Beiträge von RhabarberBarbar

    Wie soll denn eine App die Ladeplanung zufriedenstellend übernehmen? Die App weiß ja nicht ob ihr Bleifuss fahrt bis der Akku brennt oder 400km mit 85 im Windschatten hinter einem Lkw her nuckelt.

    Hinzu kommen halt noch unzählige Anbieter von Ladestrom mit jeweils gefühlten 30 Tarifen, wo der bevorzugte Anbieter berücksichtigt werden soll.


    Bis eine zuverlässige Ladeplanung möglich ist, muss sich bei den Ladestrom Anbietern noch sehr, sehr viel tun. Vor allem das Roaming müsste, ähnlich wie bei Smartphones, gesetzlich geregelt werden. Derzeit ist es eher Wildwest, so wie damals bei den Smartphones.


    Schade das Volvo sich in dem Punkt auf Google verlässt und Google auf die Nutzer schei***. So gesehen hat der EX30 keine (brauchbare) Ladeplanung.

    Da ich mir dank fehlender Tilting Mirrors zwei Radzierblenden verkratzt habe (Danke Volvo!), habe ich mich mal auf die Suche nach Ersatz gemacht. Die ersten Ergebnisse waren, wie zu erwarten, jenseits von Gut&Böse. Zwischen 70 und 150€ je Radzierblende war alles dabei.

    Dann fiel mir eine Anzeige von Mamo Parts aus Gütersloh auf. 25 € je Radzierblende zzgl. 8 € Versand. Finde ich einen fairen Preis.

    Da ich bis jetzt kein Zubehör gekauft habe, weiß ich nicht ob die Preise von Mamo Parts günstig oder teuer sind. Ihr könnt ja mal eure Erfahrungen teilen.


    Bei Mamo Parts gibt es übrigens etliche Ersatzteile und Zubehör, nicht nur für den EX30. Wer mal rein schauen möchte Mamo Parts

    Und nein, ich bekomme weder Geld noch Rabatt für den Link.



    Kennt ihr noch andere Shops die Ersatzteile und Zubehör für den EX30 anbieten? Man könnte hier eine Sammlung an Links erstellen.

    Liegt am Auto. Bin gestern eine längere Strecke gefahren und bin mir zu 100% sicher das ich auf der Schnellstraße war. Das Navi im Auto war sich zu 100% sicher das ich mit 100km/h durch die Nebenstraßen Brettern würde und ist fast durchgedreht. Hatte ich schon öfter das der EX30 bzw. das GPS um einige hundert Meter daneben lag.


    BTW: Das ist total komfortabel und total sicher wenn man mit 100km/h über die Schnellstraße oder Autobahn fährt und das Auto dann plötzlich auf 30km/h abbremsen will weil es denkt es befindet sich in einer verkehrsberuhigten Zone. Automatische Geschwindigkeitsanpassung löscht eines Tages noch die Menschheit aus.

    Woran merkt man das in Deutschland Sommer ist? Der Regen wird wärmer ;)


    Die Indigo-Sitze sind etwas kratzempfindlich. Auch Fett hinterlässt seine Spuren die man nur schwer weg bekommt. Dafür sind die Sitze im Sommer sehr angenehm. Ich habe zumindest bislang noch nicht geschwitz, fahre aber eher selten lange Strecken.


    Im großen und ganzen sind die Indigo-Sitze keine schlechte Wahl, solange man sorgsam damit umgeht. Wenn man keine Kinder oder Hunde hat, kein Problem.

    Wird das Interieur stärker beansprucht, dann alles außer Indigo.

    Wahrscheinlich die Synchronisation in Google bzw. die Zeitachse deaktiviert. Gehe in irgend einem Google-Produkt und tippe/klicke auf dein Profilbild bzw. dem Link "Google Konto verwalten".

    Dort dann unter "Daten und Datenschutz" die "Zeitachse" aktivieren (Zitat: "Mithilfe der Zeitachse können Sie ganz einfach nachvollziehen, wo Sie schon gewesen sind. Ihre besuchten Orte und Routen werden auf jedem Ihrer Geräte automatisch in einer Karte gespeichert.")


    Des Weiteren kannst du auf deinem Smartphone die Synchronisation einschalten. Einfach mal das Internet nach "Google Synchronisation" durchsuchen, dort findest du reichlich Hilfe.

    Es ist technisch schon noch ein Unterschied ob man einen neuen Schlüssel erstellt oder einen vorhandenen kopiert. Davon abgesehen würde auch Volvo selbst kaum ne Kopie von nem nicht existenten Schlüssel, da verloren, erstellen können.

    Solch (dumme) Aussagen von Leuten die sich ganz offensichtlich nicht ansatzweise mit dem Thema befasst haben, sind der Grund warum ich mich hier zurückgezogen habe.

    Kleiner Ausflug in die Schließtechnik...

    Hat man einen einfachen Schlüssel, geht man damit zum Schlüsseldienst und dieser kann den auf einer Maschine kopieren. Bei Sicherheitsschlüsseln geht das nicht so einfach, hier hat man eine Code-Karte auf der die Daten verschlüsselt vorliegen. Mit der Code-Karte kann man auch dann einen Schlüssel erstellen, wenn kein Schlüssel mehr vorhanden ist.

    RFID funktioniert ähnlich. Auf einem einfachen RFID-Chip werden Daten gespeichert. Hält man einen Leser dran, werden die Daten ausgelesen. Hat man entsprechende RFID-Chips, kann man die Daten beliebig oft kopieren. Dies entspricht dem einfachen Schlüssel von oben. Das kann jeder mit seinem Handy und entsprechenden Apps (NFC Tools, Tag Info, ...) selbst machen.

    Bei den Keycards wäre das nicht so optimal. Ansonsten könnte jeder im Vorbeigehen die Keycard kopieren. Daher verwendet Volvo hier den Mifare Desfire ev3 (4k). Dieser Chip hat einen geschützten Bereich in dem ein (oder mehrere) Programm abgelegt ist. Hält man die Keycard ans Auto, wird das Programm gestartet und die Karte identifiziert sich gegenüber dem Auto. Passt es, Auto auf. Passt es nicht, Auto bleibt zu.


    Wer das Programm/Daten aus dem geschützten Bereich hat, kann also unendlich viele blanko Keycards herstellen. Was jetzt noch fehlt, ist die Paarung von blanko Keycard und Auto. Das einzige was die Autos voneinander unterscheideidet, ist ihre VIN.

    Ich denke nicht das die VIN direkt auf die Keycard geschrieben wird, das wäre zu einfach. Denkbar wäre es, daß in einer Datenbank bei Volvo zu jeder VIN ein Code hinterlegt ist, welcher auf die Keycard geschrieben wird.

    Was braucht man jetzt um ohne Keycard eine neue zu erstellen?

    1. Ein RFID-Chip Mifare Desfire ev3, gibt es zB bei eBay für wenig Geld.

    2. Das Programm bzw die Daten aus dem geschützten Bereich der Volvo Keycards.

    3. Das Verfahren und ggf die VIN um die Keycard auf das jeweilige Auto zu programmieren.


    Volvo hat alles, warum sollten sie nicht in der Lage sein eine neue Keycard zu erstellen, selbst wenn kein "Original" mehr vorhanden ist? Hättest du dir den Thread mal aufmerksam durchgelesen, wüsstest du das es bei Tesla ganz einfach ist eine neue keycard zu erstellen. Blanko Keycard bei Tesla bestellen, im Auto anlernen, fertig. Tesla verwendet übrigens ebenfalls die Desfire ev3. Die Software um die Keycard im Tesla anzulernen kann man auslesen und kopieren.


    Die ganze Sicherheit besteht also in den Daten die sich im geschützten Bereich auf der Keycard befinden und dem Verfahren um die Keycard zu programmieren. Schafft es jemand da dran zu kommen, kann er wahrscheinlich beliebige Keycards für Tesla erstellen. Bei Volvo ist die Lage vergleichbar, lediglich das Anlernen der Keycards dürfte nicht im Auto selbst erfolgen. Hier müsste man halt mal bei Volvo nachfragen wie das Verfahren für eine Ersatz-Keycard ist.


    Das sicherste was ich besitze, ist mein popeliger Haustürschlüssel. So lange den niemand in die Finger bekommt, kann auch niemand eine Kopie anfertigen.

    In der digitalen Welt geben wir die Sicherheit komplett ab. Die Codes und Verfahren liegen irgendwo auf Servern, wir haben Null Einfluss wer Zugriff darauf hat und wie sicher sie gespeichert sind. Es geht niemals darum ob die Daten geklaut oder gehackt werden, sondern immer nur um das wann.