Beiträge von Surki

    Dann können Sie ja schon mal die Klima für den Sommer anpassen. Als es Vorgestern bei uns richtig warm war und das Auto in der Sonne geparkt hatte habe ich wie im letzten Sommer festgestellt dass er zum Kühlen aus den mittleren Ausströmern blässt wie blöde sodass man diese eigentlich nur komplett schließen kann...

    Krasser Gegensatz zum Heizen, bei dem ja aus den mittleren Düsen (fast) gar nichts kommt.

    Hey, jetzt wird es endlich klar: Die mittleren Luftauslässe sind für den Sommer und die oberen und unteren für den Winter :D :D :D da muss man erst mal drauf kommen 8o :P

    Angeblich am 10. März soll was kommen (so die Gerüchte), aber keiner weiß es so genau, weil nichts darüber von Volvo kommuniziert wird. Falls das zutrifft OTA Ende März. Passend zum Ende der kalten Jahreszeit wird dann der Heizungsbug beseitigt.

    Lieferung vor Ende diesen Jahres würde ich nicht ausgehen, aber Volvo hüllt sich noch in Schweigen.

    Bei Euch in der Schweiz sind die Garantiebedingungen aber auch deutlich besser als in D.


    Im Leasing hatte ich so was immer inkludiert, hängt natürlich vom Vertrag ab.


    Serviceinterval passt so, finde ich angemessen, war für mich auch ein Kriterium für den Wagen. Jedes Jahr zum Service ist einfach völlig übertrieben bei eAutos.

    Finde ihn vom Design her gelungen, die Front hat Volvo inzwischen richtig gut modelliert mit den Leuchten und Verzicht auf einen Grill. Die Sensorenhaube am Dachübergang ist allerdings komisch, stört mich auch bei den Autos von Nio.

    Im Konfiguration bieten sie das Winterpaket immer noch für 300 EUR an (wie beim EX30), aber Pilot Assist Paket kostet 2400 EUR Aufpreis selbst bei Ultra Ausstattung, irgendwie nicht nachvollziehbar

    Sie füllen wischwasser auf und schauen nach Bremsen, Aufhängung und sichtbare Schäden beim Akku. Was will man denn sonst an einem elektroauto warten? Tesla hat überhaupt keine Servicevorschriften weil es beim Elektroauto Schwachsinn ist!

    Deshalb wäre die Liste der Servicearbeiten einschließlich des Preises interessant zu erfahren.

    Ne, ist nicht normal, ich würde das reklamieren. Ich kenne das eher als ein Zeichen, dass Membranen und Dichtungen schon gewisse Alterungsprozesse durchlaufen haben und Undichtigkeiten aufweisen und das führt auf Dauer zu Korrosion und Beschädigung der Elektrik. Soweit ich mich erinnere, hatte auch Tesla anfänglich beim Model 3, das aus Fremont kam, diese Probleme. Die haben dann bei den betroffenen Autos die Rückleuchten auf Garantie getauscht.

    exMoss keine Frage, das ist wenig intuitiv und nach diesem Strickmuster ist die Software insgesamt aufgebaut. Bevor jetzt wieder das Geschrei losgeht, dass alles doch super funktioniert. Ja, tut es auch in den meisten Fällen, aber Bedienlogik ist halt etwas, das muss man richtig implementieren, da braucht man Leute, die davon Ahnung haben, das ist keine reine Programmierung.


    Dennoch bin ich froh, dass zumindest dieser Bug nicht mehr da ist und ich mir darüber keine Gedanken mehr machen muss. Im übrigen war es dieses Forum hier, das mir am Anfang bei solchen Sachen super geholfen hat! :) :thumbup:

    Wenn man daran arbeiten würde dann ja, nur tut sich halt nichts. Bis auf die krassen Systemabstürze und die bunten Screens wurden bisher doch eigentlich gar keine Bugs gefixed. Ok man bastelt bisschen an der Klima rum…

    Einspruch Euer Ehren, der Ampere-Bug im Lademenü wurde gefixt :P