Ich bin gestern 300 km gefahren: Fazit: Der Verbrauch ist sehr gut, das Auto fährt sich prima. Aber ich habe den Wagen gekauft, weil er die Assistenzsysteme besitzen soll, die ich von meinem Mercedes kannte und sehr geliebt habe. Davon ist die aktuelle Software meilenweit entfernt. Insbesondere das Versprechen, dass er Schilder erkennt und die Geschwindigkeit danach regelt ebenso vor Kurven etc. . Davon abgesehen, dass ich das Fahrzeug über einen Hotspot vom Handy füttern muß und mein Datenvolumen damit verbrauche. Hier hoffe ich auf sehr schnelle Nachbesserung.
Beiträge von Richard Koch
-
-
Beim starten des Ladevorgangs lädt er nur noch mit 3 Amp, muss erst im Auto Begrenzung ein und wieder ausschalten dann geht’s an der Wallbox mit 11 KW los
Ja, das ist bei mir ebenso. Auch meiner lädt nur mit 3 KW, obwohl der Button für "Ladestrom begrenzen" aus ist. Ich muß den jedesmal einschalten und kann dann den Begrenzer auf 32 A ziehen, obwohl meiner nur 16 A kann. Dann lädt er mit 11 KW.
-
-
-
letzten Endes muß man halt so laden, wie es der tagtäglichen Notwendigkeit entspricht. Einige Schnelllader haben au7ch nach vielen Kilometern noch gute Akkus. Ich lade gerne an der Wallbox aber wenn ich unterwegs bin freue ich mich auch wenn er richtig schnell lädt.
-
ist das bei Euch auch so? Manchmal, nach dem Losfahren lässt sich der Tempomat nicht einschalten. Wenn ich anhalte, abschließe, wieder aufschließe und weiterfahre geht es wieder. Außerdem kann ich den Tempomat manchmal weit über 130 stellen und manchmal ist bei 130 Schluss.
-
mit natürlich
-
habe unseren heute mit eingebauter AHK übernommen
-
meiner war auf 100% geladen und hatte 16 km auf dem Tacho
-
ich lade üblicherweise bis 60 oder 70 %. Nur wenn ich eine grössere Strecke plane ausnahmsweise bis 90 oder selten bis 100. Dann aber so, dass ich bei 100 direkt losfahren kann.
Ich habe das bei meinem früheren EQC ebenso gemacht. Als ich ihn nach 80.000 km und 3 Jahren abgegeben habe, war die Reichweite (gefühlt) wie am ersten Tag.