Beiträge von Karlchen's Werkstatt

    Vielleicht wird ja mittlerweile eine nochmal nachgebesserte Version eingebaut, die wirklich hilft?

    Als meine ersetzt wurde, hat das nur bedingt geholfen, Empfang ist verbessert, hat aber immer noch Aussetzer.

    Die Richtung, die 3. Bremsleuchte näher zu untersuchen, stimmte also schon mal.

    Mir ist das mittlerweile egal, es gibt Fehler, die mich wesentlich mehr nerven als das bisweilen verstummende Radio... ?(

    außer während der Nachrichten, da könnte ich... :cursing:

    Kommt drauf an ob Dir der Allradantrieb den Mehrverbrauch wert ist.

    Es ist so, wenn Du den "AWD Performance Mode" einschaltest, rekuperiert er quasi nicht mehr. Du musst das auch immer wieder manuell einschalten (bei Fahrtantritt z.B.).

    Ansonsten nimmt er die Vorderachse nur mit ca. 2-3 Sekunden Verzögerung hinzu, wenn Du das Gas- bzw. Strompedal mal durchlatschst.

    Beides aus meiner Sicht nicht optimal abgestimmt. Im Winter okay, da es Dir bergab nicht die Achse per Rekuperation wegzieht. Aber ansonsten verbesserungswürdig... Ein permanenter AWD mit Rekuperation wär was Feines. Oder eine deutlich schnellere Reaktion, wenn es hinten rutscht.

    Wenn Du also nicht wie ich im Winter den Allrad brauchst, um die Hügel hochzukommen, ist der etwas bessere Verbrauch evtl. das Argument.

    Habe dieses Video des Pre-Production Cars der "neuen Klasse" bei BMW, der demnächst kommende IX3.

    Man beachte die intuitive Ausgestaltung der Menüs / Knöpfe und die Beurteilung der Assistenzsysteme.

    Wahrscheinlich wird der Wagen ein paar € mehr Kosten, und nicht alle diese Features im neuen IX1 vorhanden sein, ist ja auch eine andere Fahrzeugklasse.

    Aber, Sätze wie "BMW hört gut zu" und hier wird eine neue Fahrerintegration etabliert...

    Dann denke ich an die ganzen Quirks meines EX und mir ist fast zum Heulen.


    BMW "Neue Klasse" iX3 Fahrtest: Ok, das ist wirklich Revolution

    Das ist wie mit den Navis in älteren Gebrauchtwagen. Das Kartenmaterial wird auf einem bestimmten Stand "eingefroren" weil keine Updates mehr kommen, und passt vorn und hinten nicht mehr zur Realität.

    Allerdings bin ich gespannt, wie die sich das hier vorstellen, für den unwahrscheinlichen Fall dass Google eingestellt wird, gelten dann die letzten Offline-Karten bis in alle Ewigkeit?

    Und wie ist das, wenn die Vodafone-Flatrate nach 5 Jahren nicht mehr inkludiert ist, und man keinen eigenen Vertrag abschließen möchte? Da könnte ja VF dann "die Daumenschrauben anziehen" was den Preis angeht, da sonst das halbe Auto nicht mehr funktioniert?

    Ein Grund für mich, das "softwarebasierte" Auto, das in Wirklichkeit ein "Internetzugang-basiertes" Auto ist, nur als Firmenwagen im 3-Jahre-Leasing auszuprobieren. Mit den Themen (und dem daraus resultierenden Wiederverkaufswert) dürfen sich dann andere befassen. Dass die Leasingrate das evtl. berücksichtigt und etwas höher ist, tut mir bei einem Firmenwagen auch nicht so weh.

    Privatkauf wäre da für mich nicht in Frage gekommen. Den Corsa-e vorher hatten wir privat gekauft, waren aber mit der französischen Haltbarkeit der neuen Opelz auf die Schnauze gefallen. (Bei der 1. HU nach 30.000km schon erhebliche Mängel durch übermäßigen Verschleiß, und keine Ersatzteile verfügbar). Beim Verkauf (dann doch durchrepariert und neu getüvt, Händler musste die Teile aus einem Neuwagen ausbauen...) sind wir dann nochmal auf die Schnauze gefallen bzgl. Wertverlust. Sollte eigentlich auch nicht so früh weg, taugte aber nix zum Behalten.

    Bin schon gespannt, wie das in ca. 10 Jahren aussehen wird, wenn meine Frau wieder privat einen Stromer als Nachfolger möchte... denke dann versuche ich einen Gebrauchten mit Protokoll zum SoH zu bekommen... mal sehen ob es dann noch Was nicht-"software-basiertes" gibt.