Du könntest auch deinen Vertragshändler bitten ein Update auf den tastenlosen aufzuspielen (falls es noch eines der frühen Modelle ist), da ein Firmware Upgrade des Schlüssels bei einigen wohl Abhilfe gebracht hat. Cave: Nicht alle Händler scheinen über die notwendige Hardware zu verfügen um das update drauf zu patchen.
Beiträge von Surki
-
-
Ist eh fraglich, was richtig ist, die Preisliste oder die Spezifikationen. Im Zweifelsfall sucht sich das Volvo wahrscheinlich einfach passend aus. Eigentlich ganz praktisch aus Herstellersicht. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

-
Wie kommst du da drauf? Laut Preisliste hat sich nichts verändert.
Was bei Volvo aber auch nichts heißen muss….
Offizielle Volvoseite unter Spezifikationen Klima
-
Kann Deinen Frust gut verstehen Lissy. Schließlich verkauft Volvo das Auto mit
Klimaautomatik mit 2-Zonen-Temperaturregelung
Was man bekommt ist eine Halbautomatik, kannte ich vorher so auch nicht, v.a. dachte ich selbst eine Vollautomatik zu kaufen. Bin auch öfters am Wechseln der Gebläsestufe, weil die A/C zwar sehr gut kühlt, aber irgendwann wird's eiskalt.
Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass die Wärmepumpe inzwischen nur noch im Ultra inbegriffen ist, beim Plus ist sie nur noch optional.
-
War ja nach Aussage des Abschleppdienstes ein Mietwagen, dachte schon - Schwarzwald TV - wird doch wohl nicht @Frido’s EX30 sein?

-
Bei Volvo wird der Akku eben stetig besser

-
EnBW ist bei mir schon länger raus, die haben mit der B2B Preisschraube einst angefangen und sind mir inzwischen zu monopolartig.
-
Solche Videos gab es schon länger für den kanadischen Markt (in English), zufällig mal vor Monaten auf YT gesehen. Schön, dass man sie nun für Deutschland adaptiert hat.
-
Ich habe ja schon spekuliert, dass der neue CEO die Reißleine gezogen hat und nur noch qualitativ überzeugende Updates freigeben will (hmm, bin jetzt skeptisch, ob ich das selber glauben soll
). Wenn man allerdings den Vorlauf und die Releasezeit nach Ankündigung mit berücksichtigt wird das nichts mehr in den nächsten 4 Wochen und dann ist in Schweden sowieso alles zu wegen der Sommerferien. -
DC Laden finde ich auch was anderes als AC. Da AC Laden sowieso immer sehr lange dauert (bei 11 kW) und je nach Situation auch nicht immer die volle Leistung zur Verfügung steht, steht das Auto da meistens für Stunden und besonders ärgerlich ist es nachts, wenn man an Destinationen z.B. auf eine Ladung angewiesen ist, aber nicht mitten in der Nacht das Auto umparken will. Ich denke, die Anbieter werden genug Daten haben, die belegen, dass sagen wir zwischen 1 Uhr und 6 Uhr deutlich weniger Fahrzeuge neu angestöpselt werden als zu normalen Tageszeiten und es eigentlich keinen Unterschied machen würde, das auf die Tageszeiten zu beschränken.