aber auf was "hinschauen" ?!?....wenn doch erst die er-FAHRUNG es später zeigt
Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und warum wechselt ihr zum Volvo EX30?
-
-
- keine Werkstatt mehr von innen gesehen (toi toi toi 🤞).
Klar - die Softwarebugs, die mangelhafte Kommunikation seitens Volvo und das „herumprobiere“ an der Software sind schon echt nervig, aber ich bin ein positiv denkender, lösungsorientierter Mensch und denke/hoffe das es von Update zu Update immer besser wird.
Stimmt schon was du über den EX30 sagst. Trotz dem ganzen Ärgers freue ich mich wenn ich ihn sehe und fahre. Und die positive Resonanz andere auf den EX30 ist nur bei den beiden Oldies hier im Haus ebenso häufig anzutreffen. Die Defekthäufigkeit ist allerdings höher als bei allen anderen vorher besessenen Volvos. Bilanz EX30 bisher:
Wegen mechanische Defekte einmal, die dritte Bremsleuchte zähle ich zu Mechanik und da musste ich erheblichen Druck über den Händler in Köln ausüben lassen. Wegen der Software zu oft. Anfangs funktionierte bei mir OTA nicht, also Werkstatt. Ebenso wurde zweimal die Software für diverse Steuergerät welche nicht per OTA kommen aufgespielt, beides mal auf Aufforderung von Volvo da ich zuvor Fehlermeldungen hatte und diese reklamierte. Die Reaktionsgeschwindigkeit seitens Volvo war allerdings träge. Ebenso einmal bei freundlichen gewesen für ein Update für den tastenlosen.
Zwischenzeitlich fahre ich erst gar nicht mehr hin, sondern schreibe Volvo (Händler in CC) aus reiner Dokumentationspflicht (man weis nie ob man es nicht doch noch braucht) an und warte die Updates der Software ab.
Aber sorry auch da schafft es Volvo tatsächlich neue Bugs mit auszuliefern. Siehe bei mir die Sache bei mir und anderen mit dem selbständig aktivierten Kriechmodus nach Reifenwechsel oder das nicht funktionieren der Tasten am Lenkrad. Und mit Verlaub die Software habe ich mit bezahlt, also hat sie wir der Rest des Wagens zu funktionieren und das man als Android Nutzer nach fast zwei Jahren nach Produktionsbeginn des EX30 immer noch kein DK nutzen kann, ist ebenfalls mit bezahlt, ist auch nicht mehr vermittelbar.
Von den drei Volvos davor habe ich genau einen, einmal wegen eines defekten Schlosses in die Werkstatt außerhalb der Serviceintervalls bringen müssen.
Fazit: Dieses Auto entspricht in keiner Weise meine Erwartungen und positiven Erfahrungen, welche ich bisher mit dieser Marke verband. Vielleicht reagiere ich deshalb so empfindlich auf jeden neuen Murks welchen sie mit den Updates ausliefern.
-
Ich bin die letzten 4 Jahre einen Mercedes cla 250e Modelljahr 2021 gefahren. Nach dem Hybridfahrzeug, welches wirklich sparsam und doch spritzig zu fahren war, wollte ich ein rein Elektrisches Fahrzeug einmal ausprobieren. Hier kam durch Zufall eine Anzeige über einen Volvo EX 30 aufs Handy, wo ich nicht lange gezögert und zugegriffen habe.
-
Bei mir persönlich ist es neben der Art der Kommunikation, die ich als nicht mehr zeitgemäß empfinde, auch der lokale Händler. Da kann man natürlich Glück oder Pech haben und dafür kann im grunde genommen Volvo nichts, aber mein Händler war wenig kundenorientiert, hat Probleme gerne abgestritten oder sich wenig kooperativ gezeigt. Das turnt natürlich ab und Markenbindung hat auch viel mit den Verhältnissen vor Ort zu tun. Ich weiß natürlich, dass es andere Beispiele gibt und viele mit ihrem Händler zufrieden sind, aber schlechte Erfahrungen sind nun mal sehr eindrücklich und bestimmen unser zukünftiges Handeln. Irgendwie war es von Anfang an nichts mit Volvo und mir. Auch wenn ich das Auto gerne fahre und mit dem reinen Fahrerlebnis grundsätzlich zufrieden bin, ist das ganze drumherum nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.