So, seit heute ist also Gewissheit, ich habe einen Motorschaden. Neuer Motor ist bestellt, aber Lieferung verzögert sich. Gehe davon aus, dass es mindestens eine Woche dauert bis das alles durch ist, wenn nicht länger. Das fällt jetzt zwar unter die Herstellergarantie, die Volvo bei den Vollelektrischen auf die ersten 3 Jahre gewährt, aber dass nach knapp 11.000 km der Motor schon im A.... ist, traurig! Kann natürlich immer mal passieren, dass man ein schlechtes Teil abbekommt und es kann sich um einen Einzelfall handeln, ich bin aber schon einigermaßen enttäuscht von der Volvoqualität. Ist der Motor ein Zulieferteil oder stellt das Geely selbst her?
Ich bin immerhin froh, dass es nach ca. 9 Monaten passiert ist und nicht nach 3,1 Jahren, dann wenn die Garantie gerade erloschen ist (sollte vielleicht eine Anschlussgarantie in Erwägung ziehen).
Das lässt mich jetzt schon etwas zweifeln, wie qualitativ gut das Auto von der Hardwareseite wirklich ist. Ich muss es leider so hart sagen, aber Volvo ist für mich bei zukünftigen Entscheidungen in Sachen Autokauf/Leasing raus und zwar für immer. Einfach zu viel Ärger, mangelnde Kommunikation, habe den Eindruck, dass man mit seinen Beschwerden nicht richtig ernst genommen wird (auch in der Werkstatt) und ob die wie von Oliver erwähnt auch eine Reinigung machen, bezweifle ich (lass mich aber in diesem Punkt gerne positiv überraschen). So überzeugt und hält man heutzutage einfach keine Kunden.
Nachdem ich damals von den komischen Geräuschen berichtet habe, gab es einige, die ähnliches berichteten. Falls das bei Euch nicht besser geworden ist, geht zur Werkstatt und lasst es untersuchen. Vielleicht hat Volvo da eine defektanfällige Charge verkauft und jetzt machen die Dinger der Reihe nach schlapp.