Beiträge von highfish

    Meine Werkstatt hat mir gesagt, dass sie das heute erledigen. Da das Gespräch mit ihm gestern Abend um 17.00Uhr war, denke ich, sie haben die Leuchten auf Lager...


    und: Gerade gesehen, dass sie eine kurze Testfahrt gemacht haben. Hoffe mal, das ist ihre Standardroute um den Verbrauch zu vergleichen. 6km, gerade mit 19.8kWh verbrauch auf 100km

    Gestern war ich nun das erste Mal beim Händler (endlich werden die Sommergummies aufgezogen). Beinahe eine Stunde mit dem Mechaniker gesprochen - offen und ehrlich. Die meisten Punkte meiner Mängelliste betreffen die Software - ich habe ihm gesagt, dass ich natürlich nicht erwarte, dass sie da etwas machen können - aber sie sollen es doch Volvo Schweiz melden.

    Das Pfeifen bei Langsamfahrt (ausgelöst durch Bremsen) kannte er und das wird behoben. Ausserdem erhalte ich die 3. Bremsleuchte - auch wenn wir zu 99% Spotify hören, wollte ich das nun gemacht haben - wird erledigt.

    Dass sich die Bluetooth Verbindung reproduzierbar aufhebt, wenn man die Vorklimatisierung gestartet hatte, wusste er noch nicht, hat er aber dankend als Info aufgenommen. Den Verbrauch und insbesondere die Reichweitenanzeige (dynamisch) überprüft er. Die hängt bei mir nämlich seit gut 8 Monaten immer genau bei 303km bei 90% - und verändert sich nicht.

    Interessant war seine Aussage zum Bildschirmausfall (unterer Teil Schwarz, Fahrdaten oben weiter eingeblendet), welchen ich vor ca. 2 Monaten während der Fahrt hatte. Er meinte, wenn das nur alle paar Monate vorkommt, interessiert es Volvo anscheinen leider nicht, weil es ja grundsätzlich funktioniert. Es wurmt ihn auch, aber das ist nun mal auch ein Softwarethema - er gibt es aber sicher weiter und findet ebenfalls, dass das zuverlässig funktionieren müsste. Da aber auch fremde Apps installiert seien, wird das wohl nie zu 100% funktionieren. Ich persönlich verstehe das - da die Software nun mal einen gewissen Stand hat und sich die Fremdanbieter Apps updaten und dann wieder zu Unstimmigkeiten führen können.

    Die Lordosenstütze auf Beifahrerseite: Die sei bei keinem Modell verbaut. Ich habe ihm dann gesagt, dass dies auf der Preisliste und in den Specs aber so aufgeführt war. Er wollte dann auf seinen Verkäufer zugehen - ich habe ihm dann gesagt, dass da der Verkäufer nichts dafür konnte, da es in allen Dokumenten so aufgeführt wurde - er schaut nun mit Volvo Schweiz, was gemacht werden kann.

    Bezüglich Filter und Aktivkohle sei seiner Meinung nach einer verbaut - er schaut sich diesen beim nächsten Kunden, welcher einen getauscht bekommt genauer an und informiert mich.


    Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Termin - und auch nach wie vor mit dem EX30. Schliesslich ist das Ding primär zum fahren und das macht er ja mehr als ordentlich. Jetzt mal schauen, was bei den Punkten so rauskommt und was er bei Volvo Schweiz raushauen kann.


    Bin jetzt mit einem Ersatz EX 30 unterwegs (Single Motor, extended Range). Radioempfang viel heikler/schlechter als bei meinem :D


    So - habe fertig.

    Meine Frau fährt ihn meist. Im Winter waren diese beinahe durchwegs über 25kWh. Wie gesagt: Ihre Pendelstrecke ist lediglich ca. 12-15min. Das hilft nicht... Bei längeren Fahrten waren es im Winter so um die 22kWh-23kWh. Nun im Sommer hat sie für die gleiche kurze Pendelstrecke zwischen 17kWh und 20kWh.

    Bei längeren Strecken auch mal um die 16kWh.

    Ich würde in Deinem Fall den Twin nehmen - wenn er sogar noch günstiger ist. Der Mehrverbrauch ist minimal. Aber wie Du schon erkannt hast, ist der Verbrauch im Allgemeinen eher hoch. Insbesondere, wenn Du Pendelstrecken hast, welche im Bereich von 10-20min Fahrzeit sind - im Winter wird der Akku auch dann gnadenlos hochgeheizt, was sich im Verbrauch widerspiegelt. Das ist aber ja Modell-unabhängig (Long range, oder twin).

    Wie viel soll denn beim ersten Stopp geladen werden? also bis wie viel Prozent?

    Der erste Ladestopp soll dann so ausreichend sein, dass Du beim 2. ebenfalls im perfekten Fenster ankommst...


    Bis jetzt bin ich mit der Ladeplanung absolut zufrieden. Auch rechnet er neu, wenn sich die Umstände verändern (Ladestopp wurde dann auch schon mal gestrichen von der Ladeplanung, da es ausreichte bis nach Hause).

    Hallo Achim


    Das ist nicht Quatsch - musste ich auch erst lernen.....

    Das Auto rechnet Dir die geringstmögliche Zeit zum Laden aus. Somit fährst Du öfters an die Ladebox - mit der höchstmöglichen Ladeperformance des Autos. Unter dem Strich bist Du damit schneller, als wie in Deinem Beispiel, mit nur 2 Ladestopps, da der Akku mehr reinbekommt in weniger Zeit.

    Gerade nachgeschaut - bei mir im Kaufvertrag ebenfalls für beide Sitze erwähnt. Allerdings auch:

    Keine Gewähr auf die Angaben der Serienausstattungen...