Werde es genauso halten wie du Stef249 , falls du deinen Wagen zum Beispiel vorher zu Schrott fährst ist das Geld sicher weg. Besteht jetzt ja auch keine Notwendigkeit abzuschließen solange die gesetzliche bzw. die Herstellergarantie noch gilt.
Beiträge von Surki
-
-
Nein, habe ich nicht und diese komischen Drittuserfälle gab es auch schon früher direkt in der Autosoftware, wo Leute nicht als Halter registriert waren (obwohl sie der Halter sind). Allerdings war das bei mir nie der Fall und deshalb wundert es mich eben. Wieder einer dieser mysteriösen Volvo Datenbankgeschichten.
-
Wie eingangs erwähnt wurden dieses Jahr die L Tarife auf eine prozentuale Berechnung der Partnertarife umgestellt. In den aktuellen Tarifbedingungen sind die bis 1.11.25 gültig. Man findet jetzt den Hinweis, dass ab 1.11. ein
Zusätzlicher Rabatt von 30 % auf den „Small“-Tarif
angekündigt wird. Mir ist noch nicht ganz klar wie das aussehen soll.
-
In der App habe ich folgenden Eintrag bzgl. OTAs:
Da das Auto privat gekauft wurde und nicht geleast frage ich mich wer mein Fuhrparkmanager sein soll. Der Händler? Oder Volvo selbst?
-
Der Reichweiten Modus nimmt tatsächlich etwas Dampf aus dem Pedal, stellt die Klima auf ECO um, sonst aber wohl nicht viel. Jetzt wo ich das schreibe, hätte ich mal die Klimaanlage wieder auf normal stellen sollen, und schauen was dann passiert. Vermutlich springt er dann aber wieder in den Standard Modus.
Einen echten Mehrwehrt im Sinne von Reichweitenverlängerung habe ich auf den 50km die ich testweise damit gefahren bin nicht erkannt.
Ändert sich denn etwas an der Reichweitenanzeige, wenn man den Modus aktiviert? Das wäre aus meiner Sicht zumindest ein Hinweis, dass geringere Verbrauchswerte in die Kalkulation einbezogen werden. Bei meinem i3 war das immer sehr eindrücklich, eco+ rein und die Reichweite war schlagartig um 20% höher.
-
Ich habe nun auf die Volvo Cars Version 6.0.1 gewechselt.
Nun stelle ich fest, dass ich unter "Aufladen" das Laden weder starten noch stoppen kann. Es ist kein entsprechendet Button vorhanden. Ich bin aber auf diese Möglichkeit angewiesen, da ich das Laden per Hand mit der Produktion der PV Anlage abstimme.
Ist das Problem bekannt oder habe ich etwas übersehen?
Da kann ich dir diesen Faden hier wärmstens empfehlen zur Ladeautomatisierung mit PV-Anlage: RE: Home Assistant und EX30
-
Kam dieser Tage ja der Hinweis von Volvo, dass die EX30 App eingestellt wird. Habe mir gestern dann mal die iOS App (aktuell 6.01) runtergeladen. Mit Volvo ID angemeldet und alles war sofort da. Musste kein Auto verbinden, wie hier zum Teil zu lesen war. Fahrtenbuch muss man allerdings wieder neu aktivieren und die alten Einträge werden wie beschrieben nicht migriert, was ich etwas schade finde.
Das Startdatum für den Vodafone Vertrag liegt bei mir tatsächlich an dem Tag als der Wagen beim Händler eintraf und nicht zum Zeitpunkt meiner damaligen Aktivierung, die in etwa 3 Monate früher war.
-
OK, danke für die Info, hätte nicht gedacht, dass das so schwierig ist.
-
Du kannst doch auch jederzeit zu einem autorisierten Händler gehen und die Verlängerung der Versicherung abschließen oder habe ich da was übersehen?
-
Ich bleibe dabei, die Software wirkt oftmals unausgereift, verhält sich unerwartet oder ist einfach fehlerhaft. Für mich nach wie vor eines der Schattenseiten des EX30. Ob Volvo in naher Zukunft die Software des ersten SDVs wirklich beherrscht erscheint mir fraglich.