Beiträge von Harlekin

    Weil es vielleicht Kunden gibt, die das nutzen. Eine individuelle Konfiguration der App-Inhalte wäre für mich der letzte Punkt, den ich mir als Verbesserung wünschen würde. Ich persönlich war auch erst mal neugierig, für was diese Wallbox-Funktion gut ist. Habe wegen des Hoppings zur anderen App bzw. Website den Kopf geschüttelt, festgestellt, dass mir dieses Feature keinen Mehrwert bringt und gut ist.

    Es fehlt ein Konfigurationsmenü, in dem man Punkte ein- und ausblenden kann.

    Für mich ist es so, wie es derzeit ist, eigentlich kein Problem mehr.

    Die Werbung (Englisch oder Deutsch) und das Geoblocking muss ich noch testen.

    Wenn das OK ist, würde ich erst mal abwarten.


    Vielleicht könnten andere mal einen Speedtest machen. Ist natürlich auch abhängig von der Auslastung des Netzes.

    Interessant ist vor allem die IP-Adresse. Am Anfang hatte ich an dritter Stelle eine „179“. Jetzt und drei Wochen zuvor ist es eine „202“.

    Das Internet ist akzeptabel schnell, seitdem ich die „202“ habe. Vermutlich brachte diese Umstellung die Verbesserung.


    21.04.2024: 195.59.179.x schlecht

    23.05.2024: 195.59.202.x gut

    13.06.2024 195.59.202.x gut (nach 12 Tagen Stillstand wegen Urlaubs ohne Fahrzeug neue IP bekommen)


    Wie ist eure aktuelle UK-IP-Adresse? Vielleicht lässt sich hier ein Muster erkennen, welche IP-Adresse langsam, gut oder hervorragend ist.

    Hallo zusammen,


    beim wem von euch hat die Eigentümerschaft beenden, eine Stunde warten und danach das Fahrzeug neu auf einen konfigurieren das UK-Problem gelöst?

    Hattet ihr danach das Routing über DE?


    Mein Volvo Servicepartner hat eine Info vom Volvo Support aufgrund meines dort eröffneten Tickets erhalten mit einem Lösungsvorschlag für mein Problem.

    Demnach soll die Eigentümerschaft beendet, eine Stunde gewartet und dann das Fahrzeug neu auf mich konfiguriert werden.


    Inzwischen funktioniert Internet bei mir verhältnismäßig gut und stabil, Spotify, YouTube und Amazon Prime sind schnell.

    Das einzige Thema ist, dass ich noch über UK geroutet werde.

    Meine Eigentümerschaft ist korrekt konfiguriert, in der App bin ich Eigentümer.

    Vermutlich nicht die korrekte Lösung, sondern ein Versuch des Volvo Supports entsprechend deren Halbwissens. Bin da sehr skeptisch.

    Einige hier hatten doch auf einmal ohne Zutun das korrekte Routing, oder nicht? Das muss doch Volvo im Hintergrund ändern, oder nicht?


    Beste Grüße

    Harlekin

    Man braucht aber auch nicht alles schlecht reden. Wenn man da drauf klick steht doch deutlich beschrieben wofür es ist. Hast du die Volvo Cars App installiert wirst du nahtlos weitergeleitet und kannst dort deine Wallbox verwalten.

    Ich vermute, dass dafür die Wallbox auch geeignet sein muss. Meine ABL Wallbox kann man von extern nicht verwalten. Und welchen Sinn soll das haben? Ladestrom, Ladegrenze und Ladezeit kann ich über die EX30 App bzw. im Fahrzeug einstellen. Für mich macht dieses Feld gar keinen Sinn und dann hat man noch eine zweite App zusätzlich zur EX30 App?

    Der schlimmste Fehler für mich ist, dass dieses Feld immer wieder kommt, nachdem man es „weggeixt“ hat.

    Und dieser Link in den App Store verweist auf eine Volvo App, ähnlich wie die für den EX30. Ist aber nicht für diesen bestimmt.

    Für mich wieder mal ein Zeichen, dass Volvo nichts auf die Reihe bekommt und man erst nach Prüfung auf Korrektheit Volvo vertrauen kann.

    Nach all diesen Erfahrungen ist es für mich sehr fraglich, ob ich mir in vier Jahren wieder einen Volvo hole.


    Was das mit einer Wallbox zu tun haben soll, verstehe ich ebenfalls nicht.


    Diesen Eintrag kann man wegklicken. Er kommt aber wieder.

    Habe den Artikel nicht korrekt gelesen. Ich dachte, es wäre ein Patch für die Version 1.3.1 und nicht dass die Version 1.3.1 den Patch enthält.