Tja, hat nicht lange gehalten, jetzt verlangen die auch eine Blockiergebühr nach 4 Stunden (gültig ab August). Hatte mir einige Male gute Dienste geleistet, dass ich nachts nicht um 2 oder 3 Uhr aus dem Hotel musste, um das Auto abzustecken und umzuparken. Gibt es überhaupt noch Anbieter, die keine Blockiergebühr verlangen? U.a deswegen war EWE Go für mich eine gute Alternative bzw. zweite Wahl. Leider macht es die Sache in Zukunft nicht einfacher und der Ladedschungel lichtet sich nicht.
Beiträge von Surki
-
-
Fakt ist jedenfalls, dass die Effizienz im Winter noch ausbaufähig ist und meine Vermutung ist ebenfalls wie hier schon geäußert, dass der Akku bei jeder Fahrt voll geheizt wird, und seien es nur die 3 km bis zum Supermarkt, wobei man natürlich anmerken muss, dass das Auto nicht "wissen" kann, ob es nur 3 km oder 300 sind, wenn man einfach so drauf losfährt. Ich hoffe sehr, dass Volvo noch die Effizienz optimiert bis der nächste Winter kommt. Ich finde den Sommerverbrauch dennoch wieder sehr akzeptabel, selbst mit laufender A/C, siehe auch mein Beispiel mit Dachlast weiter oben. Damit bin ich zufrieden.
-
War heute mal wieder mit dem Kanu auf dem Dach unterwegs. Dabei bin ich eine 30 km Strecke gefahren, z.T. Autobahn und bin auf einen Verbrauch von 16,8 km/100 km gekommen! Ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich das im Sommer gegenüber dem Winter ist. Dabei hatte ich die Klimaautomatik angeschaltet (bei über 30 °C Außentemperatur) und war aerodynamisch nicht gerade optimal unterwegs
. Die Akkuheizung wie auch die Innenraumheizung scheinen Im Winter den Verbrauch krass in die Höhe zu treiben und nicht gerade effizient zu sein. Der Einfluss der Wärmepumpe ist mir nach wie vor unklar. -
Sorry Juergen B. war das ganze Wochenende unterwegs, hatte zwar Freitag schon die Screenshots gemacht, kam aber nicht mehr dazu sie zu posten, hier aber nun noch ein paar Screenshots. Und ja man kann beide Integrationen parallel laufen lassen.
IMG_1145.pngIMG_1145.pngIMG_1144.pngIMG_1142.pngIMG_1143.png
-
Ich auch die EX30 App
-
Da ist es dann einfacher, weiter Verbrenner zu fahren!
Die Bequemlichkeit ist des Fortschritts Tod!
-
...ist mir die Kinnlade runtergefallen. Da ist ein Screenshot in dem der EX30 bei 50% eine Laufzeit von 345 km anzeigt. Den Volvo hätte ich auch gern.
das ist wahrscheinlich nicht die dynamische Anzeige sondern die WLTP Anzeige oder möglicherweise eine frisierte Anzeige. Ist genauso wie im Appstore, wo bei 2°C in Göteborg bei 43% noch 200 km drin sind. Das ist bei dieser Außentemperatur nie und nimmer drin, es sei denn man schleicht mit 20 km/h durch die Gegend.

-
Torsion das waren alles noch Ankündigungen unter dem alten CEO, da kann sich inzwischen einiges geändert haben wovon wir nichts wissen. Ich bin eher skeptisch, dass sich bald etwas tut, freue mich aber über jede positive Nachricht. Das neue Modelljahr kann durchaus mit einer neueren Software ausgeliefert werden ohne dass Bestandskunden sofort in denselben Genuss kommen.
-
Klar Netzentgelt kommt noch dazu aber das wird es ja in Deutschland auch geben denk ich. Ich dachte die 32 Cent sind rein pro kWh und auch hier kommen noch die Netzkosten dazu. Hab ich dann wohl falsch verstanden.
die Preise in D und auch die hier genannten sind Komplettpreise, also inklusive aller Abgaben und Steuern. Hinzu kommt, dass die Preise je nach Region stark variieren. Das Absurde ist, dass sie in Gegenden mit einem hohen Anteil an Erneuerbaren höher sind als anderorts, weil dort die Nutzer mit höheren Netznutzungsgebühren zur Kasse gebeten werden. Frag jetzt bitte nicht, wer sich so einen Schwachsinn ausgedacht hat! 🥹
-
UND: E-Auto macht einfach so viel mehr Bock!
Genauso ist es! Als ich das erste Mal in einem eAuto saß, war mir klar: nie wieder Verbrenner! Neben den deutlich geringeren Unterhaltskosten (was viele Verbrennerfahrer gar nicht auf dem Schirm haben) kommt ja noch kein lokaler Ausstoß von lungenschädlichen Partikeln, kein Gestank, keine CO2 Emissionen bei Nutzung von Ökostrom, geringerer Lärm v. a. im Stadtverkehr - sprich alles Faktoren, die die Lebensqualität von Menschen verbessern, v.a. in Ballungsräumen. Ich finde, das wird in der Debatte viel zu wenig beachtet und zeigt neben Unwissen ein gehöriges Maß an Ignoranz.