Ich kann dich ja verstehen und der Motorschaden bringt dein Fass zum Überlaufen. Aber würde ich Volvo jetzt nicht als Verursacher vermuten. Da hat wohl ein Zulieferer was verbockt.
Das es allerdings zu Lieferverzögerung kommt, würde ich Volvo in die Schuhe schieben.
Und ja Händler sind bei allen Marken sehr unterschiedlich ausgestellt.
Deshalb habe ich mich auch vorsichtig ausgedrückt und sinngemäß gesagt, sowas kann unter zig tausend Autos vorkommen und ist reparabel. Wünsche auch keinem hier sowas, hoffentlich laufen eure ein paar hundert tausend km. Dennoch wirft es die grundsätzliche Frage auf, ob Volvo die Qualität im Griff hat. Ich extrapoliere jetzt mal vorsichtig von dem was wir hier seit Monaten erleben durften... ein Schelm, wer dabei Böses denkt 
Noch mehr muss man sich fragen, welchen Einfluss Volvo überhaupt auf die Komponenten hat, da zumindest die Antriebstechnik aus dem großen Geely-Universum zu kommen scheint (an dieser Stelle großen Dank für die Recherche), das Auto ist einfach durch und durch chinesisch (was natürlich kein Makel als solches darstellt, nur um das klarzustellen), und mir sieht es ganz danach aus, dass sie am Schluss halt noch das Markenemblem draufpappen dürfen und das war's.
Verkauft wird es dann unter der Marke Volvo, klar und sie stehen sowohl mit ihrem Namen als auch finanziell dafür gerade. Wenn ich von üblichen Renditen ausgehe, dürfte mit dem Austauschmotor inklusive den ganzen Arbeitsstunden in der Werkstatt bei mir bereits die Marge aufgefressen sein.
Immerhin, der neue Motor läuft dann den anderen Verschleißkomponenten hinterher, quasi -11.000 something km aufm Buckel.
Auch wenn mein erster Gedanke war: I am not amused! So bin ich derzeit ganz gelassen und harre der Dinge, die da kommen! 