Beiträge von Harlekin

    Ich bin nicht sehr groß (1,78m) und habe dieses Problem überhaupt nicht.

    Ich kann mein Bein komplett zur Seite kippen und mein Knie berührt die Mittelkonsole kein bisschen.

    Ich bin ebenfalls 1,78 cm groß und habe das Problem ebenfalls nicht. Durch ein CarManiac YouTube-Video war ich vorgewarnt. Ich glaube, in seinem ersten Fahrvideo in Spanien hatte er das kritisiert. Deshalb achtete ich bei der Probefahrt besonders darauf. CarManiac hat viel am EX30 kritisiert. Ich glaube, der Hauptgrund bei ihm war, dass ihm die harten Oberflächen nicht gefallen haben und dass es kein Zentraldisplay oder Headup-Display gibt. Er liebt weiche Oberflächen und davon bietet der EX30 nichts. Da hat er wohl vergessen, dass der EX30 genau so konzipiert wurde und das Absicht ist.

    For example, the EU’s General Safety Regulations (GSR) require that new vehicles registered after July 2024 have an intelligent speed assistance (ISA) feature that displays the legal speed limit at all times and warns drivers if they go over it. To meet the requirements, vehicles must deliver accurate speed limits for at least 90% of any drive.

    Dürfte dann aber erst Modelljahr 2025 (oder MY 2026?) betreffen. (after July 2024)

    Interessanter Gedanke. Meldung ans KBA um so Volvo aus seiner Lethargie zu holen. Geht nur, wenn es eindeutig wirklich so in den Verkaufsunterlagen bzw. Leasingunterlagen steht.

    Bei mir steht auch: "Aut. Geschwindigkeitsbegrenzung gemäss Verkehrszeichen“. Aber nichts von Tempomat dabei. Da könnte man darüber streiten, was gemeint ist. Das kann wohl nur ein darauf spezialisierter Anwalt beurteilen.


    Bei mir steht aber drin, dass er auf mehrspurigen Autobahnen die Spur selbständig wechselt. Macht er das denn? Hat das schon jemand versucht?


    Von Apple Carplay brauchen wir gar nicht erst reden. Wenn der EX30 nicht so ein tolles Fahrgefühl vermitteln würde, wäre der eine oder andere wohl nicht so geduldig und nachsichtig aufgrund der vielen Bugs und fehlenden Features.


    pasted-from-clipboard.png

    Ich habe noch ein Ticket mit detaillierter Beschreibung und Screenshots bei Volvo (über Website Kontaktformular) offen.


    Mein Servicepartner hatte bereits schon mal den Volvo ausgelesen und an Volvo geschickt. Die Antwort war, dass mein EX30 korrekt für Deutschland konfiguriert wäre und kein Fehler vorliegt. Entweder sind die bei Volvo so ignorant oder verstehen es einfach nicht. Das Problem liegt nicht an der Konfiguration im Auto, sondern an der Konfiguration bei Volvo/Vodafone. Ich wollte, dass mein Servicepartner für mich nochmals ein Ticket aufmacht, da ich vermute, dass das Ticket eines Händlers mehr Gewicht hat. Macht er nicht. Er kann mir nicht weiterhelfen. Mit meinem EX30 ist alles OK. Ich solle mich an den Verkäufer wenden.


    Nur möchte sich mein Verkäufer auch nicht mit dem Thema auseinandersetzen. Er selbst hat auch einen EX30. Findet aber nicht mal die Zeit zu prüfen, ob sein EX30 über UK oder DE routet. Auch sonst nur dürftige Kommunikation diesbezüglich. Gekauft habe ich 100 km entfernt. Servicepartner ist 40 km entfernt. Dort hätte ich ihn geleast, wenn er hätte liefern können. So aber wäre ich zwei bis drei Monate ohne Fahrzeug gewesen. Aber mit dieser mangelnden Unterstützung (kann man verstehen, da nicht dort geleast) werde ich den nächsten Volvo, falls es denn noch einer werden sollte, vermutlich nicht dort holen. Allerdings habe ich vor, Winterräder dort zu kaufen und jeden Service dort machen zu lassen. Da erwarte ich trotz allem etwas mehr Entgegenkommen. Es gibt auch noch andere Händler im Umkreis.


    Ist es normal, dass die Begeisterung und Aktivität bei Händlern schlagartig nachlässt, wenn das Geschäft über die Bühne ist? (mein Verkäufer)


    Aufgrund dieses "in der Wüste verhungern lassen" bin ich gerade etwas angepisst. Ich hoffe, dass Volvo auf mein Ticket reagiert und mich auch auf DE umstellt, wie bei einigen hier von Geisterhand geschehen.


    Vielleicht war das auch mein dritter und letzter Neuwagen. Lieber weniger Wertverlust und das nächste Mal einen zwei- bis dreijährigen kaufen, der seine Kinderkrankheiten hinter sich hat. Dann muss man sich auch nicht über den ersten Kratzer oder Steinschlag aufregen.