Beiträge von Surki

    Installation über die App ausgelöst hat gut funktioniert. Es gab mehrere Pushnachrichten über den Status (Start der Installation und das erfolgreiche Ende) sowie einen Hinweisbildschirm in der App selbst. Im Auto testen konnte ich es noch nicht (erst morgen).

    Meine Tochter ist heute morgen mit dem Auto gefahren und hat dabei (unwissentlich) das Update heruntergeladen. Ich habe die Installation jetzt nachdem das Auto mit ausreichend Akkustand wieder in der Garage stand von meinem Büro aus gestartet. Alles remote, ist schon nett. Mal schauen, wie es weiter geht. Update wird noch installiert...

    ...Workaround. Nach dem Einsteigen einfach nochmal die Tür für 3 Sekunden aufmachen und den Popo vom Fahrersitz anheben, dann geht Bluetooth aus und beim Schließen der Tür wieder an und schwups ist das Handy wieder da :D

    It's not a bug, it's a feature. :thumbup:

    Wow, genialer Trick, bin beeindruckt Torsion

    Ich habe mal eine Frage an die DK-Nutzer: Funktioniert der DK beim Auf- und Zuschließen bei Euch jedes Mal zuverlässig ? Bei mir verhält es sich so, dass der DK irgendwie immer weniger zuverlässig funktioniert.

    ...

    Ich habe es mittlerweile immer öfters, dass der Wagen nicht auf- und/oder abschließt (völlig willkürlich). Die Auf- bzw. Abschließ-Meldung auf iPhone und Watch kommt auch komplett random. Ich bin mittlerweile drauf und dran den KeyFob wieder aus der Schublade zu holen 🤨


    PS: Handy war iPhone 13Pro, jetzt iPhone 17Pro (kein Unterschied im Verhalten)

    Auf deine erste Frage: Nein, er funktioniert nicht immer zuverlässig, aber ich kann auch nicht sagen, dass es immer oder zunehmend schlechter wird. Beim Abschließen funktioniert es meiner Erfahrung zuverlässiger, aber da er auch einige wenige Male nicht abgeschlossen hat, schaue ich trotzdem nach bevor ich mich weiter entferne.


    Bei mir ist ähnlich wie bei exMoss: der Schlüssel (sprich das Mobiltelefon) befindet sich meist nur wenige Meter vom Auto in der Garage entfernt, da sich mein Büro direkt an der Garagenseite befindet. Das führt dazu, dass das Auto nach einiger Zeit in einen Art Schlafmodus geht und sich trotz Annäherungseinstellung nicht mehr auf Schlüsselannäherung öffnet. Balu du hattest sogar mal vor einiger Zeit dazu ein paar Grafiken hier geteilt wie sich der Schlüssel in verschiedenen Radien zum Auto verhält. Ich selber sowie meine anderen Fahrerinnen im Haushalt stellen aber den passiven Modus nicht aus, da zu umständlich. Aufschließen ist demnach bei mir nach längerer Standzeit nur über UWB, direkt über Nahfeld am Kartenleser oder auch durch seeehr langes Halten am Türgriff möglich.


    Was mich eigentlich noch mehr nervt ist, dass ich häufig vom Einkaufen kommend bereits alle Türen zu habe, aber noch den Kofferraum entlade. Geht man mit dem Smartphone weg und kommt anschließend wieder gibt es jedesmal eine Abschließ- und Aufschließorgie. Ich weiß auch nicht, warum das Auto eigentlich sofort Verriegeln muss wenn noch der Kofferraum offen steht. Als Workaround lasse ich machmal die Fahrertür einen Spalt breit offen stehen, dann verriegelt das Auto nicht.


    Dennoch will ich nicht mehr zum Tastenlosen zurück. Das Ding ist für mich einfach die schlechteste aller Lösungen. Funktioniert er nicht auf Distanz bleibt nur die NFC Funktion direkt am B-Holm übrig. Beim Smartphone kann ich wenigstens noch von weiter weg UWB benutzen. Und außerdem hat er bei mir auch nicht besser funktioniert als jetzt das Phone.

    Wenn das Auto in Benutzung ist fährt es virtuell auf einer Straße, visuell ganz nett anzusehen. Aber leider hat man immer noch keinen Zugriff auf Fahrzeugdaten. Wird mit Sicherheitsbedenken erklärt (gibt einen eingeblendeten Hinweis). Frage mich allerdings, welche Bedenken man hat, hin und wieder den Standort zu schicken, um das Auto zu orten. Fände ich schon ganz praktisch bei mehreren Nutzern.

    1.7.1 am Wochenende (Sachsen-Anhalt) problemlos installiert. Auch der Übergang zur Volvo App hat funktioniert. :thumbup: Jetzt kann man aber den Ladevorgang aus der App nicht mehr starten, bzw. beenden. Habe ich da etwas übersehen? :( Gruß aus dem Harz

    In der Tat sind die verschwunden. Habe mal überall rumgedrückt, ob sich nicht irgendwo eine Funktion verbirgt, aber da ist nichts. Zumal in dem Lademenü wo die Statusanzeige sowie Batterielevel und Ziel angezeigt werden noch richtig viel Platz wäre für diese beiden Buttons. Da ich zwar heimautomatisiert lade, habe ich dennoch mal hin und wieder diese Funktionen genutzt, wenn mal irgendwo was hakt oder sich aufgehängt hat. Jetzt entweder fürs Laden die alte EX30 App bis Ende des Monats weiternutzen oder halt direkt zum Auto gehen.