Beiträge von Surki

    die 450km sind natürlich ein Fabelwert, der zu einem großen Anteil auf simulierten Stadtfahrten beim WLTP Test basiert. Der Anteil von Autobahn ist nur sehr gering in dem Test, also wird es schwierig nah an diesen Wert zu kommen, wenn du vermehrt Autobahn und Überland fährst. Ich weiß nicht, ob du schonmal ein E-Auto hattest, aber normalerweise ist es klar, dass etwas um die 70% der versprochenen WLTP Reichweite im Alltag mit eigenen Fahrprofil realistisch sind. ZUsätzlich wird beim WLTP Test natürlich nie stark beschleunigt, sondern so vorsichtig wie möglich "gefahren", um einen optimalen Wert zu erzielen. Auch wurde dieser Test mit großer Sicherhheit mit den 19" gemacht. Klimaanlage ist meines Wissens nach auch aus beim WLTP Test. Wenn dir all das nicht bewusst war, ist das jetzt natürlich enttäuschend, aber war genauso vorherzusehen.

    genau so ist es! Ja, Klima ist aus. WLTP ist Augenwischerei, allenfalls der relative Vergleich hat noch Aussagekraft aber absolut wenig sinnvoll, da völlig künstlich.

    Hier kann man mit der Reichweite etwas rumspielen: https://www.volvocars.com/de/cars/electrification/range/ ; das zeigt schon, DIE eine Reichweite gibt es gar nicht.

    Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass es an Geely liegt - hatte bei der Einführung des XC40 Mild Hybrid (AAOS) vor ca. 2 Jahren die gleichen Probleme mit der Software, welche sich gefühlt noch im Alpha-Stadium befunden hat. Getan hat sich an der Software seitdem relativ wenig. Habe auch alles über diverse Kanäle (Volvo direkt, Volvo Kundenservice und Händler) versucht, rückblickend betrachtet, hätte ich mir die Zeit und Nerven sparen können. Zumindest hat der Händler Verständnis gezeigt/gehabt. Bekomme die Tage meinen EX30, aber wenn ich mir das so durchlese, verfliegt die Vorfreude, denn geändert hat sich bei Volvo scheinbar nichts und es fängt hinsichtlich dem Auto alles wieder von vorne an.

    Wenn Du bei der Marke bleibst kann es nicht so schlimm gewesen sein. ;) Nach deinem Erfahrungsbericht mit dem XC40 ist es sehr mutig den EX30 kurz nach Markteinführung zu bestellen, da Autos im ersten Jahr bekanntermaßen viele Kinderkrankheiten haben.

    ex30 Haan bin da ganz bei Dir. Ich habe mich auch schon ähnlich zu Fragen der Sicherheit hier im Forum geäußert. Diese ist mir nämlich persönlich sehr wichtig und wenn Volvo als Unternehmen da gerade seinen Markenkern verkauft, kann und darf das nicht ein Problem des Kunden sein. Wobei das Problem eher Geely sein wird, aber dann muss man sich eben die richtigen Partner suchen und Volvo steht nun mal mit seinem Namen in der Bütt.

    Völlig absurd, im Appstore von Apple sieht man die Versionsnr. wieder, ist nach wie vor die 1.3, dafür ist jetzt bei mir in der App das IITC unter Abonnements verschwunden und wie ja auch schon öfter berichtet das automatische Update wieder deaktiviert.

    Klar, die Rate ist natürlich durch die 30.000 km Pro Jahr entsprechend, meistens werden ja Leasingraten eh durch geringe jährliche Laufleistung wie 10.000 km „schöngerechnet“, also wenn’s passt ist es ja gut.