Ja, da müssen die schon ein bisschen aufpassen, VW hatte damals auch eine "Bauchlandung" mit der ersten Software hingelegt. Mittlerweils ist die ja wohl recht gut.
Wobei ich finde, dass VOLVO hier mit der Google Automotive die deutlich bessere Grundlage hat. Vieles funktioniert ja auch einwandfrei und lässt sich natürlich hervorragend verknüpfen und erweitern.
Das hauseigne Navi in meinem Dienstwagen ist jedenfalls um Längen schlechter, als Google Maps zum Beispiel, und muss sehr aufwändig upgedated werden.
Sehe das auch so. Ein neues Auto hat immer ein paar Bugs und Mängel, die erst im Laufe der Produktion ausgemerzt werden, aber da Volvo auch einen Ruf zu verlieren hat, der sich insbesondere auf Sicherheit beruft und sie mit dem Zentraldisplay den Teslaweg eingeschlagen haben darf m.E. kein Auto ausgeliefert werden, beim dem das komplette Display in bunten Farben schillert und man noch nicht mal sieht wie schnell man fährt oder wie der Akkustand ist. Das hat mich schon etwas geschockt hier im Forum zu lesen, muss ich gestehen.