Rory Sutherland ein britischer Werbetexter erzählt und die Geschichte Elektro versus Verbrenner mit anderen Vorzeichen und plötzlich erscheint es einem Absurd.
https://www.tiktok.com/@mindse…video/7521770366411476226
Viel Spass beim ansehen und schmunzeln...

Elektro versus Verbrenner - die Geschichte mit anderen Vorzeichen erzählt von Rory Sutherland
-
-
Dinge einfach ins Gegenteil verkehren ist oftmals sehr erheiternd und erhellend zugleich. Die Ironie der Geschichte ist allerdings, dass vor 120 Jahren schon einmal (fast alles) mit Elektro begann. Gab dazu mal einen interessanten Artikel der NYT (leider hinter einer paywall)
Electric Vehicles Died a Century Ago. Could That Happen Again?
-
jaja, sowas ist prinzipiell mal ganz unterhaltsam. ohne es jetzt wirklich/vollständig angeschaut zu haben...,
(geschweige einer "seriösen prüfung")
PS: Auch dort kann man dazu historisches bewundern, wo man es am wenigsten vermutet...
Der verschollen geglaubte Ur-Porsche P1 rollt aus der Scheune ins MuseumFerdinand Porsche hat im Jahre 1931 ein Konstruktionsunternehmen gegründet, aus dem die heutige Porsche AG hervorging. 33 Jahre zuvor hat der geniale…www.ingenieur.de -
jaja, sowas ist prinzipiell mal ganz unterhaltsam. ohne es jetzt wirklich/vollständig angeschaut zu haben...,
(geschweige einer "seriösen prüfung")
PS: Auch dort kann man dazu historisches bewundern, wo man es am wenigsten vermutet...
Danke für den Link, das man in der Anfangszeit des Automobils E-Autos baute war mir bekannt, aber das Teil kannte ich nicht.
-
Das Museum an sich insgesamt auch gut bestückt - freilich bei Porsche eben anteilig viel um den 911 in ....Generationen
Erstaunlich nah kommt man an die frei stehenden Exponate heran - mit dezent nicht unwenig Personal und dem eigenen Respekt - tatscht man/aber keiner plump was an(!)
-
Ja das Porsche Museum steht noch auf der Liste. Die beiden zuletzt besuchten waren das "Nationale Automuseum The Loh Collection“ und der "PS-Speicher". Wo letzteres nur teilweise da einfach zu groß, wenn man alle Außenlager mit besuchen will.
-
Ja, bei "The Loh..." auch zuletzt gewesen. Ganz nett. Aber nicht gerade günstig um Eintritt, noch Parkticket, überhaupt so fern in der "Prärie"
Deren App funktioniert wohl nur unmittelbar vor Ort.
Allg. würde ich solche dicken Nobel-Oldtimer eher mal gerne in Bewegung sehen, gar mitfahren. Von nur herumstehendem erstmal genug.
-
The Loh Collection stellt regelmäßig auch in Wittenberg aus. Schmeißt da auch mal den Motor eines NASCAR usw. an. Preise (The Loh Collection) dort sind wirklich am oberen Ende. Zumal Sonderausstellung extra kosten und tatsächlich nur die erste stunde kostenlose Parken möglich ist.
Wenn man mal Millionenwerte fahren sehen will Nürburgring Classic oder Schloss Dyck.
Am Ring taucht und fährt gelegentlich Rudolf Caracciola Mercedes S vom Eröffnungsrennen auf. Kommt immer aus Stuttgart obwohl es ja die Leihgabe einer Privatperson hier ganz aus meiner Nähe handeln soll. Zumindest hat er das Teil vor etlichen Jahren entdeckt und man erzählt sich die erste Anfrage bei Mercedes sorgte für hektische Aktivitäten dort. Er hat noch so ein paar Schätzchen und ist sich nicht zu dein diese auch mal zu fahren. Die Briten lassen auch immer ein paar Bentleys aus jener Zeit ordentlich krachen.
Zu Dyck (Classic Days), findet ja nicht mehr am alte Ort statt, und nach dem Desaster in Düsseldorf hat man mit dem Rittergut Birkhof für 2026 eine tolle Location gefunden.
-
Kostenfrei vor der Tür, das Klassiker Treffen in Rüsselsheim!
Privatbesitzer fahren die guten Stücke selbst zum Event hin.
-
Kostenfrei vor der Tür, das Klassiker Treffen in Rüsselsheim!
Privatbesitzer fahren die guten Stücke selbst zum Event hin.
ist mir bekannt, war auch schon ein paar Mal dort.