version 1.6.2
Logischer Versionssprung, 1.6.0 wäre zu langweilig gewesen
version 1.6.2
Logischer Versionssprung, 1.6.0 wäre zu langweilig gewesen
Ist bei mir auch nicht immer so, aber eben manchmal, konnte bisher auch kein Muster erkennen. Hast du mal versucht dich in solchen Situationen in deinen Google Account einzuloggen? Hatte bei mir manchmal den Eindruck als ob das was triggert.
Ja, mache ich natürlich auch, aber machtmal wird man halt direkt übers Mobilfunknetz angerufen.
Wenn Du Tibberkunde oder eines anderen dynamischen Preisanbieters bist, weißt Du, was du erwarten kannst. Bei viel Sonne und Wind günstig, also über die Mittagsstunden. Wenn man abends unterwegs ist bei Dunkelheit und Flaute zahlt man saftige Aufpreise. An DC lade ich eigentlich nur wenn ich unterwegs bin und da richte ich mich nicht nach Sonnenstand und Wind. Soll man da jetzt auch noch sein Verhalten drauf ausrichten? Ist für meinen Use Case leider nicht gut brauchbar.
Nein, die Parksituation ist noch dieselbe. Bin Garagenparker, die direkt neben meinem Büro steht, wo sich auch meist mein Mobiltelefon und der Tastenlose befinden. Zudem ist bei uns der Mobilfunkempfang eine echte Katastrophe (max 1 Balken!), machtmal muss ich aus dem Haus gehen, damit ich ungestört telefonieren kann. Ich habe deshalb wiederkehrend zwei Probleme. 1) geht das Auto samt Schlüssel nach längerer Standzeit immer in den Tiefschlaf und ich kann es dann nur verzögert über den Griff oder manuell übers Handy öffnen , 2) ist das Internet im Wagen oft weg. Anfangs habe ich das immer über Hey Google" getestet, mittlerweile nehme ich es hin, weil es sich nun mal nicht ändern lässt, da die Umstände widrig sind.
Hatte ich auch schon, machmal kam das Netz dann nach einer gewissen Zeit wieder, hat aber nur bei langen Fahrten funktioniert
Meistens bis 90%, liegt im Sommer aber an dem vielen Überschussstrom meiner PV-Anlage, der Speicher des Autos ist da willkommen. Finde gut, dass Volvo empfiehlt ihn bis in diesen Bereich täglich zu nutzen.
LFP ist natürlich anders als NMC aber die Temperaturabhängigkeit ist bei LFP genauso gegeben, https://www.creabest.de/blogs/…at-batterien-lifepo4-akku
Wenn die Verbrauchsanzeige im Winter gleich ist wie im Sommer dann stimmt etwas nicht, da der LFP auch temperaturabhängig reagiert.
Bei mir gerade 2min, halte ich für zu optimistisch
Wie gesagt der Vergleich mit den Teslas hinkt. Volvo hat die eindeutig schlechtere Karosserieform mit einem höheren Cw Wert und wahrscheinlich größerer Angriffsfläche, allein das bewirkt Mehrverbrauch bei schnellerer Fahrt, mehr noch als die Reifengröße, aber klar, das alles trägt dazu bei, außerdem die leider insgesamt eher ineffiziente Heizungproblematik. Ich würde wie gesagt mit einem Schnitt von 20 kWh/10 km ausgehen, du kannst ihn sicher auch mit 19 kWh/100km übers Jahr fahren, wenn der Autobahnanteil niedrig ist. Aber man sollte sich halt keine Illusionen machen.