Beiträge von highfish

    Bei einem Kollegen, wie auch bei mir kommt seit dem Update auf 1.7.1 auch wieder das Gebimmel trotz der Abdeckung. Bisher haben wir noch nicht den passende"neuen" Abstand gefunden. Ich drucke die Abdeckungen mal etwas grösser und hoffe, damit hört das Gebimmel wieder auf.

    Sobald ich dazukomme und ein wenig spielen kann mit dem Abstand - und dann hoffentlich den richtigen gefunden habe, lass ich es euch wissen - kann aber ein wenig dauern, da normalerweise meine Frau mit dem Gandalf unterwegs ist...

    highfish Habe die Abdeckung auch seit geraumer Zeit. Funktioniert bei mir auch nach dem Update noch perfekt (es kommt lediglich kurz die Anzeige das der Fahrer nicht erkannt wird, aber ohne Ton). Schau mal nach, ob der Abstand noch stimmt.

    Auch Dir ein herzliches Dankeschön. Ohne eure Rückmeldungen hätte ich das Ding wie bis Anhin an Ort und Stelle gelassen und gedacht, dass es am Update liegt.

    Moin Highfish, vermutlich hat sich bei dir was verschoben. Ich fahre auch seit Beginn an mit der Abdeckung und bimmeln tut zu Glück nichts. Evtl. die Abdeckung ein paar Millimeter zu dir hin verschieben.

    Danke für Deine Antwort. Ist wirklich ein komischer Zufall, dass es genau mit dem Update auf 1.7.1 begonnen hat. Aber dann versuche ich mal mit dem Abstand zu spielen, wenn es bei Dir nach wie vor funktioniert. Nochmals danke! Hätte ich sonst nicht gemacht. :)

    Ich habe ja seit langem die 3D-Druck Abdeckung der Kamera für die Müdigkeitsüberwachung. Diese Abdeckung hat zuverlässig vor dem Bimmeln geschützt. Seit dem Update auf 1.7.1 bimmelt es aber wieder regelmässiger. Hat das sonst auch jemand, oder hat sich zufälligerweise seit dem Update meine Abdeckung ein wenig verschoben??

    Ob der Reichweitenmodus sinnvoll ist oder nicht muss meines Erachtens gar nicht diskutiert werden. Ich gehe davon aus, dass dies mal der Grundstein ist und nun noch optimiert wird im Verlaufe der Zeit. Das war bei anderen Punkten ja auch schon der Fall. Wenn man nun gewartet hätte, bis der Reichweitenmodus ausgereift war - und dann ein Jahr später doch nochmals eine Verbesserung hinbekommen hätte, dann wäre der Tenor wahrscheinlich: Wieso nicht gleich von Anfang weg... Sprich: Mir ist lieber, sie werfen das mal als Option rein und optimieren mit der Zeit. Recht machen kann man es sowieso nie allen.

    Habe irgendwo gelesen 40% , war glaube ich in der App. Also das würde passen.

    Das kommt ganz drauf an, in welcher App Du nachsiehst. In der einen steht minimum 50% für Softwareinstallation, in der anderen 40%. Wie auch bei der EX 30 App voraussichtliche Dauer mit 19min angegeben wurde und in der Volvo Cars App 90min.

    Habe dem Volvo dann gesagt, er solle doch nach EX 30 app updaten und er war in 19min fertig. ;)

    Aber das Auto konnte ich doch schon immer aus der Ferne entriegeln.

    Dann konnte man doch auch den Kofferraum öffnen, wenn man auf den Knopf am Kofferraum drückte.

    Dann anschließend nochmal auf den Knopf, und er ging wieder zu.


    Verstehe jetzt den Button in der App nicht......

    Zugegeben - wie häufig ich das nutzen werde - keine Ahnung. Aber wenn Du mal irgendjemand (ein fremdes Kind etc...) nur etwas aus dem Kofferraum holen lassen willst, dann wäre das zumindest eine gute Option. Auch müsstest Du dann nicht an das Abschliessen denken (falls er selbst wieder verschliesst). Und sonst ist dann halt immerhin nur der Kofferraum nicht abgeschlossen und nicht das ganze Auto.

    Finde ich eigentlich gut, denn so ne Fernentriegelung kann doch mal schief gehen, wenn der Raum nach oben nicht da ist. Allerdings ist dann die Funktion eher fraglich.

    Sobald ich das testen kann mache ich es... Wenn er danach wieder automatisch abschliesst, wäre das schon was. Dann kannst Du jemanden zum Auto schicken, um etwas aus dem Kofferraum zu holen. Der kann den dann öffnen, das Zeugs rausnehmen und es wäre direkt wieder abgeschlossen - why not?