Ich bin von VAG und zuletzt von Skoda zu Volvo gewechselt und auch das war ein brutaler Rückschritt. Bis auf den Antrieb hat der Volvo in allen Belangen das Nachsehen. Haptik, Qualitätsanmutung, Bedienung, Assistenzsysteme... alles ist im Volvo min. eine Nummer schlechter als im Skoda Superb Sportsline den ich vorher 4 Jahre gefahren bin. Das werden verdammt lange und leidvolle Jahre im Volvo und ich bereue es jeden Tag aufs neue. Aber jeder macht mal Fehler. Das nächste Auto wird def. kein Volvo. Dann lieber die langweiligere Optik, aber es funktioniert. Was nutzt es mir, wenn ich auf den Volvo zugehe und mir denke, sieht der gut aus. Dann steige ich ein, bzw. würde gerne (weil er natürlich mal wieder nicht von alleine öffnet), darf erst warten, weil das System mal wieder abgestürzt ist, muss mein Handy neu verbinden, weil es das natürlich auch nicht kann. Darf dann Carplay selbst starten, weil warum sollte man sich das merken. Kann dann 2 Nachrichten mit Carplay verschicken, bevor es sich selbst killt und mich mit einem Black Screen beglückt. Will ich nach dem Start mal schnell Google benutzen um ein Ziel einzugeben, kommt meistens, dass sie mich nicht verstanden hat, oder mal wieder trotzdem vollem 4G Empfang offline ist. Und so vermiest einem der Wagen jeden Tag aufs neue die Freude an einem von der Hardware so tollem Auto. Und ja, ich benutze den Wagen halt. Steige ich einfach ein, benutze keine FSE oder Carplay, navigiere nicht beim Brötchen Holen an jedem zweiten Sonntag im Montag, dann tut der Wagen sicher auch, aber dafür gebe ich dann keine 55k aus. Das bekomme ich auch für weit weniger als die Hälfte.
Beiträge von Mystiker2012
-
-
Ne das klappt problemlos, aber seit dem Digital Key hab ich eher das Problem das er am Griff eben nicht sofort zusperrt sondern teilweise ein halbes Dutzend Versuche dazu braucht. Volvo halt…
Das habe ich auch. Man muss schon lange dran halten, bis er versteht was man will.
-
Verstehe das Problem nicht so ganz. Wenn du dich mit Schlüssel im Auto aufhältst wird es doch auch nicht verriegeln, oder? Problem wird in der Tat die Fahrbereitschaft sein inklusive Beleuchtung.
Er möchte aber ja dass er verriegelt! Aber halt mit ihm selbst IM Auto, damit er dort schlafen kann, aber keiner von Außen einfach rein kommen kann. Das geht so einfach aber nicht, weil Volvo ja als einziger Hersteller dieser Welt der Meinung ist, dass man eine Alarmanlage, oder zumindest die Innenraum Überwachung nicht ausschalten können muss. Jedes andere Auto kann das, aber Volvo schafft es nicht. Volvo nimmt lieber Buttons weg, statt welche dazu zu machen.
-
Ich stand heute morgen auf dem Supermarktparkplatz und das Auto hat dieses Mal auf Annäherung überhaupt nicht auf den DK+ reagiert. Einmal ums Auto rumgelaufen, niente. Ich konnte noch nicht mal den Kofferraum durch mehrfaches Drücken auf den Knopf öffnen. Also der Schlüssel wurde demnach überhaupt nicht erkannt. Habe das Auto dann über die Wallet und den kleinen Button zum Entriegeln und Verriegeln geöffnet. Also wenn das einer beobachtet wird er sich auch denken, was ist das denn für ein wirres Getue. Smartphone auf der Hinfahrt auch wieder nicht conected. So langsam nerven mich die Softwarebugs.
Hatte ich auch schon. Dachte erst es liegt am ausgeschalteten Bluetooth oder wenn man die AirPods nach dem Sport noch drin hat, aber nein. Beim DK+ geht es auch ohne Bluetooth und dementsprechend auch mit den AirPods im Ohr. Manchmal will er einfach nicht. Könnte es ev. sein, dass es nicht funktioniert, wenn man den Wagen über den Türgriff manuell verriegelt hat? Dass er dann auf jeden Fall auch wieder manuell entriegelt werden möchte?
-
Bei der aktuellen Geschwindigkeit von Volvo wird es Weihnachten bis zum nächsten Update.
-
Weil's mich gerade nervt, daß der EX in der Sonne steht und bei einer Außentemperatur von 13° und eingestellter Wunschtemperatur von 22° eiskalte Luft ins Fahrzeug bläst: Wisst ihr eventuell, wo der Sensor für die Klimaanlage verbaut ist?
Liebe Grüße
Noch nerviger ist, dass er bei angezeigten 16 Grad die Lenkradheizung aktiviert
-
Dann erklärt mir doch bitte mal jemand, wie bei einem Auto, was quasi nur durch SW definiert ist, bei einem das System super läuft und bei anderen nicht. Das ist bei gleicher Hardware echt sehr unwahrscheinlich. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass die Nutzung einfach unterschiedlich ist. Ich benutze quasi bei jeder Fahrt Google Maps und auch CarPlay mit Siri und kann die Uhr danach stellen, dass das System alle 1-2 Tage neu startet, weil es sich selbst abschießt. Ich bin mir sehr sicher, dass das Speicher Management von AAOS nicht sauber funktioniert, oder die Aufsätze von Volvo entsprechend schlecht programmiert sind. Das fängt dann immer gleich an... das System reagiert immer langsamer, DK+ und auch der FOB reagieren immer langsamer und irgendwann ist es dann vorbei und er startet neu. Danach geht es für eine Weile wieder wunderbar. Und nachdem wir alle die gleiche SW haben, tritt das Problem sicher bei jedem auf, der ein ähnliches Nutzungsverhalten hat. Wenn ich jeden Tag nur normal mit dem Auto fahre, funktioniert bei mir auch alles. Aber wozu habe ich den ganzen Mist dann? Dann kann ich auch einen 20 Jahre alten Corsa fahren. Der tut auch.
-
Na klar, Leute, so ein Bremsassistent muss (genau wie damals euer Fahrlehrer) im vorletzten Moment eingreifen, und das ist nun mal um so früher, je schneller man rückwärts fährt. Würde er abwarten, ob der Fahrer im letzten Moment reagiert, und er tuts nicht - nun, dann ist's zu spät und ein Fall für den Beulendoktor.
Aber mit dem RAB-Button (der mit dem Trommelbremse-Symbol) kam man ihn abschalten und Spaß am Risiko haben.
Und was Macken angeht: ja, auch er hat welche, so wie jedes Auto, das ich bisher gefahren bin, vom Reisebus für mehr als eine halbe Million bis zum Goggomobil, aus dem ich 2m-Mensch den Fahrersitz ausbauen und von der hinteren Sitzbank aus fahren musste (und dazwischen viele andere wie Ro80, Alfasud, BMW 3er bis 7er, Käfer (auch 1956er mit unsynchronisiertem Getriebe) und und und). Macken haben (hatten) sie alle. Ja, ich bin alt wie Opa, aber die Umstellung auf "nur Bildschirm" hat trotzdem nur von Köln bis Lüneburg gedauert - und ich weiß und kalkuliere ein, dass es keine fehlerfreie Software gibt.
RAB ausschalten hilft nix. Er bremst trotzdem. Kann ich jeden Morgen bei meiner Ausfahrt probieren. Lösung: Extra langsam raus fahren, dann bremst er nicht. D.h. langsam kann man auch gegen die Wand fahren. Kein Problem
-
Also ich bin auch mit dem DK+ schon vor verschlossenen Auto gestanden. Der ist nicht wirklich viel besser als der FOB. Wobei ich denke, dass das Problem nicht am Schlüssel, sondern dem Auto liegt. Meist startet er wenn so Dinge passieren von selbst neu.
-
Bei mir geht es mit 18.4 weiterhin genau so schlecht wie vorher. Ist eigentlich ein schlechter Witz, dass sie bei dem 1.5.2er Update nichts dran gemacht haben. Sobald man via Carplay und Siri Nachrichten hin und her schickt, stürzt es reproduzierbar mit Blackscreen ab. Da hilft dann auch immer nur Display im Auto neustarten.