Beiträge von Harlekin

    Hallo zusammen,


    ich weiß, es gibt bereits schon einen Thread über Kindersitzerhöhungen. Die sind jedoch erst für Kinder ab ca. 4 Jahren gedacht.

    Auf der Suche bin ich für einen passenden Kindersitz, möglichst Reboarder, falls man so die Sitze nennt, die vorwärts und rückwärts gedreht werden können, für das Alter Baby bis Kleinkind.


    Hat jemand Erfahrungen damit und kann eine Empfehlung aussprechen? Sollte nicht mehr als 450 EUR neu kosten.


    Er soll auf der Beifahrerseite platziert werden. Der Beifahrersitz ist standardmäßig nicht bis ganz hinten gestellt, sondern etwas mehr als in der Mittelstellung nach hinten.

    Bei Volvo direkt möchte ich nicht kaufen, zumal es sich dabei wohl um Britax Römer handelt und ich nicht den Volvo Aufschlag bezahlen möchte und eine größere Auswahl an Marken bevorzuge.


    Beste Grüße

    Harlekin

    Wenn es stimmt was man hier lesen kann, sind wir mit unseren EX30 gut bedient :/


    https://www.giga.de/tech/volvo…1K0BYPMXTKE3RN7TEJD211RS7

    Dem Artikel muss ich dementsprechend widersprechen, dass solche Fehler nicht nur bei einem 80.000 $ Auto nicht auftreten dürfen, sondern bei keinem neuen Auto. Was bitte hat das mit dem Anschaffungspreis der Karre zu tun?

    Mir gefällt mein EX30 ausgesprochen gut. Jedoch ist es für mich fraglich, ob es das nächste Mal wieder ein Volvo sein wird.


    Schade auch, dass alle Tests auf YouTube nichts weiter als bessere Werbeveranstaltungen der getesteten Fahrzeuge sind und man sich hier nur mit den Ausstattungsdetails vertraut machen kann, nichts jedoch über Mängel der Fahrzeuge und Qualität und Kulanz des Herstellerservices zu erfahren ist. Vermutlich sind hier Langstreckentests z. B. vom ADAC aussagekräftiger. Und man sollte niemals ein neues Fahrzeug bei Markteinführung kaufen, es sei denn, man möchte unbezahlter toleranter Betatester sein.

    Apropos adaptiver Tempomat: Hier ein interessanter Vergleich zwischen VW und Nio. Der Nio erinnert mich dabei stark an den Volvo. Sind eben beides Chinesen, was die Software betrifft. Und VW scheint sich inzwischen sehr verbessert zu haben.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lassen wir uns überraschen. Das, was ich schon lange will, wird es wieder nicht geben: Rechter Außenspiegel lässt sich beim Rückwärtsfahren automatisch absenken

    Einstellbares OPD bräuchte ich persönlich nicht. Ich komme so wie jetzt sehr gut zurecht. Aber jeder hat eben andere Prioritäten.

    Volvo Charging hat mich als jemand, der selten an öffentlichen Säulen lädt, nie interessiert. Für mich absolute Abzocke. Normalerweise sollte man denken, dass Automobilhersteller ihren Kunden verhältnismäßig günstiges Laden ermöglichen. Von wegen. Auch hier herrscht Profitgier.


    Und was soll überhaupt der Sch…. mit den ganzen Ladekarten und den unterschiedlichen Preisen und der Grundgebühr? Ich möchte wie beim Tanken mit EC-Karte oder Kreditkarte zahlen können zu für alle einheitlichen Preis, der außen sichtbar angeschrieben ist. Hier ist die Politik gefragt, aber die Ladelobby hat wohl eine zu große Macht, um das ganze für den Kunden transparent und preislich angemessen zu ermöglichen.