Ich habe mein i3s 2 Jahre lang ausschließlich am HPC geladen und eigentlich immer auf 100%. BMW hatte bei der Rückgabe keine nennenswerte Degradation feststellen können.
Den EX30 lade ich auf der Arbeit an der Wallbox jeden Freitag, Akkustand egal, auf. Bisher immer auf 100%, werde aber zukünftig nur auf 90 oder 95% laden. Bei 100% fehlt mir das OPD.
Es geistern so viele Mythen um das richtige Laden rum. Und keine beachtet, daß die Technologie in den letzten Jahren wahnsinnige Fortschritte gemacht hat. LFP Akkus soll man bis 100% laden, jedoch nicht unter 20% entladen. NMC immer nur an der Wallbox mit max. 11kW und einen Ladehub von 20-80%. Nicht vorkonditionierte Akkus bei kaltem Wetter nicht schnellladen. Und so weiter und so fort...
Warum macht man sich da so einen Schädel? Weil man die Garantiebedingungen nicht gelesen hat.
Zitat
Batterien unterliegen einem natürlichen
Verschleiß durch Alterung und Nutzung.
Wenn die Batteriekapazität innerhalb der
Garantiezeit für die Batterie 70% der
Ursprungsspezifikation unterschreitet, wird
die Batterie kostenfrei repariert oder aus-
getauscht.
Alles anzeigen
Zitat
Garantiedauer
Die Hochvoltbatteriegarantie gilt bis zu 8
Jahre oder 160.000 km (je nachdem, was
zuerst eintritt) und beginnt zum gleichen
Datum wie die Fahrzeug-Garantie.
Ich für meinen Teil werde wahrscheinlich weder die160tsd km noch die 8 Jahre mit dem EX30 erreichen.
Wenn du vor hast das Auto länger zu fahren oder Vielfahrer bist, dann dürfte der beste Tipp sein, nach Möglichkeit immer AC laden. DC ist auf lange Sicht nicht so bekömmlich für den Akku. Ansonsten schau dir mal die Videos von Ove Kröger an. Tesla mit 1,6 Millionen km (13! mal neuer Motor, 3 mal Akku getauscht) und Tesla mit 302tsd km, erster Akku, erster Satz Bremsscheiben und Klötze.