Die Schlüsselkarten können nicht geupdated werden. Man kann sie einmalig ab Werk beschreiben, neu anlernen, gegen neue austauschen aber nicht Updaten.
OK, beim Update damals wollte aber die Werkstatt beide Schlüsselkarten und den tastenlosen?
Die Schlüsselkarten können nicht geupdated werden. Man kann sie einmalig ab Werk beschreiben, neu anlernen, gegen neue austauschen aber nicht Updaten.
OK, beim Update damals wollte aber die Werkstatt beide Schlüsselkarten und den tastenlosen?
Die Notentriegelung der Motorhaube würde mich auch sehr interessieren!
Bei mir hat der ADAC Mitarbeiter die Fahrertür aufgehebelt und mit Spezialwerkzeug den Türgriff von innen geöffnet.
Ich habe heute mal genauer nachgefragt. Die Werkstatt musste die Vorderräder und deren Radverkleidung abnehmen und konnte dann mit einem Draht die Motorhaube von innen entriegeln. Dann wurde der Stecker von der Batterie gezogen und nach kurzer Pause wieder eingesteckt. Wie man es halt auch beim PC machen würde, wenn er nicht mehr läuft. 😄
Selbst die Werkstatt meinte, dass das von Volvo schlecht konzipiert ist.
Die Karten werden jetzt neu beschrieben. Das meinte man mit „Update der Schlüsselkarten“. Alle Steuergeräte auf aktuellste Version gebracht und dann soll es hoffentlich nicht mehr vorkommen.
Selbst die Werkstatt meinte, dass das von Volvo schlecht konzipiert ist.
Sic est! Und es ist nicht die einzige Sache, die schlecht konzipiert ist. Erinnere nur an die Luftfilterdiskussion.
Alle Steuergeräte auf aktuellste Version gebracht und dann soll es hoffentlich nicht mehr vorkommen.
Das mit den Updates der Steuergeräte ist mir immer noch nicht so klar. Man liest und hört das öfters. Angenommen, man hat im März 2024 seinen EX30 übernommen, war seitdem nie in der Werkstatt und hat updates nur OTA übertragen. Demnach sind die Steuergeräte noch auf dem Stand von Frühjahr 2024? Oder wird da auch was OTA geupdated? Scheinbar ja nicht. Sind diese Fahrzeuge nun anfälliger für irgendwelche groben Fehler? Falls es so wäre müsste Volvo diese in die Werkstatt beordern?
Falls es so wäre müsste Volvo diese in die Werkstatt beordern?
Normalerweise wird sowas einfach beim nächsten Service mit gemacht wenn es im System vom Hersteller entsprechend hinterlegt ist.
Ja, aber der erste Service ist ja erst nach 2 Jahren, möglicherweise ist man zwischendurch nicht in der Werkstatt, aber dann wird es nichts wichtiges sein, wenn es keinen Rückruf gibt. Finde aber solche Ausfälle wie bei Cor und einigen anderen alles andere als Bagatellen. Mal abgesehen von der dabei vertanen Lebenszeit!
Natürlich ist das als Betroffener immer eine absolut schlechte Erfahrung, aber es ist eben ein Einzelfall und kein allgemeines Problem sonst wäre das Forum/Reddit/Facebook ja voll damit. Leider unglücklicher Einzelfall aus Softwareständen, Tageszeit, Gemütszustand der Volvo-Server, etc…
Das können die Händler auch nicht für jedes Steuergerät Update abdecken solange es kein gravierendes Problem ist. Es fahren ja schon jetzt mehr als genügen User mit einer Selbstverständlichkeit „Neues Update, mach drauf“ zum Händler nur weil sie den Zeitpunkt bis zum OTA Update nicht abwarten wollen.
Das mit den Updates der Steuergeräte ist mir immer noch nicht so klar. Man liest und hört das öfters. Angenommen, man hat im März 2024 seinen EX30 übernommen, war seitdem nie in der Werkstatt und hat updates nur OTA übertragen. Demnach sind die Steuergeräte noch auf dem Stand von Frühjahr 2024? Oder wird da auch was OTA geupdated? Scheinbar ja nicht. Sind diese Fahrzeuge nun anfälliger für irgendwelche groben Fehler? Falls es so wäre müsste Volvo diese in die Werkstatt beordern?
Ist so wie Lissy schreibt. Diverse Steuergerät Updates müssen in der Werkstatt, da nicht OTA tauglich gemacht werden.
Ich wurde allerdings wegen dem Schlüsseln von der Werkstatt kontaktiert und für das Steuergerät Antrieb wurde ich von Volvo Deutschland in die Werkstatt gebeten, nachdem ich der Werkstatt die Fehlermeldung kundgetan habe. Gab noch ein drittes Steuergerät Update bei mir, weis aber nicht weshalb, diese wurde mir beim Update zu V1,3.1 welches aufgrund der massiven ITTC Problems meines gelben in der Werkstatt aufgespielt werden musste, installiert.
Folglich wer zwischen den Serviceintervallen nicht in der Werkstatt ist, oder reklamiert wegen z.B. einer Fehlermeldung geht leer aus!
Fairerweise muss am sagen das bei einer bemühten Werkstatt dies auch bei z.B. Reifenwechsel geprüft wird und ggf. aktualisiert wird.