Also hatte vor gut zwei Wochen ein Tesla Model 3 Highland für drei Tage als Leihwagen. Nein nicht weil am EX30 was war. Muss sagen ich fand den nicht schlecht, aber es stimmt der ganz große Vorsprung ist nicht mehr vorhanden. Allerdings hat das große Facelift das Auto spürbar besser gemacht. Das Preis/Leistungsverhältnis finde ich absolut OK. Mag sein das ein Mercedes und ein BMW zwischenzeitlich besser sind , das lassen sie sich aber auch fünfstellig zusätzlich bezahlen.

Serviceintervalle
-
-
Es gibt aber auch für weniger Geld etwas besseres.
-
Es gibt aber auch für weniger Geld etwas besseres.
Habe ich nicht bestritten.
Dir viel Spaß mit deinem Xpeng. Darfst gerne berichten ob und wo er besser ist. Der technische Bereich interessiert mich wirklich. Aber wie gesagt der CEO eines Herstellers ist für mich nicht kaufentscheidend, sonst wäre alle chinesischen Hersteller draußen. Bei der Regierungsnähe und dem System dort.
Und nein das ist kein China Bashing.
PS
Ernstgemeinte Frage. was ist den in deinen Augen besser und kostet weniger als die 39.990 € welche Tesla für ein Model 3 derzeit aufruft? Selbst die Leasingraten sind derzeit akzeptabel dort.
-
Ich kann deine Bedenken verstehen. Ein Chinese. Das stimmt. Aber so vieles aus unserer Welt ist chinesisch und/oder in China produziert. Das ist nicht aufzuhalten.
Und ob ich heute lieber Produkte aus USA oder China kaufen würde….. Ich könnte die Frage heute nicht mehr schnell und einfach beantworten.
Und natürlich möchte ich viel lieber deutsche Hersteller unterstützen. Wir haben uns nach dem XPeng G9P für ~78k in Vollausstattung den neuen Audi etron A6 Avant für weit über 100k angeschaut. Und ich dachte, ich sitze in einem ID3. So viel Hartplastik … sry nicht bei über 100k. Es gibt auch eine Grenze. Wenn ich viel mehr Geld für etwas schlechteres bezahlen soll, nur um deutsche Irrwege weiter zu finanzieren…. mach ich das irgendwann halt nicht mehr mit.
Wie bereits erwähnt: Wir ersetzen unseren Tesla MYLR nach 3 Jahren Leasing durch einen XPeng G9P 2025 mit 24 Monaten Leasingzeit.
Es gibt auch den G6. Ich weiß jetzt nicht, was der genau kostet und ob er die Verzweiflungsangebote von Tesla unterbieten kann. Google bitte selber, wenn du magst.
Was ich dir aber sagen kann ist, dass er qualitativ und technisch (800V zum Beispiel) in fast allen Punkten überlegen ist. Ich kenne beide.
Aber wenn du einen Chinesen grundsätzlich ablehnst, ist das auch völlig ok und ich kann es ein Stück weit verstehen. War bei mir auch mal so. Ich bin aber sicher, es führt da eh kein Weg dran vorbei. Sie machen vieles nach, nur häufig besser und günstiger.
-
Ich denke nicht das er eine Chinesen ablehnt, denn er fährt ja einen. (Volvo) 😊
-
Ich kann deine Bedenken verstehen. Ein Chinese. Das stimmt. Aber so vieles aus unserer Welt ist chinesisch und/oder in China produziert. Das ist nicht aufzuhalten.
Und ob ich heute lieber Produkte aus USA oder China kaufen würde….. Ich könnte die Frage heute nicht mehr schnell und einfach beantworten.
Und natürlich möchte ich viel lieber deutsche Hersteller unterstützen. Wir haben uns nach dem XPeng G9P für ~78k in Vollausstattung den neuen Audi etron A6 Avant für weit über 100k angeschaut. Und ich dachte, ich sitze in einem ID3. So viel Hartplastik … sry nicht bei über 100k. Es gibt auch eine Grenze. Wenn ich viel mehr Geld für etwas schlechteres bezahlen soll, nur um deutsche Irrwege weiter zu finanzieren…. mach ich das irgendwann halt nicht mehr mit.
Wie bereits erwähnt: Wir ersetzen unseren Tesla MYLR nach 3 Jahren Leasing durch einen XPeng G9P 2025 mit 24 Monaten Leasingzeit.
Es gibt auch den G6. Ich weiß jetzt nicht, was der genau kostet und ob er die Verzweiflungsangebote von Tesla unterbieten kann. Google bitte selber, wenn du magst.
Was ich dir aber sagen kann ist, dass er qualitativ und technisch (800V zum Beispiel) in fast allen Punkten überlegen ist. Ich kenne beide.
Aber wenn du einen Chinesen grundsätzlich ablehnst, ist das auch völlig ok und ich kann es ein Stück weit verstehen. War bei mir auch mal so. Ich bin aber sicher, es führt da eh kein Weg dran vorbei. Sie machen vieles nach, nur häufig besser und günstiger.
Ich habe keine Bedenken. Ich sagte doch soll kein China Bashing sein. Und ich fahre einen Chinesen. Wenn man das Produktionsland heranzieht. Man bekommt in China das hergestellt ist, wofür man bereit ist zu zahlen. Von Schrott bis Top.
Aber du vergleicht hier gerade ein doppelt so teureres Auto im Falle des Audis 2,5 fach so teureres Auto mit dem Tesla. Da erwarte ich das auch das diese besser ist.
Da sagtest aber es gibt besseres für den Preis (Liste 39.990). Dein drei Jahre altes Model 3 ist also kein Highland
Lies mal hier das deckt sich gut mit meinen Erfahrungen. bin sowohl vor als auch Facelift Model 3 gefahren.
Der ist wirklich spürbar besser geworden.
Mit dem fehlenden Blinkerhebel hatte aber tatsächlich in Situationen wo man das Lenkrad eingeschlagen (Kreisverkehr) hat, so meine Probleme. Beim Spurwechsel oder so dagegen nicht. Auf manchen Märkte kann man jetzt einen offiziell bei Tesla nachrüsten lassen. Ja nicht alle Ideen sind sinnvoll.
Über über die Innenraummaterialien von Audi. Nun ja sie scheinen es selber bemerkt zu haben.
Audi gibt Qualitätsprobleme zu: „Wir waren schon mal besser“ Finde selbst aktuelle Skodas teilweise wertige Innen als die Marketing Marke Audi.
Zu deinem Xpeng, finde den auch interessant. Die Tests dazu waren nicht schlecht, aber Kritik gab es auch. Bin diesem aber aufgeschlossen gegenüber deshalb würde ich mich wirklich um Information aus erster Hand von dir freuen.
Vergleichen wir aber mal ein Model 3 Basis mit einem EX30:
Basispreis 39.990€ , EX 38.490 €
Mit großem Akku, da näher am Basis Akku des Teslas schon 44.990 €
Dann noch ohne Soundsystem und das im Tesla ist dem HK im EX30 meilenweit überlegen. Also ein SMER Plus 48.490 €
Dann immer noch kein Panoramadach also ein Ultra. 51.890 €
Dann fehlen immer noch Matrixlicht, belüftete Sitze, Display, verstellbare Luftausströmer und Sitzheizung für die Front, einen ordentlicher Frunk, ohne billigen Deckel welcher nicht selber arretiert und Blick auf unverkleidetes Metall und Kabel. Und Kabel einstecken und Laden ohne App und Karte inkl. Abrechnung geht auch nicht. Und die Update Geschwindigkeit (zeitlich) oder die Effizienz des Antriebes sprechen auch gegen Volvo.
Also von daher finde ich ein Model 3 durchaus preiswert und immer noch aktuell genug wenn ich dessen Preis berücksichtige. Und wie gesagt Herr Musk und seine Befindlichkeiten interessieren mich beim Technikvergleich nicht.
Und kommt das Model 3 nicht auch aus China?
-
Ich vergleiche meinen Tesla MYLR 2022 für 63k mit einem XPeng G9P 2025 für 78k.
Und da würde ich sagen, ist der Tesla im Vergleich viel zu teuer. Warum? Was hat der Tesla nicht/ ist beim Tesla schlechter?
Keine hochwertigen Materialen
Kein Luftfahrwerk
Keine 360° Cam
Keinen Regensensor
Keine Massagesitze
Keine USS (ab 2023)
Keine Softclose Türen
Keinen Heckklappensensor
Keine manuelle Batterievorkonditionierung
Keine xCombos
Keine el. AHK
kein 800 V
Schlechte Ladekurve
Usw usw. Da gibt es sehr, sehr viele Dinge, wo der Tesla eindeutig und objektiv schlechter ist.
-
Ich vergleiche meinen Tesla MYLR 2022 für 63k mit einem XPeng G9P 2025 für 78k.
Und da würde ich sagen, ist der Tesla im Vergleich viel zu teuer. Warum? Was hat der Tesla nicht/ ist beim Tesla schlechter?
Keine hochwertigen Materialen
Kein Luftfahrwerk
Keine 360° Cam
Keinen Regensensor
Keine Massagesitze
Keine USS (ab 2023)
Keine Softclose Türen
Keinen Heckklappensensor
Keine manuelle Batterievorkonditionierung
Keine xCombos
Keine el. AHK
kein 800 V
Schlechte Ladekurve
Usw usw. Da gibt es sehr, sehr viele Dinge, wo der Tesla eindeutig und objektiv schlechter ist.
Du vergleicht wieder das doppelt so teuer und neuere Auto mit dem Model 3 da bin ich sogar bei dir.
Ich bezog mich auf deine Aussage es gibt für weniger Geld besseres zu dem Preis und ich verglich ihn deshalb mit einem EX30.
Gehe jetzt nicht auf deine Punkte ein und beziehe mich nur auf einen Vergleich mit einem EX 30, da dies die billigste Möglichkeit ist einen E-Volvo zu fahren. Aber die Listenpreise habe ich ja schon gegenüber gestellt.
manuelle Batterievorkonditionierung, finde ich bei einer guten integrierten überflüssig, siehe unsere EX30.
Keine hochwertigen Materialen - bis zum Facelift Zustimmung, danach nicht mehr. Im Detail empfinde ich den Highland wertiger als einen EX30. Wie gesagt z. B. Innenansicht unter der Fronthaube,
800V, wer in der 39.990 € Preisklasse liefert das. Bei Volvo derzeit überhaupt nicht im Programm, selbst bei EX90, auch wenn es dort und im ES90 kommen soll.
Auch bei Kia/Hyundai in der Preisklasse vom Model 3 nur 400 V System, ebenso MG oder VW und deren Konzerntöchtern oder Ford welche ja deren Plattform nutzt.
Keinen Heckklappensensor, den hätte ich im EX30 auch gerne und der hat mehr gekostet als ein Model 3
Ladekurve in der Basis etwas schlechter was die Zeit angeht wie ein EX30, mit dem großen Akku vergleichbar mit dem EX30.
Zu den anderen Punkten, was davon bekommst du in Gänze in irgendeinen E-Auto welche in der Basis mit 39.990 € startet.
Sei mir nicht böse du vergleicht in meinen Augen Apfel mit Birnen. Und nein ich möchte dir deine Xpeng nicht schlecht reden. Aber der spielt in einer anderen preislichen Liga und da erwarte ich einfach mehr und das liefert Xpeng ja auch.
Oder schau dir Mercedes an. Ihr neuer CLA eigentlich ein technisch interessantes Auto und dann sowas. Die verzichten in der Europa-Version auf einen DC/DC-Booster. Warum???? Die Lösung von Mercedes, deren Ladeplanung ignoriert einfach Lademöglichkeiten wo andere Autos problemlos laden könnte.
-
Nochmal:
Ich ersetze einen 63k Tesla durch einen 78k XPeng. Was daran doppelt so teuer ist, verstehe ich nicht.
Der Volvo EX30 ist unser Zweitwagen und ich vergleiche diesen mit keinem anderen.
Den G6 bekommst du für 37k.
Mit 800 V und deutlich besserer Qualität.
So, nun ist das Thema für mich erledigt.
-
Du vergleicht wieder das doppelt so teuer und neuere Auto mit dem Model 3 da bin ich sogar bei dir.
Wieso doppelt so teuer? Stimmt nicht und er nennt auch noch den Preis des Topmodells mit AWD. Ein guter Vergleich wäre auch der facegeliftete G6 AWD mit dem Ex30 Ultra. Die Tests, die du kennst sind wahrscheinlich noch vom "alten". Der Xpeng ist nicht nur günstiger, sondern hat sogar nen Tacho(!), Leder und 800V. Bessere Software sowieso. Wenn du Limos vergleichen willst, kannst du ja den Model 3 mit dem neuen P7 vergleichen. Kann wirklich nur empfehlen mal einen Xpeng Probe zu fahren.