Meine meldet aktuell, dass der EX noch am installieren wäre. Obwohl sie selbst schon eine Push-Nachricht oder wie das heißt gezeigt hatte, dass er fertig wäre... mal abwarten. Muss gleich mal rausgehen und checken, wie der Stand am EX wirklich ist.
Beiträge von Karlchen's Werkstatt
-
-
So, installiert, mal schauen... stecke bei Gelegenheit mal den Fahrradträger drauf und melde.

-
Warte aktuell auch noch...
-
Au contraire, das bekommt der EX30 sehr wohl mit. Und erst nach ein paar Kilometern Kalibrierfahrt sind die Sensoren dann automatisch wieder angelernt.
Er merkt also, dass die gewohnten Sensor-IDs nicht antworten und lernt sich die neuen an. Und gleichzeitig triggert das dann wohl die neuste Software-Version, das Kriechen einzuschalten.
Solche unerwünschten Interaktionen und Nebenwirkungen programmieren die Herrschaften doch jedesmal mit ein, entweder wird das nicht ausreichend getestet oder sie möchten uns wach und auf Trab halten...
-
Der Karren greift mir sogar mit ALLEN Assistenten deaktiviert gelegentlich hart ins Lenkrad, vorzugsweise in Kurven, wenn Gegenverkehr kommt. Irgendwie ist mein EX30 suizidal, wie es scheint... aber das juckt den Volvo Kundendienst nicht im Mindesten. Die fahren selbst die Kisten wohl nie.
-
Das ist möglicherweise die "eingeschränkte Funktionalität", wegen der man weiter parallel die EX30 App nutzen kann / sollte..?
Muss nachher nochmal herumtesten, wenn er wieder am Kabel hängt.
-> Stimmt, keine Buttons.
-
Kann ich nicht prüfen, da meiner regulär Sitzheizung hat.
Kannst ja mal nachschauen, ob unter den Sitzen Kabel/Stecker unbelegt sind.
Könnte sein, dass Deine Theorie hinkommt, ein Elektroauto ohne körpernahe Heizelemente ist ja eigentlich auch nicht sinnvoll.
(Beim Verbrenner hast Du überschüssige Abwärme, beim Stromer kostet das Aufheizen der kompletten Hütte unnötig "Treibstoff".)
-
Hab jetzt schon mehrmals Heizmatten nachgerüstet, aber bei älteren Fahrzeugen, und unter den originalen Sitzbezügen (also dafür die Sitze teilzerlegt, meist weil sie eh aufgearbeitet werden mussten).
Ob ich mir das bei einem so neuen Wagen geben würde, weiß ich aber nicht... dem Hobbyschrauber MUSS ich davon abraten, denn um den Sitz auszubauen muss man an die Stecker von Airbags und ggfs. Gurtstraffern ran, und das darf man nicht so ohne Weiteres.
Gehen tut grundsätzlich alles, wenn Du mit Kohle winken kannst und jemanden findest, der bereit ist, es zu machen.
Ansonsten könnte man so Matten mit passgenauen Schonbezügen kombinieren, ohne den Originalsitz auseinander zu rupfen. Oder, wenn das Provisorium und das Herumgerutsche nicht stört, mit beheizten Sitzauflagen.
Gibt viele Varianten dazu, da ist für Jeden was dabei.
-
Der war deshalb eh schon günstig angeboten.
Sowas weiß man, bevor man sich den Wagen anschauen geht, das ist dann kein Grund zu verhandeln.
Zum Runterhandeln hatte ich dann andere Gründe gefunden, die aus der Anzeige nicht hervorgegangen waren.

-
Im Allgemeinen sind Akku-Geräte zur längeren Einlagerung oder vor der Auslieferung mit ca. 80% geladen... würde ich einfach genauso anstreben, wenn nichts dagegen spricht.