Beiträge von OJA

    Der Pilot Assist wird durch das Herunterdrücken des Hebels nicht ausgeschaltet, sondern nur temporär deaktiviert, wie eben auch beim Bremsen. Durch die + Taste kannst Du jederzeit wieder die grau angezeigte Geschwindigkeit aktivieren. So ist es m.E. logisch und so ist es bei den meisten Autos. Tatsächlich gibt es auch Autos (z.B. Renault, glaube ich), bei denen man den Tempomaten auch wieder ausschalten kann. Ich empfinde das aber als unnötig.

    Der Pilot Assist wird erneuertes Herunterdrücken ausgeschaltet und durch Bremsen (temporär) deaktiviert. Das ist für mich schon ein Unterschied. Daher fände ich angenehmer wenn die Sollgeschwindigkeit beim ausgeschalteten Pilot Assist auch nicht angezeigt wird.

    IMG_3553.jpg

    Der Pilot Assist lässt sich aktivieren, indem während der Fahrt der rechte Lenkradhebel nach unten gedrückt wird.

    Die eingestellte Sollgeschwindigkeit wird daraufhin im Tacho angezeigt.

    Zum Deaktivieren des Pilot Assist wird derselbe Hebel erneut nach unten gedrückt.

    Die Bedienung ist damit logisch und unkompliziert.

    Allerdings bleibt die eingestellte Sollgeschwindigkeit auch nach dem Ausschalten weiterhin im Display sichtbar – jedoch in grau.

    Hier stellt sich die Frage: Wäre es nicht sinnvoller, die Anzeige der Sollgeschwindigkeit vollständig auszublenden, wenn der Pilot Assist deaktiviert ist?

    Ich persönlich fände es übersichtlicher, wenn die Sollgeschwindigkeit nur bei aktivem Pilot Assist angezeigt wird – und in grau, wenn dieser lediglich temporär pausiert ist, etwa durch Bremsen oder eine automatische Unterbrechung.

    Die dauerhafte Anzeige der Sollgeschwindigkeit, selbst wenn sie nicht mehr relevant ist, empfinde ich als störend.

    Wie seht ihr das?


    IMG_3552.jpeg

    ... OPD Stufe aus ist in der Stadt und über Land mit häufigen Geschwindigkeitswechseln unbrauchbar. Auch ich habe das Gefühl das der Wagen unnatürlich lange segelt, da der Motor irgendwie noch etwas schiebt (Kriechmodus?). Dadurch steht man viel zu häufig und zu hart auf der Bremse. Fahre daher in Zukunft nur auf der AB mit aus, in den Bergen mit hoch und sonst mit mittel. ...


    ... Die Anzeige des momentanen Verbrauchs in der Statuszeile ist zwar gut gemeint, bringt aber eigentlich gar nichts. Optimaler wären die Daten der aktuellen Fahrt (Verbrauch, Distanz, Dauer, Durchschnittgeschwindigkeit, ..) und man in den Einstellungen wählen könnte, was gezeigt werden sollte. Platz für 2-3 Datenfelder wäre vorhanden. Zudem wünschte ich mir hier ein Touch Feld mit der direkten Navigation zu den Fahrinformationen. ...

    wegen OPD aus, freue mich zu lesen das ich nicht alleine dastehe ;)


    deine Anmerkungen zur zusätzlichen Anzeige, gut angemerkt!

    Auf der Autobahn bin ich noch nicht gefahren, da kann es schon sicherlich schön bequem sein. Doch da bietet sich für mich der Tempomat an, welchen ich sehr angenehm finde und sehr oft nutze. Dennoch vermisse ist das alte Fahrgefühl, OPD (selbst in der schwachen Stufe) bremst mir zu stark und das Segeln ist mir zu unnatürlich und ermöglich kein vorausschauendes und ruhiges Fahren auf kurvenreichen Strecken mehr.

    Warum ohne OPD? Ich fand das OPD unharmonisch und finde es auch jetzt noch so. Das ist natürlich eine persönliche Einstellungssache ;) Aber ich rede hier vom Fahren ohne OPD.

    Dass ein Wagen beim Bergabrollen schneller werden kann, ist mir bewusst. Aber nun ist ein wesentlicher Unterschied zu merken:

    Seit dem Update muss ich den Wagen am selben Berg (der nicht sonderlich steil ist) zusätzlich bremsen, damit er nicht schneller wird. Vor dem Update konnte ich ihn an der gleichen Stelle einfach laufen lassen, ohne zu bremsen.

    Ähnliches stelle ich bei leichten Neigungen fest: Dort wurde der Wagen bei nicht betätigtem Gaspedal früher sogar langsamer. Seit dem Update wird er jedoch schneller.

    Zudem ist das auch an der neuen Anzeige oben rechts ablesbar. Probiere es mal aus: Wenn man das Gaspedal nicht betätigt, beginnt der Wagen zunächst zu rekuperieren. Nach einigen Augenblicken steigt der Verbrauch jedoch an. Das ist für mich unlogisch – denn nach meinem Verständnis müsste er beim Bergabfahren eigentlich immer rekuperieren.

    Bin jetzt weitere Kilometer gefahren: Bergabfahren ohne OPD ist seit dem Update eine Katastrophe.

    Ich fahre täglich denselben Berg runter – früher konnte ich den Wagen einfach rollen lassen, ohne Gas zu geben. Jetzt beschleunigt der Wagen ohne OPD an genau der gleichen Stelle plötzlich weiter. So stark das ich gar stark bremsen muss... Das wirkt nicht nur unnatürlich, sondern ist auch deutlich an der Verbrauchsanzeige ablesbar.

    Wie kann es sein, dass der Wagen bei nicht betätigtem Gaspedal positiv beschleunigt?

    Geht’s euch genauso?

    Ich werde es bei Volvo bemängeln und hoffe das sich dem einige Mitglieder anschliessen ;)

    Seit dem Update nervt mich vor allem das ausgeschaltete OPD. Wenn ich vom Gas gehe, rollt der Wagen trotzdem weiter mit „Schub“ – vorausschauendes Fahren ist so fast unmöglich. Bergab wird’s richtig schlimm, da beschleunigt er stark und fühlt sich unkontrollierbar an. Früher war das deutlich besser! Volvo sollte hier bitte nachbessern…


    Auch die Bedienung ist nicht optimal, der Handschuhfach-Schalter war vorher praktischer platziert.


    Anzeige Verbrauch ist ja okay, aber viel logischer wäre er links bei Restreichweite/Akkustand. Dann hätte man alles im Blick, statt über den ganzen Bildschirm verteilt.


    Wünschenswert: Scheibenwischer-Automatik sollte dauerhaft aus bleiben können. Und bitte beim Türöffnen sollten die Scheibenwischer aus sein





    Oh Shit! Da liegen doch meine Beruhigungspillen, die ich während der Fahrt brauche, wenn die Software mal wieder ihr Eigenleben führt ;)


    Im Ernst: Langsam kapiere ich, dass die Designer des EX30 den Sinn und Zweck eines Handschuhfachs anders sehen als ich in den letzten Jahrzehnten. Ich glaube, ich muss umdenken. Das Fach ist vielleicht gar nicht für Dinge gedacht, die Fahrer oder Beifahrer mal schnell während der Fahrt brauchen. (Der moderne Mensch in den Werbeprospekten braucht während der Fahrt sowieso nur einen Getränkehalter für seinen Coffee Togo.) Das Handschuhfach ist ein Geheimfach mit erschwertem Zugang; dann macht auch das Fehlen eines ordinären Druckknopfs und der ausschließliche Zugang für autorisierte Nutzer, ggf. sogar mit Geheimzahl, Sinn.