Heute: OTA 1.6.4 wurde durch Mail angekündigt.
Update erfolgreich durchgeführt.
Heute: OTA 1.6.4 wurde durch Mail angekündigt.
Update erfolgreich durchgeführt.
germi OK! Hat geklappt! 👍
Nachdem das Display zurückgekommen ist, wurde eine Störung Anhängerkupplung angezeigt. Kontrollleuchte im Kofferraum war wieder aktiv, Haken eingeklappt.
Ob ich jetzt die V-Leute aktiviere? Eher nicht, warte erst mal bis zur nächsten Fahrradtour
Wundersame V-Welt
Heute morgen, Stecker ran und Testfahrt.
Mit Stecker ran wieder Rückleuchten am Träger Dauer ein.
Bremsen und Blinker Fehlanzeige, aber am Fahrzeug direkt keine Störung.
Nach Abbau des Trägers lässt sich der Anhängerhaken nicht einklappen. Die Kontrollleuchte im Kofferraum auch mehreren Versuchen Fahrzeug ab-/aufschliessen ist Dauer ausgeschaltet, also NOP.
Sieht wohl nicht nach Kabelschaden aus, sonst SW Problem.
germi: Wie geht Display Neustart?
Unser EX30 /2024 hat per heute vers.1.5.2, so zeigt es mit die EX30 App an.
Bisher geht mit der AHK nix, wie bekannt.
Und so sind wir seit Sonntag auf Tour gewesen, heute Abend einen 2 Std Stopp gemacht.
Entspannt zurück am Auto .. und Überraschung: die Beleuchtungen am Fahrradträger alles AN! Komisch.
Nach kurzer Fahrt Kontrolle, alle Lichter am Fahrzeug und Träger OK, also erst mal Fahrt nach Hause.
Auto abgestellt, nach kurzer Zeit gehen die Scheinwerfer und Rücklichter aus. Die Lichter am Fahrradträger bleiben an!
Anhängerstecker abgezogen, Lichter aus.
ABER!!! Die „Sensation“:
Während der Autobahnfahrt fällt auf, die Assistenzsysteme funktionieren!
Tempomat, Tempokontrolle zum Vorausfahrenden, Spurhalte, die rote Warnlichter am Spiegel und im Display. So als ob das alles ganz normal wäre. Als wäre die Anhängerkupplung nicht aktiv, keine Fahrräder geladen!
Ist das jetzt schon die 1.6.x? Obwohl nicht in der App angezeigt? Ist hier OTA Update ohne Zutun des Fahrers gemacht worden?
Oder ist das Kabel defekt?
Habe für unseren EX30 den Digital Key eingerichtet und dann festgestellt, dass dieses "schöne" Feature von meinem iPhone SE leider nur beschränkt unterstützt wird. Das SE ist mir lieb und klein, mehr brauch ich nicht.
Das UBW wohl auch nicht ...
Die Schwächen des Zusammenspiels EX30/Digital Key mit UBW hört sich nicht als Mehrwert an.
Karte oder iPhone an B-Säule funktioniert ... und wenn's berührungslos und bei Annäherung sein soll, den "Tastenloser Schlüssel" (auch schwarzer Knochen genannt) in Hosen- oder Handtasche ... und alles ist gut.
Entspannter ohne UBW !
ZitatDachdenker schreibt: Ionity mit dem Mobilize Charge Pass im Abo 4,99 € / Monat und 39 cent / Kwh
Bei Mobilize -- anders als bei Tesla -- finde ich keinen Hinweis, dass Fremdfahrzeuge (also EX30) diese Angebote nutzen können!?
Gibt es dazu einen verlässlichen Link?
Mein Freund ChatGPT sagt dazu:
ZitatFazit:
Ein Mobilize Charge Pass ist derzeit nur für Fahrzeuge von Renault, Dacia oder Alpine nutzbar.
Für Elektro-Modelle anderer Hersteller wie Volvo ist er herstellerseitig ausgeschlossen und kann somit nicht verwendet werden.
Deshalb kam die Frage beim TE auf… weil hin und wieder berichtet wird, dass man die Vorkonditionierung manuell auslösen kann.
Ja, klar ist der Unterschied, schon beim Abbild auf der App wird eindeutig Klima gezeigt und gesagt.
Die in Berichten beschriebene Möglichkeit für die FahrBatterie die Vorkonditionierung manuell zu starten steht also noch auf der Todo-Liste. Vllt ist das ja in der kommenden kühleren Jahreszeit dann verfügbar .... wait&see
Vorklimatisierung hat mit der Vorkonditionierung des Akkus nichts zu tun. Das eine kühlt/wärmt die Fahrgastzelle, das andere den Akku
Upps .. hatte ich doch so ausgedrückt! .. oder nicht?
Jedenfalls ist die Frage "Wo/Wie" fordere ich das Vorkondizionieren MANUELL an?
In der App am Mobiltel oder auf der EX30 Konsole im Auto?
Stimmt; das Ladenetz ist relativ dicht und vor allem gibt es so gut wie immer genügend Ladesäulen und freie Plätze. Aber auch preislich finde ich Tesla auf internationalen Urlaubsreisen mit dem 30-Tage-Abo am attraktivsten. Bei der letzten Reise wurden mit den 9,99 € Abo-Gebühr tageszeit- und ortsabhängig folgende kWh-Preise abgerechnet: in Deutschland zwischen 0,38 und 0,47 €; in Schweden zwischen umgerechnet 0,29 und 0,38 € und in Norwegen umgerechnet zwischen 0,22 und 0,31 €.
Hier noch eine neuere Erfahrung zum Laden unterwegs.
Bei einem geringen Ladestand musste ich sehr kurzfristig und quasi sofort von NRW nach Brüssel fahren.
Der erste Stop auf der A46 bei Jülich eine EWEgo Säule mit meiner (kostenfreien) EWEgo Ladekarte 52ct/kWh.
Dann bei Lüttich an E25 eine Electra DC Ladesäule (CCS 300kw). Zu meiner Überraschung konnte ich die EWEgo Karte nutzen. Da "Partner" zahlte ich 62ct/kWh ... nicht wie die Ladesäule auswies 64ct/kWh.
Das der EX30 vorkonditioniert, wenn eine entsprechende DC Ladestation im Navi ausgewählt wird, ist klar.
Es wird aber auch berichtet, dass die Vorkontitionierung manuell eingestellt werden kann. Nur leider finde ich dazu keine Bedienhinweise. Wer kann damit helfen?
Die Einstellung in der EX30 App "Vorklimatisierung" wird's wohl nicht sein!?