Blöde Frage und wahrscheinlich hast du es schon längst probiert, aber mal die Zentraleinheit neu gestartet? Könnte ev. mal an kleineren Updates der Systemsoftware von Google liegen.
Beiträge von Surki
-
-
Auch bei 6% SOC sofort mit 136 kw eingestiegen. Manche berichten von ganz schlechten Ladeleistungen bei unter 10%.
Also ich bin zufrieden. Bin auch fast immer mit Pilote Assist gefahren, hat super funktioniert.
Schöner Bericht, danke dafür
Die anfängliche Zögerlichkeit beim Laden unter 10% bezieht sich auf den NMC Akku. Da hat Volvo eine Bremse eingebaut, vermutlich um den Akku zu schonen, was ich so bisher von keinem anderen Hersteller kannte.
-
RhabarberBarbar Wieder zurück? Nice.
-
Genau Torsion mit ein Grund, warum ich es aufgegeben habe, das genauer zu verstehen. Verschenkte Zeit an Volvo. Es ist z.B auch unklar, was der Eco Knopf im Heizungsmenü bewirkt. Im i3 beispielsweise konnte ich immer sofort sehen wie sich meine Reichweite beim Benutzen von Eco oder Eco+ änderte. Oder ich konnte mir ansehen welche Verbraucher wievielt Reichweite „klauen“.
-
Schöne Auswertung ewok123, auch gut, dass du die Einflussparameter genannt hast. Blöd bei mir ist z.B., dass ich gar nicht alle Fahrdaten im Fahrtenbuch habe, da ich es nicht von Anfang an benutzt habe und einige, leider auch längere Fahrten nicht registriert wurden.
Man kann immer viel auswerten und versuchen die Daten unter verschiedenen Aspekten zu untersuchen (Langstrecke, Kurzstrecke, Einfluss von Temperatur etc.). Übers Jahr gepeilt kann man sich aber auch ganz einfach überlegen, was man für einen adäquaten Verbrauch hält und dies gegen die im Auto angezeigte Verbrauchsstatistik sozusagen einem Realitätscheck unterziehen. Gehe ich nun von einem WLTP Verbrauch von ca. 17 kWh/100 km für den SMER und Twin aus (der übrigens inklusive Ladeverluste ist) und nehme weiter an, dass ich einen realen Verbrauch erziele, der ungefähr 20% über diesem WLTP Wert liegt (was ich durchaus für eine realistische Annahme halte), so würde ich auf einen Jahresschnitt von 20,4 kWh/100 km kommen. Also grob gesagt kann man sagen, dass dieses Auto in dieser Bauform mit der Standardbereifung so um die 20 kWh/100 km übers ganze Jahr gefahren werden kann, Ausnahmen je nach Fahrprofil kann es natürlich geben. In der Jahresbetrachtung kürzt sich wegen der gleichen Sommer und Winteranteile die Temperatur quasi schon raus. Ich lag z.B. von Mai 2024 bis Anfang Feb 2025 bei ca. 19,7 kWh/100 km bevor der Odometer wieder genullt wurde und momentan bei 20,4. Ich habe sogar einen relativ hohen Anteil an Autobahnfahrten (ca. 50%) in meiner Statistik. Damit kann ich sehr gut leben, weil es meinen Erwartungen entspricht und sich auch rechnerisch mit meinen Annahmen vereinbaren lässt. Ich habe es aufgegeben mir über kleine Ereignisse (z.B. eine Kurzstreckenverbrauch) allzu viel Gedanken zu machen. Die längerfristige Statistik ist die aussagefähigere und da zeigt sich bei mir, dass der EX30 keinen besonders schlechten Verbrauch hat. Wenn mir allerdings der Verbrauch extrem wichtig ist und ich gerne sehr sparsam fahren möchte ist der EX30 womöglich nicht das richtige Fahrzeug. Aus meiner Sicht ist er aber auch kein krasser Stromfresser, wie manche hier schreiben. Das soll nicht heißen, dass Volvo nicht noch mehr rausholen könnte über effizientere Steuerungen bei der Heizung beispielsweise.
-
Das exkulpiert Volvo aber nicht!! Man kann es eben besser programmieren und zeugt von Inkompetenz!
-
Ich habe immer mehr den Eindruck, dass Geely/Volvo überhaupt keinen Plan haben, was sie da mit der App machen. Die App ist so langsam an Peinlichkeit kaum noch zu überbieten. Nicht nur, dass so viele Features (z.B. Ladeparameter) einfach außen vorgelassen werden, sind die Dinge, die implementiert werden, eher unterdurchschnittlich gelöst. Mal abgesehen davon, dass die App immer noch nicht einmal ordentlich starten kann, ist. andauernd ist irgendetwas. Das kann die Kunden kaum befriedigen.
-
Mach dir nichts daraus, du hast das Problem selbst gelöst, ist doch super.
Die vom Autohaus sind offensichtlich ahnungslos und leider ist das häufig so! Finde ich persönlich auch frustrierend und dieser Wissenstand auf Seiten der Händler ist nicht nur peinlich sondern auch ein echtes Ärgernis!
-
Ich meine auf Reddit stand mal das dies von einem Fehler bei der implementieren Nutzungsstatistik kommt (diese Zustimmungs-Abfrage nach der Installation).
Danke Lissy, was auch immer der Grund ist, zeigt es eben die mangelnde Sorgfältigkeit und Qualität der Softwareimplementierung. Leider zieht sich das auch durch die Software im Auto. Ich bin einfach durch damit.
-
Meine Frage hat nichts mit AHK zu tun. Habe mich gestern im Forum angemeldet und suche verzweifelt nach der Möglichkeit eine Frage zu stellen/einen Erfahrungsbericht zum IITC abzugeben.
R. Schneeberger
Am besten in diesem Oberthema posten: Software - Apps - OTA Over The Air Updates - EX30 Forum
Entweder gibt es dazu eine geeignetes Unterthema oder ein neues eröffnen.