Beiträge von Surki

    Habe hier noch nichts dazu gefunden - seit der 1.6.4 gibt es leider einen Bug beim Audio abspielen. Auf Reddit findet man dazu einiges. Der Bug: beim Abspielen von Musik über eine App (z.B. Spotify) gibt es keinen Button mehr, der einen zum aktuell laufenden Song bringt. Wirklich schade, dass mit der 1.6.4 so viel gutes reinkam, zugleich aber auch so viel kaputt geht. Was macht Volvo nur?

    Siehe Post #543 von Torsion hier: RE: Software Update EX30 1.6.x. - Juli 2025

    Es hat bei meinem Tesla Model 3 mehrere Jahre gedauert, bis sie die Pedalkennlinie "richtig" gebaut hatten, danach war sie aber wirklich absolut perfekt für mich.
    Ist bei "Ausrollen" butterweich bis zum Stillstand abgebremst. NULL Rucken...

    So ging es mir mit dem i3, ich fand das OPD dort auch sehr gut abgestimmt. Ich habe im Stadtverkehr oft tagelang nicht einmal das Bremspedal betätigt. Hatte mich inzwischen an die schwächere Rekuperation des Volvo gewöhnt, aber mir gelingt es öfters nicht das Bremspedal nicht zu betätigen (hört sich irgendwie nach einer Neurose an, finde es aber einfach geil so zu fahren ;) ). Seit ich elektrisch unterwegs bin (10 Jahre), war für mich das OPD immer *der* Inbegriff für Elektroautofahren. Die neue hohe Einstellung finde ich persönlich zu stark, mir kommt es so vor als hätte jemand Kleber auf der Strasse ausgekippt und das Auto zieht sich zäh drüber. Fahr mal mit konstanter Geschwindigkeit auf einer ebenen Strecke und gib ganz leicht Strom (Strompedal minimal gedrückt) so dass er die Geschwindigkeit gerade hält. Wenn Du dann auf das hohe OPD wechselst, hat man sofort das Gefühl also ob das Auto gegen einen Widerstand anfährt, obwohl man ja noch ganz leicht Strom gibt. Finde ich persönlich unnatürlich und nicht gut umgesetzt.

    Bilal Ich nehme an, du bist auch seitdem herumgefahren, denn der Download startet nur bei aktiven Fahrbetrieb (manchmal auch erst nach etwas längerer Strecke). Ich würde auch mal die Zentraleinheit zurücksetzen (Minus- und Pfeil-nach-unten Taste am Lenkrad für mind. 15 Sek. gedrückt halten).


    In der iOS App von Volvo gibt es schon seit längerer Zeit keine Aktivierung des online Updates mehr.

    kann man schon mal machen, wenn's halt nicht anders passt, dann lädt er eben die ersten 3-4 Minuten eher langsam. Bei dem komischen Ladeverhalten hatte ich echt gehofft, dass Volvo mal die Ladekurve anpasst, kenne ich so von keinem anderen eAuto. :/

    Selbst im Winter mit dem recht hohen Autobahnanteil (140 km von gesamt 180 km) würde ich bei moderater Fahrweise und Heizung von 22-23 kWh/100 km ausgehen, das wären dann 23 kWh/100 km x 140 km = 32,2 kWh Verbrauch. Da der Akku 49 kWh nutzbare Kapazität hat sollten noch genug für die restlichen 40 km Landstrasse drin sein, selbst bei einem angenommenen Verbrauch von 20 kWh/100km.

    Dem kann ich nur zustimmen. Erleichtert die Kommunikation und ein zerrüttetes Vertrauensverhältnis ist sowieso keine gute Basis. Leider gibt es viele Händler/Verkäufer, die einfach mal BS erzählen, weil sie ahnungslos oder desinformiert sind (welche Schoten da zum Teil rausgehauen wurden, kann man auch in diesem Forum nachlesen). Ein eifriger Mitleser in diesem Forum ist wahrscheinlich oftmals besser im Bilde als der durchschnittliche Verkäufer in einem Volvo-Autohaus. Wenn das allerdings vorsätzlich gemacht wurde, läuft es unter arglistiger Täuschung, aber bei mündlichen Aussagen ist die Beweislast immer sehr dünn.

    Google's Richtlinien für AAOS Apps lassen nur bestimmte Templates zu. Alles, was den Fahrer angeblich ablenken könnte, ist nicht erlaubt.

    Wenn dem so wäre, hätte die AAOS UI von Volvo so niemals veröffentlicht werden dürfen. Jede Menge ablenkende und verschachtelte Untermenüs, mein Lieblingsbeispiel das Einschalten des Abblendlichts, oder die bunte völlig unsinnige aber riesengroße Verbrauchsgrafik 😁😜 Nichts für ungut trotzdem toller Beitrag (hat mich nur bei diesem Satz gekitzelt 😆)

    Ja ist leider sehr lästig, ging mir auch schon oft so, aber die Googlianer zeigen halt alles im Roaming an. Hoffe, dass solche Kundenwünsche auch mal irgendwann bei den Produkten ankommen.