Beiträge von Karlchen's Werkstatt

    Prüf mal die App-Version.

    Bei mir bei Android die gleiche Meldung -> Version 5.60

    Hatte eben mal auf's iPhone die App gezogen, da kam Version 6.0 und alles hat direkt geklappt.

    Dann ohne Kontrolle der Version auf Android die App geholt, und da ging es nicht. Danach Version geprüft - Mist. Also auf das nächste Update im Play Store warten...


    Da bauen die ein Auto mit Android-Betriebssystem, und alles funktioniert zuerst mit Apple Geräten... schon ulkig.


    Auf den ersten Blick kann die Cars App aber auch nichts Anderes als die EX30. Die werden wohl einfach im Hintergrund in ihrer Haupt-App die Kompatibilität mit den ganzen EX-Modellen mit Android hergestellt haben und wollen nun die EX30-Zusatzapp loswerden, die nur zusätzliche Arbeit macht.

    Also... das ist bei all meinen Fahrzeugen aus den letzten 30 Jahren so gekoppelt gewesen. Erstmal drauf kommen?


    Aber ich gebe Dir ein stückweit Recht, immerhin hab ich auch schon mal einen zusätzlichen Schalter eingebaut, um das zu entkoppeln.

    Das war bei einem Fahrzeug, wo die Heckscheibenheizung nach 15min ihre Aufgabe als erledigt abgehakt und ausgeschaltet hat. Bei Regen wollte ich aber die Spiegel so lange beheizen können, wie ich will... das war allerdings bei älteren Autos auch einfacher zu bewerkstelligen.

    So, hatte jetzt auch meinen Termin, um die unteren Rückleuchten auszutauschen.

    Nach meiner Rückfrage (!) hatte der Kollege in der Werkstatt doch mal nachgeschaut und festgestellt, dass Volvo D zwischenzeitlich wohl Teilenummern für die zwei Leuchten geschickt hatte, die bestellt und eingebaut werden sollten.

    Und damit scheint es jetzt tatsächlich behoben. Ich war zwar noch nicht wieder an den Stellen unterwegs, wo es ganz deutlich aufgetreten war, falls sich da noch etwas ergibt, werde ich berichten.

    Erstmal ist damit von meinem Hauptkritikpunkten nur noch der Tempomat mit Anhänger übrig, der ja mit V1.7 ab 29.09. funktionieren soll... bleibe gespannt, sollte dann ja in ca. 3 Wochen OTA kommen. Werde wohl Ende November / Anfang Dezember die 30.000 voll machen und zur Inspektion hinfahren, dann können sie alle Updates, die nicht OTA waren (einzelne Steuergeräte und so) einspielen.

    Gestern Update installiert.


    Jetzt fährt das Teil endlich, wie ein richtiges E-Auto.


    Wenn jetzt noch die entstörten Rückleuchten drin sind, und mit dem nächsten Update der Tempomat funktioniert, bin ich soweit, mich zufrieden zu geben.

    Auch wenn damit noch immer nicht alles erfüllt wird, was in der Fahrzeugbeschreibung angepriesen war...

    Aber ich bekomme ein Auto auch ohne Händi auf und kann ohne Assistenten geradeaus fahren, solange das Auto komplett funktioniert.

    Muss ja nicht eintreten, war jetzt etwas Schwarzmalerei.

    Ich finde nur interessant, dass es im ersten 60.000er Service vorgesehen ist, und danach nicht... wohl um über die Gewährleistungszeit zu kommen, und danach ist es halt "egal", denn das Risiko liegt dann beim Kunden.

    Ich würde es halt weiterhin alle 60.000 machen (lassen), scheint ja generell sinnvoll zu sein, und ist bei anderen Volvos (auch bei anderen Marken) auch üblich, alle 60.000 die Differentialöle und ggfs. Getriebeöle (Automatik) zu wechseln.