DAS ist natürlich VIEL praktischer, als der Button für die Heckklappe, der dafür weg ist... ![]()
Beiträge von Karlchen's Werkstatt
-
-
Naja, wenn man ein Produkt so vollmundig im Vorfeld beschreibt und die Konsumenten es einem Hersteller mit gutem Ruf buchstäblich "abkaufen" - und dann wirft man ein Produkt in den Markt, das komplett unfertig ist und dem Hersteller-Leumund und dem aufgerufenen Preis in keiner Weise gerecht wird...
Will sagen, wenn das Produkt erstmal im Markt ankommt und damit die Absatzzahlen einbrechen, wird das wohl schon seinen Grund haben. Das hatte Volvo im Vorfeld schon in der Hand. Nach dem attraktiven Angebot spricht das tatsächliche Produkt jetzt ernüchternd für sich.
Und das ist echt schade, denn eigentlich ist das ein dolles Ding, wenn es nicht alle paar Kilometer wieder mit einer neuen blöden Kleinigkeit frusten würde, und nicht mit jedem allheilbringenden Update wieder verschlimmbessert würde.
-
Hatte schon überlegt, eine Zubehör-DAB-Antenne einzubauen, wie in meinen alten Karren. Aber das kann ja nun nicht die Lösung sein.
-
So war's bei mir auch, erstmal Termin zum Erfassen des Problems, dann auf Veranlassung von Volvo einen Termin zum Durchmessen der Heckscheibendrähte, da ohne Befund dann wieder auf Freigabe von Volvo der Austausch der Bremsleuchte. Der hat es minimal positiv beeinflusst, aber ob das nun am Ersatzteil liegt oder an Kabeln, die bei der Montage bewegt wurden, keine Ahnung. Aussetzer sind jedenfalls immer noch vorhanden, überall dort, wo das DAB Signal nicht mit guter Stärke reinkommt. Also in unserer Gegend fast überall.
Allerdings waren die Termine im Wochen-Abstand, also geht das auch noch vor Ostern!
Ich vermute nur, dass Volvo mit dem Austausch der Leuchte immer sparsamer umgehen wird, da es bei so vielen Fahrzeugen schon nichts gebracht hat. Und solange die weiterhin versuchen, das über Software zu lösen, was sie da bei der Funkentstörung Hardwareseitig verbockt haben, bin ich auch wenig zuversichtlich...
-
Dann muss ich mal gucken, ob ich die Kommunikation zwischen EX30 und Wallbox optimieren kann.
Wenn er bei mir den gewünschten Ladezustand erreicht hat, sagt die WB "Ladevorgang pausiert".
Starte ich dann die Vorklimatisierung, wird aber nicht mehr weitergeladen, bzw. die Vorklimatisierung von der WB gespeist... da passiert einfach nix mehr und der EX30 steht dann eben nachher 1-2% unter dem gewünschten Ladezustand.
Wäre gleichzeitig möglich, denke ich, weil eben der Akku dann nicht geladen wird, und der Ladestrom auf 10A begrenzt ist, um den Onboard-Lader zu schonen. Gab da mit dem Corsa-e ganz üble Erfahrungen mit gegrillten Onboard-Chargern...
-
Da ist mir Wangerland lieber. Waren vor Weihnachten wieder kurz in Wremen, konnten nach Wangerland gucken, während uns der Wind den Kopf mal freigepustet hat.
-
Dito, bei mir auch. Als Dienstwagen geleast, da muss alles reversibel sein...
Bei den privaten Autos würde sowas einfach gedippt.

-
Hab das Ding gekauft von Hedlund.
War easy, zügig geliefert, wird einfach draufgesteckt, passt prima und tut, was es soll. Kann es nur empfehlen, wenn man niemanden mit 3D-Drucker kennt (wobei das heute echt selten ist... den Frunkdeckelhalter hat mir dann ein Kollege gedruckt).
-
Glas halb voll oder halb leer spielt für mich persönlich keine Rolle, bin zu sehr Techniker, für mich ist das Glas schlicht doppelt so groß, wie es sein müsste...
Fakt bleibt aber auch, dass bei Volvo für das was vollmundig versprochen wurde, eher das Glas halb so groß verkauft wird, wie es dafür sein müsste.
Wichtig ist für mich, nicht nur im Forum Dampf abzulassen, was sicher hilfreich ist, sondern damit auch an den jeweiligen Händler zu gehen oder eine Kundendienst-Anfrage zu starten, wobei die scheinbar auch eher abgebügelt werden. Erst wenn die Händler das Ticketsystem bei Volvo mit Reklamationen füllen, wird sich evtl. da was tun. Ist zwar auch nicht schön, die mit einzuspannen und da Zeit und Geld zu verblasen, aber anders kommt die Information nicht zu Volvo. Die lesen hier ganz sicher nicht alles mit...
Und dabei ist das eigentlich so ein tolles Auto - ich geh jetzt mal ne Runde fahren.

-
Das Ärgerliche ist, wenn das eingestellte Ladelimit erreicht ist, und durch das Vorklimatisieren wieder unterschritten wird, während er noch eingestöpselt ist, lädt er nicht wieder nach bis zum Ladelimit. Obwohl die Wallbox meldet "Ladevorgang durch Fahrzeug pausiert", es also durchaus ein feiner Zug wäre nochmal kurz nachzufassen.
Der Corsa-e hat das gemacht...
und der kann für sich nicht gerade beanspruchen, "Premium" zu sein. 
Aber das ist jetzt auch echt so ziemlich die unwichtigste Einschränkung am Gesamtprodukt EX30-Software...
