilder vorne.
https://www.printables.com/mod…ont-license-plate-adapter
Ich habe ihn bereits gedruckt und montiert.
[attach='2423','none','true'][/attach
Lässt sich problemlos drucken und passt bestens.
Volvo-Vertragshändler gehören ja nicht Volvo, sondern sind eigenständig. Als Autoproduzent ist man deshalb von ihnen abhängig. Man wird sich deshalb gut überlegen, ob man einer Werkstätte den Vertrag entzieht. Das erklärt die zum Teil unterschiedlichen Erfahrungen. Es gibt engagierte und weniger engagierte Händle. Hat per se deshalb nicht direkt mit Volvo zu tun.
Nun auch im Kofferraum installiert. Direkt an 12V Batterie nicht ideal. Ist zum einen keine herkömmliche Autobatterie mit +/- Polen, sondern hat zusätzlichen Leitungen, die angeschlossen sind, und ist mit zusätzlichen Elementen bestückt. Zum anderen ist die Batterie mit einem Deckel versehen, so dass der BM6 nicht ganz einfach zu verstauen wäre. Also besser im Kofferraum.
Motorabdeckung lässt sich übrigens einfach annehmen: kleinen Schraubenzieher in den Schlitz der 4 Clips einführen und leicht nach innen drücken und schon poppt der Deckel des Clips auf und man kann ihn hochziehen und dann den ganzen Clip rausziehen. Motorabdeckung (obere Hälfte mit einem Ruck links und rechts lösen). Gibt aber Zugang zur Batterie nicht vollständig frei. Müsste man auch noch den Frunk rausnehmen.
Welchen „Adapter“ hast du für die 12V-Buchse genommen, um die Klemmen des Monitors anzuschliessen?
Typische „Ladekurve“:
12%-34% 150 kW
35%-53% 140-100 kW
54%-67% 85-70 kW
68%-79% 69-50 kW
80%-96% 25 kW
Auch so ein Running gag, warum kann man das nicht genauer benennen?
Weil man beim Debugging nicht jede Korrektur oder jedes Streamlinen des Codes benennen kann. Standardformulierung bei allen Software Updates.
Wäre echt spannend zu wissen was genau die Bewertung bedeutet 🙄Überschlagen hätte ich bei 100Tkm noch ~90% SoH also noch 270 statt 300km echte Reichweite?
Apropos: was kostet eigentlich ein Akku im Austausch? 😅
99% AC von 20-80% geladen. SoH 99.5% nach 20k.