Beiträge von Richard Koch

    und meine Antwort:

    ich kann Ihre Erklärung zwar verstehen, aber nicht wirklich akzeptieren. Zum einen ist dies nicht mein erstes Auto mit adaptivem Geschwindigkeitsassistent. Bisher haben alle auch mit Anhänger funktioniert. Und zum anderen stand nirgends vor dem Kauf, dass der adaptive Geschwindigkeitsassistent nicht im Anhängerbetrieb funktioniert.



    Wenn ich ein Auto kaufe, welches mir mit bestimmten Merkmalen angeboten wird und dieses wie geschehen, dann die ersten Monate diese Funktion überhaupt nicht und danach nur eingeschränkt zur Verfügung stellt, dann ist das Betrug mindestens falsche Angaben in den Verkaufsprospekten. Ihre Antwort erhärtet meinen Eindruck, dass der Volvo EX30 mangelhaft ausgeliefert wird und nun sehr langsam beim Kunden reifen soll.



    Überhaupt möchte ich Ihnen widersprechen. Es dient nicht der Sicherheit sondern ist dieser eher abträglich, wenn ich wie früher hunderte von Kilometern mit dem Fuß auf dem Gas die Geschwindigkeit halten muss. Es wäre erheblich sicherer den Tempomat auf 80 stellen zu können, einen Abstandsassistenten zu haben und so wesentlich entspannter große Strecken zu fahren.



    Nachdem jetzt nach 1,5 Jahren das Radio repariert wurde, der adaptive Geschwindigkeitsassistent sehr häufig die falsche Geschwindigkeit anzeigt oder diese anzeigt aber nicht in den Tempomat übernimmt, der Schlüssel ständig hakt, die Assistenten nerven mit dem dauernden Gedudel, die Tasten am Lenkrad mittelschlecht funktionieren und eben der Tempomat nicht mit Anhänger geht um nur einige Dinge zu nennen, muß ich leider feststellen, dass Volvo seinem früheren Ruf absolut nicht gerecht wird.



    Statt dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug endlich umfassend verbessert wird, geben Sie hier lediglich Erklärungen ab, die sich zwar gut anhören, aber in den Entwicklungsprozess des Fahrzeuges gehören und nicht als Erklärung warum ich zugesicherte Eigenschaften nur eingeschränkt nutzen kann.



    Gibt es außer Volvo überhaupt ein Fahrzeug, das den Tempomat im Anhängerbetrieb abschält ? Ich glaube solche einen Schwachsinn machen nur Sie.

    Hier die Antwort auf meine Beschwerde an Volvo:

    wir danken Ihnen für Ihre Kontaktaufnahme zur Volvo Cars Kundenbetreuung und bitten Sie gleichsam um Verzeihung, dass unsere Rückmeldung mehr Zeit in Anspruch genommen hat; dies ist einem derzeit erhöhten Anfragevolumen geschuldet.

    Auch möchten wir hervorheben, dass wir sehr gut nachvollziehen können, dass Sie sich das Assistenzsystem des Tempomats auch bei der Nutzung einer Anhängerkupplung oder Fahrradträgers bei Ihrem Volvo EX30 wünschen.

    Zunächst einmal möchten wir Ihnen dazu die grundlegenden Aspekte der Nutzung eines solchen Systems in Zusammenhang mit einer Zuglast oder Traglast erläutern.

    Da wäre zunächst der Punkt der Gewichtsverlagerung und Aerodynamik: Ein Fahrradträger auf der Anhängerkupplung beeinflusst die Fahrdynamik und das Verhalten des Fahrzeugs, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Durch die zusätzliche Masse und veränderte Aerodynamik kann die Sensorik des Fahrzeugs beeinträchtigt werden, was wiederum Einfluss auf die Funktion des Tempomaten haben kann.

    Zum anderen stehen Sicherheitsgründe im Fokus: Die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs sind darauf ausgelegt, mit einer bestimmten Fahrzeugkonfiguration zu arbeiten. Bei montiertem Fahrradträger können Abweichungen auftreten, die das Verhalten des Tempomaten beeinflussen könnten, z.B. in Bezug auf das Bremsverhalten. Auch wenn der Tempomat an sich sicher funktioniert, kann es vorkommen, dass das System in Grenzsituationen nicht optimal reagiert.

    Vor diesem Hintergrund ist die Nutzung adaptiver Tempomaten in Verbindung mit einer aktivierten Anhängerkupplung momentan nicht vorgesehen.

    Auf Anregungen unserer Kunden hin wurde diese Thematik aber an den Hersteller gespiegelt und wir können Ihnen mitteilen, dass derzeit noch entsprechende Prüfungen vorgenommen werden. Allerdings können wir Ihnen nach wie vor keine zeitliche Zusage machen.

    Wir oder Ihr Volvo Vertragspartner werden Sie umfassend informieren, wenn es Neuerungen geben sollte.

    Bis dahin bitten wir Sie freundlich um Ihre Geduld und wünschen Ihnen weiterhin stets gute und sichere Fahrt mit Ihrem Volvo EX30


    habe die Software 1.4.2 am Freitag erhalten. Fazit: die Verkehrszeichenerkennung ist jetzt nicht mehr bei 30% Erkennungsrate sondern bei 70%. und der adaprive Geschwindigkeitsassistent ist jetzt aktiv, aber er reagiert nur auf die Änderungen der erlaubten Geschwindigkeit, wenn es ihm passt.

    Habe mit der alten1.4.0 mal ein Video gemacht (2) Volvo EX 30 adaptiver Geschwindigkeitsassistent und Verkehrszeichenerkennung - YouTube und werde noch einmal eines machen und auch an Volvo senden. Es ist unglaublich, was Volvo in dieser Beziehung sich leistet.

    Ich werde mich jetzt auch an Volvo wenden wegen der mangelhaften Umsetzungen zulässigen Höchstgeschwindigkeit durch den adaptiven Tempomaten und den intelligenten Geschwindigkeitsassistenten, die sich beide nicht wie im Verkaufsprospekt versprochen an die zulässige Geschwindigkeit anpassen.

    ich hoffe, dass die schneller agieren je mehr sich beschweren