Ich weiß, ich könnte abwarten, bis das Update bei mir angekommen ist. Aber vielleicht kann dass schon jemand sagen. Wenn ich den Surf Key und das Smartphone als Schlüssel eingerichtet habe, lässt sich doch sicher einstellen, welches der Primärschlüssel ist? Für den Fall, dass man mit Surf Key (in der Hosentasche) und Smartphone zum Auto läuft.
Beiträge von Harlekin
-
-
Vielen Dank für eure Antworten. Am Wochenende machten wir die 2 Stundenfahrt mit 4 Erwachsenen. Es war tatsächlich angenehmer als befürchtet. Ich würde also auch für 2 Stunden als max. Fahrzeit stimmen. Viel länger ist das im EX30 wohl nicht empfehlenswert.
Bei uns musste noch nie jemand hinten mitfahren. Jedoch könnte es durchaus dieses Jahr mal dazu kommen. Das was auffällt ist, dass die hinteren Sitzflächen sehr stark geneigt sind. Darin sehe ich das größte Problem. Wie waren denn deine Passagiere gebaut? Eher schlank oder ein wenig korpulent? Wie beweglich waren sie? Ich denke, dass es für junge Menschen sicher besser auszuhalten ist, als für ältere Menschen.
-
Hallo zusammen,
ich habe nichts dagegen, dass es sich um Hartkunststoff handelt, der nicht unterschäumt ist. Das wusste ich bei Bestellung des EX30.
Das, was mich extrem stört ist die Tatsache, dass die Kunststoffteile, wie z. B. die Türtaschen extrem empfindlich sind. Wie von ex30go reicht es hier schon, wie bei mir, mit der Gummisohle eines Sportschuhs beim Aussteigen hängenzubleiben, um dauerhafte helle Schleifspuren zu hinterlassen, die sich mit handelsüblichem Haushaltsreiniger, Spülmittel oder Scheibenreiniger nicht entfernen lassen. Oder habe ich den falschen Reiniger?
Ich habe ebenfalls die Indigo-Innenausstattung.
Hilft hier tatsächlich Dr. Wack A1 All in One Innen- & Glas-Reiniger, SONAX XTREME AutoInnenReiniger oder das ShinyChiefs Interior Clean, wie hier empfohlen wurde?
Beste Grüße
Harlekin
-
Mit 250 EUR kann ich gut leben. Das ist weniger, als beim 1. Service für meinen BMW i3s verlangt wurde.
Das war im März 2023.
-
Bei mir heute auch passiert. Es kam eine Erinnerungsmail des Autohauses, in dem ich den Volvo geleast habe. Erinnerung an den jährlichen Wartungsdienst. Die wollen wohl Geld machen. Dort lasse ich es eh nicht machen, sondern bei meinem Händler vor Ort. Habe beide diesbezüglich angeschrieben. Meines Wissens auch alle zwei Jahre oder 30.000 km. Wird das nicht in der App und/oder im Volvo angezeigt?
Wer von euch hat sonst noch diese Erfahrungen gemacht?
Einfach unglaublich.
-
Meiner auch nicht. Der möchte 100 € dafür haben. Ist ja auch klar. Warum sollte er? Das Modelljahr 2024 hat nun einmal andere Tasten als das Modelljahr 2025. Und beide funktionieren. Die vom Modelljahr 2025 wurden verbessert. Deshalb haben die vorhergehenden aber keinen funktionalen Fehler. Wenn das ein Händler macht, dann ist das reine Kulanz.
-
Sie werden informiert sobald ein neues Update verfügbar ist…
Hat Volvo das Update zurückgezogen?
Bei mir lief das Update ohne Probleme durch. Das war aber bereits vor sechs Tagen. Der Hinweis mit dem neuen Update ist seltsam. Ich würde Volvo zutrauen, dass die das Update zurückgezogen haben. Wäre ja nicht das erste Mal.
Vielleicht kann jemand anderes hierzu was beitragen?
-
ja genau, es ist eher ein turbinenhaftes Geräusch, deutlich vernehmbar. Kommt das vielleicht, wenn es Minusgrade hat im Zusammenhang mit der "neuen" Heizungsregelung? Auf jeden Fall ist da etwas anders als bisher.
Habe ich auch. Das ist der Flux-Kompensator, den Volvo jetzt per Softwareupdate aktiviert hat.
-
....hier geht es immer etwas gemütlicher zu......duck und weg.....
In der Schweiz geht es definitiv gemütlicher zu. Und trotzdem kommt man rechtzeitig ans Ziel. Sagt zumindest jemand aus der Familie, der in der Schweiz arbeitet. Ob er dabei wohl an die SBB im Vergleich zur DB gedacht hat? 🤔
-
Erste Fahrt mit der Version 1.5. Ich hoffe, dass ich aus meiner Erinnerung alles korrekt wiedergebe. Die Klimaautomatik scheint jetzt einigermaßen gut zu funktionieren. Der gefühlt kältere Fußraum liegt sicher daran, dass ich an den Beinen nur eine Jeans trage und am Oberkörper eine Winterjacke. Die Tempolimitwarnung hatte ich zuvor immer schon auf die Lenkradtaste gelegt. Wird die Tempolimitwarnung ausgeschaltet, bleibt sie aus, auch nach Abschließen und wieder Öffnen des Fahrzeugs. Es erscheint eine Warnmeldung im Display, die mit der OK-Taste weggedrückt werden muss. Die Verkehrsschildererkennung scheint jetzt besser zu funktionieren. Allerdings ist die Beschleunigung, zum Beispiel wenn es von Tempo 50 auf Tempo 70 geht, zu langsam. Der Lenkassistent hat sich gefühlsmäßig verschlechtert. Ich würde den wirklich nur auf gut ausgebauten Bundesstraßen und Autobahnen benutzen. Vom teilautonomen Fahren her gesehen also immer noch ganz ganz schwach, was Volvo da abliefert, um nicht zu sagen, sehr enttäuschend und stellenweise gefährlich.