Beiträge von Surki

    Jeder Akku hat sein "Wohlfühltemperatur", die wird irgendwo zwischen 20 und 30 ° Celsius liegen. Dort kann der Akku sein Maximum an Leistung abgeben und auch aufnehmen. Die Vorkonditionierung dient dazu diese Wohlfühltemperatur zu erreichen. Oftmals lädt der Akku an der DC-Säule auch nicht sofort mit der maximalen Leistung, falls er noch nicht die ideale Betriebstemperatur erreicht hat sondern die Ladeleistung steigt dann erst in der Folge an. Als Besonderheit lädt der NMC Akku (der 69er), den Volvo im LR verbaut, auch unter 11% nur mit ca 60 kW, was zwar irgendwie keinen Sinn ergibt (siehe Konkurrenz), aber offensichtlich so in die Software programmiert wurde.

    Mir hat das der Händler so erklärt, dass derEX30 verschiedene "Schlafstufen" hat. Wenn er lange steht geht er in eine andere Tiefschlafstufe und braucht dann entsprechend länger

    zum aufwachen bzw. booten.

    In sofern ist das Verhalten ja "normal"

    Wenn man den Vergleich eines Computers heranzieht, dann ist das plausibel, ist aber ein Auto und da hat der Anwender nun mal andere Ansprüche und Prioritäten. Wie alles bei diesem Auto ist die Programmierung der Software ein Schwachpunkt.

    Ne, bin mittlerweile auch sehr ernüchtert was den DigitalKey angeht. Ich muss quasi täglich die Hand in den Türgriff stecken damit sich der Wagen dann 2-8 Sekunden später endlich öffnet. Passiert quasi immer sobald der Wagen länger als 13-15 Stunden gestanden hat. Wenn man halt gerade Urlaub hat fällt das extrem auf. Müsste mal mit dem KeyFob prüfen ob das ein Problem des DigitalKey oder des letzten Updates ist.

    bei mir passiert das auch nach 24 Stunden oder weniger, wenn das Auto in der Garage parkt. Da geht er sowohl mit dem FOB key als auch dem DK öfters nicht auf. Liegt m.E. deshalb nicht am DK sondern an der Programmierung der Schließ- und Aufweckautomatik.

    Stand heute mal wieder mit mehren Taschen bepackt und beide Hände voll am verschlossenen Auto. Hatte das Smartphone mit dem DK in der Jackentasche und nichts tat sich. Musste dann umständlich am Griff ziehen bzw. das Handy aktivieren, erst dann bequemte sich die Diva gnädig die Türen zu öffnen. Bei der Hinfahrt war auch CarPlay wieder nicht automatisch verbunden. Echt, so ein Mist, warum kann das nicht einfach zuverlässig funktionieren. Habe nur ich so ein Montagsauto?

    Die Angaben zum Durchschnittsverbrauch kann man nur dann einordnen, wenn man das Fahrprofil kennt. Ich beispielsweise bin im letzten Jahr viel auf Langstrecke unterwegs gewesen, das meiste davon auf Autobahn und Landstrasse, so dass mein durchschnittlicher Verbrauch der ersten 10T km bei über 19 kWh/100 km lag. Finde es nach wie vor absolut bescheuert, dass der Tacho nach 10k km einfach den Verbrauch wieder nullt. Wer denkst sich nur so einen Humbug aus?