Welcher Kindersitz für Baby bis Kleinkind ist für den EX30 empfehlenswert?

  • Hallo zusammen,


    ich weiß, es gibt bereits schon einen Thread über Kindersitzerhöhungen. Die sind jedoch erst für Kinder ab ca. 4 Jahren gedacht.

    Auf der Suche bin ich für einen passenden Kindersitz, möglichst Reboarder, falls man so die Sitze nennt, die vorwärts und rückwärts gedreht werden können, für das Alter Baby bis Kleinkind.


    Hat jemand Erfahrungen damit und kann eine Empfehlung aussprechen? Sollte nicht mehr als 450 EUR neu kosten.


    Er soll auf der Beifahrerseite platziert werden. Der Beifahrersitz ist standardmäßig nicht bis ganz hinten gestellt, sondern etwas mehr als in der Mittelstellung nach hinten.

    Bei Volvo direkt möchte ich nicht kaufen, zumal es sich dabei wohl um Britax Römer handelt und ich nicht den Volvo Aufschlag bezahlen möchte und eine größere Auswahl an Marken bevorzuge.


    Beste Grüße

    Harlekin

    Volvo EX30 Plus, Extended Range, Crystal White, Indigo, Winterpaket, 19 Zoll, Modell 2024

  • Schade dass niemand Empfehlungen geben kann. Vermutlich liegt das daran, dass der EX30 nicht für Großeltern, die ihr kleines Enkelkind transportieren möchten, geeignet ist. Hinten ist zu wenig Platz für einen Kindersitz. Demzufolge war der EX30 für mich ein Fehlkauf. (Da war das Enkelkind noch nicht da)

    Ein Maxi-Cosi Mica Pro Eco passt definitiv nicht. Es sei denn, man verzichtet auf den Beifahrersitz. Der müsste dazu ganz nach vorne gestellt werden.

    Ein EX40 wäre die bessere Wahl gewesen.

    Volvo EX30 Plus, Extended Range, Crystal White, Indigo, Winterpaket, 19 Zoll, Modell 2024

  • Hallo,


    meine Frau hat für unseren Junior einen Maxi-Cosi Pearl 360 Reboarder im EX30.

    Der Kindersitz befindet sich auf einer Family Fix 360-Basis.

    Er ist hinten rechts verbaut.

    Wenn der Kindersitz relativ aufrecht eingestellt wird, kann z.B. meine Frau, ca. 1,7m groß, ohne Probleme auf dem Beifahrersitz sitzen.

    ich mit meinen 1,94m habe vor dem Sitz keine Chance, aber das sieht bei verbautem Kindersitz bei unserem XC60 auch nicht anders aus...

    Von daher ist der EX30 schon wiederum ein kleines Raumwunder.

    Ebenso der Kofferraum, der große Kinderwagen fand auch im EX30, überraschender Weise, wunderbar Platz.


    Viele Grüße

    Alex

  • Das stimmt auf alle Fälle :)

    Wobei der Pearl bis 105cm bzw. 4 Jahre gehen soll..

    Ab dann ist man ja bei ausschließlich vorwärts gerichteten, bei denen der Platzbedarf

    eher wieder sinkt...


    Viele Grüße

    Alex

  • jaa, die ausrichtung ändert sich und damit....,

    mir war der Concord Ultimax bekannt, der auf einer verzurrten Grundplatte beidseitig nutzbar ist.

    Eben um gem. Alter die Ausrichtung zu ändern, damit der Platzbedarf sehr unterschiedlich sich darstellt.

  • Schade dass niemand Empfehlungen geben kann. Vermutlich liegt das daran, dass der EX30 nicht für Großeltern, die ihr kleines Enkelkind transportieren möchten, geeignet ist. Hinten ist zu wenig Platz für einen Kindersitz. Demzufolge war der EX30 für mich ein Fehlkauf. (Da war das Enkelkind noch nicht da)

    Ein Maxi-Cosi Mica Pro Eco passt definitiv nicht. Es sei denn, man verzichtet auf den Beifahrersitz. Der müsste dazu ganz nach vorne gestellt werden.

    Ein EX40 wäre die bessere Wahl gewesen.

    Servus Harlekin, wir haben für unsere 2 Kinder (3 u. 6 Jahre) einen Britax Römer und für den Älteren einen vom ÖAMTC. Ich selbst bin 180cm groß und hinter mir sitzt der Ältere ohne Jammern und Probleme. Geht sich gut aus. Bei kleineren Kindern ist es durch den Sitzaufbau etwas schwieriger, da wirds vorne dann schon enger. Meine Frau ist mit 165cm aber klein genug. :) Umso älter die Kinder, umso besser wird es.

    * Volvo EX30 PLUS, LFP Single Motor, Cloud Blue, Winterpaket, Heck-, und Seitenscheiben abgedunkelt

    * 13 kWp PV Anlage & 16 kWh Speicher

  • Wir haben die Maxi Cosis 360, den Pearl und den Pebble. Wir haben jetzt aber das Problem, dass hinter mir (1,88m) kein rückwärts gerichteter Kindersitz passt, meine Frau kann gerade so hinter mir sitzen. Wir schauen jetzt nach dem Isofix Adapter für den Beifahrersitz. Mit den Maxi Cosis sind wir generell aber ziemlich zufrieden.

    Extended Range Schwarz mit AHK, abgedunkelten Scheibe Bestellung am 26.07.2023 beim Händler, geliefert 08.05.2024

  • hendrikingenieur Das Problem habe ich eben auch.


    Der Maxi-Cosi Mica Pro Eco i-Size und auch der Britax Römer Dualfix 2R lassen sich nicht rückwärts gerichtet hinten montieren. Falls doch, ist der Beifahrersitz nicht mehr nutzbar. Ich bin Großvater und man möchte für den Fall vorbereitet sein, dass man das Enkelkind auch mal sicher transportieren kann.

    Zu Überbrücken gilt der Zeitraum, wenn die Babyschale nuna Pipa (Isofix) nicht mehr passt, bis zum Alter von voraussichtlich 15 Monate, wenn ein vorwärts gerichteter Sitz eingesetzt werden kann.

    Besonders wenig Platz als rückwärtsgerichteter Sitz soll der Axkid Minikid 4 brauchen. https://axkid.com/de/product/minikid-4-max/

    und der Askid One 3: https://axkid.com/de/product/one-3/

    Aber für 1 Jahr so viel Geld ausgeben? Überhaupt werden Reboarder zum Teil bis 7 Jahre beworben. Zum ersten muss da der Platz vorhanden sein und zum zweiten: wie sieht es da mit dem Fußraum für das Kind aus? Machen das die Kinder mit? Die möchten doch auch mal ihre Beine lang machen können.


    Als Sitz ab 15 Monate schweben mir die folgenden nach erster Recherche vor:

    Cybex Pallas G2 i-Size https://www.cybex-online.com/d…olor=Ocean%20Blue%20(Plus)

    Wird hier der „Fangkörper" vom Kind akzeptiert?


    Britax Römer Advansafix Pro Style https://www.britax-roemer.de/k…/advansafix-pro/3043.html


    Beste Grüße

    Harlekin

    Volvo EX30 Plus, Extended Range, Crystal White, Indigo, Winterpaket, 19 Zoll, Modell 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Harlekin ()