Beiträge von Surki

    So, seit heute ist also Gewissheit, ich habe einen Motorschaden. Neuer Motor ist bestellt, aber Lieferung verzögert sich. Gehe davon aus, dass es mindestens eine Woche dauert bis das alles durch ist, wenn nicht länger. Das fällt jetzt zwar unter die Herstellergarantie, die Volvo bei den Vollelektrischen auf die ersten 3 Jahre gewährt, aber dass nach knapp 11.000 km der Motor schon im A.... ist, traurig! Kann natürlich immer mal passieren, dass man ein schlechtes Teil abbekommt und es kann sich um einen Einzelfall handeln, ich bin aber schon einigermaßen enttäuscht von der Volvoqualität. Ist der Motor ein Zulieferteil oder stellt das Geely selbst her?


    Ich bin immerhin froh, dass es nach ca. 9 Monaten passiert ist und nicht nach 3,1 Jahren, dann wenn die Garantie gerade erloschen ist (sollte vielleicht eine Anschlussgarantie in Erwägung ziehen).


    Das lässt mich jetzt schon etwas zweifeln, wie qualitativ gut das Auto von der Hardwareseite wirklich ist. Ich muss es leider so hart sagen, aber Volvo ist für mich bei zukünftigen Entscheidungen in Sachen Autokauf/Leasing raus und zwar für immer. Einfach zu viel Ärger, mangelnde Kommunikation, habe den Eindruck, dass man mit seinen Beschwerden nicht richtig ernst genommen wird (auch in der Werkstatt) und ob die wie von Oliver erwähnt auch eine Reinigung machen, bezweifle ich (lass mich aber in diesem Punkt gerne positiv überraschen). So überzeugt und hält man heutzutage einfach keine Kunden.


    Nachdem ich damals von den komischen Geräuschen berichtet habe, gab es einige, die ähnliches berichteten. Falls das bei Euch nicht besser geworden ist, geht zur Werkstatt und lasst es untersuchen. Vielleicht hat Volvo da eine defektanfällige Charge verkauft und jetzt machen die Dinger der Reihe nach schlapp.

    Ich habe noch 18.3.1 (iOS) und unter SW1.5 hat das iPhone etwa bei jeder dritten Fahrt nicht gekoppelt.


    Wenn ich eine bestimmte Ladezeit einstelle und das Auto "aufwacht" koppelt sich mein iPhone auch in meinem Büro, das direkt neben der Garage liegt, so dass ich es immer manuell entkoppeln muss.


    Man könnte es so zusammenfassen, wenn ich es nicht brauche koppelt das Ding und wenn ich es brauche dann öfters nicht.

    Ich hatte es vor ein paar Tagen im SW 1.5er Faden gepostet, aber hier in diesen passt es eigentlich besser. Mein EX30 steht immer noch in der Werkstatt, nachdem ich die komischen Geräusche aus dem Heckbereich des Fahrzeugs reklamiert habe. Bezweifele, dass man sich da um die Innen- und Außenpflege kümmert. Überhaupt bin ich da nicht so zufrieden und überlege den Betrieb zu wechseln. Mal schauen wie sich sich nun bei dieser Reparatur verhalten.

    Ich habe es neulich beiseite gelegt, weil ich danach keine Zeit mehr hatte und an den Wochenenden unterwegs war. Außerdem war es in der Zeit so kalt, dass ich nicht bei Minusgraden rumfummeln wollte. Werde mich am kommenden Wochenende damit befassen. Ich habe mehrere von diesen Kunststoffgriffeln alias Reifenheber, muss mal schauen, welcher da am besten passt.

    Genau aus diesem Grund schalte ich den Aufmerksamkeitswarner fast immer aus (wenn ich es nicht vergesse). Gerade in Kombi mit dem Pilot Assist ist das eine ungünstige Konstellation (schaltet sonst gerne mal die Warnblinkanlage ein und bringt dein Fahrzeug zum Stehen)

    Genau das meine ich. Wenn man das hier so liest, denkt man, das geht allen so. Und ich will gar nicht ausschließen, dass mich irgendwann was stört, aber ich bin vorher fast nur Carsharing-Fahrzeuge gefahren à la Corsa, Focus, Polo und da ist dieses Auto einfach ein Quantensprung. Natürlich kann man immer etwas verbessern. Aber hier hat man das Gefühl, dass die Basis schlecht ist und sorry, aber das halte ich für großen Quatsch. Egal ob’s jetzt den Fahrspaß oder die Software angeht.

    Wie eigentlich überall im Leben gilt: Mach dir dein eigenes Bild. Schreib gerne hier über deine gemachten Erfahrungen, die Community freut sich über jeden Beitrag. Ist keine Ironie und ernst gemeint. :)