Beiträge von Phonk

    Ich habe schon vor Monaten an Volvo geschrieben, dass man sich doch bitte mal dieses Bugs annehmen möchte. Bisher nichts passiert. Bin mir inzwischen gar nicht mehr sicher, ob Volvo das überhaupt als "Bug" betrachtet. :/ ^^

    Sie wollen halt von Zeit zu Zeit mal wieder Werbung für die vereinfachte Ansicht machen :D It's not a Bug, it's a feature!

    Weiß nicht ob es schon thematisiert wurde: da ich am Wochenende wieder etwas weiter weg gefahren bin hatte ich auch auf 100% geladen. Bisher war es ja so, dass der EX30 dann gesegelt ist, da eine Rekuperation bei vollem Akku ja nicht möglich ist.

    Seit dem Update simuliert der EX30 jetzt aber wohl per Bremse die Verzögerung der Rekuperation, so dass man hier kein anderes Fahrgefühl hat.

    Auch sieht man in der Anzeige links nun, wieviel Rekuperation einem gerade zur Verfügung steht (habe es leider vergessen zu fotografieren). Der Balken wird von unten her dann entsprechd dunkelgrau (bei 100% SoC also die komplette untere Hälfte).

    Der Verbrauch war sowohl auf dem Hin- als auch Rückweg auch wirklich gut. Bei sehr zügiger Fahrt (zeitweise auch mal kurze Strecken 180km/h - ansonsten Tempomat meist 130-150km/h) hatten wir 20.8kWh/100km (AC eingeschaltet) - scheint also auch hier gut zu funktionieren, die aktuelle Software. Ich bin gespannt, wie das im Winter wird...

    Auf der höchsten Stufe - nichts für mich

    Höchste Stufe finde ich Bombe. Bis auf die kleine erste Verzögerung klebt das Auto richtig schön am Fuß ohne zu hektisch/ruckelig zu werden. Und selbst in hektischem Stadtverkehr habe ich das Bremspedal im Gegensatz zu vorher kaum noch gebraucht.


    Aber das ist ja das schöne: für jeden Geschmack jetzt was dabei :)

    Ich habe ja den Core - d.h. keine elektrische Heckklappe. Somit muss ich ja den Kofferraum immer mit etwas Schmackes schließen. In letzter Zeit fällt mir auf, dass nun der Heckspoiler auf der linken Seite etwas klappert beim Schließen. Ich kann ihn auch händisch etwas bewegen (links mehr als rechts).

    Hat hier jemand ähnliche Probleme? Werde wohl damit zu Volvo fahren (oder lässt sich das Problem evtl. relativ easy selbst lösen)?

    Kriechautomatik an bedeutet so viel, dass das Fahrzeug beim loslassen der Bremse bzw. beim kurzen Antippen des Strompedals wenn Auto Hold aktiv sein sollte selbständig anfährt und in einer niedrigen Geschwindigkeit weiterfährt (solange man nicht die Bremse oder das Strompedal betätigt) - es "kriecht". Das soll das Verhalten von "alten" Automatik-Getrieben nachahmen. Wenn man dort die Bremse losgelassen hat, dann hat das Fahrzeug automatisch in den ersten Gang eingekuppelt und ist im Standgas weitergerollt.

    Kriechautomatik aus würde dann bedeuten, dass dieser Vorgang nicht stattfindet wenn man die Bremse loslässt. Das Fahrzeug "kriecht" also nicht selbständig los. Stattdessen bleibt das Auto im Auto Hold stehen bis das Strompedal betätigt wird.


    Das Kriechen war meiner Meinung nach bisher der Default. Ich bin aber nicht sicher, ob es mit dem aktuellen Update ein- und ausschaltbar gemacht wurde oder diese Option schon immer bestand und ich es einfach nie bemerkt habe.

    Nö, kriechen konnte der EX30 bisher nur, wenn man sich abgeschnallt hat. Angeschnallt: kein kriechen, abgeschnallt: kriechen.

    So, heute morgen auch auf 1.6.4 geupdatet. Da ich neugierig war bin ich in der Mittagspause natürlich 'ne Runde "um den Block" gefahren. Ich finde die neue OPD-Abstimmung viel besser, sofern man das nach den paar Kilometern sagen kann. Auch die direkte Anwahl der Abstands-Auswahl finde ich sehr praktisch. Dass ich jetzt direkt sehe, wie viel ich verbrauche oder rekuperiere ist auch nett.

    Gucken wir mal, was so im Alltag sich noch so zeigt.

    Ja, der Filter ist Non-Tesla und filtert dann tatsächlich nur die Teslastationen. Das funktioniert aber leider nicht für die anderen Marktteilnehmer, da die ja praktisch alle (zumindest die großen im Markt) Roaming anbieten. Filterst du z.B. nach Shell Recharge werden mitnichten nur die Shell DC Lader angezeigt, sondern alle Stationen, die im Roaming enthalten sind. So gesehen ist der Filter murks, um nur den einen gewählten Ladeanbieter darzustellen.

    Japp, das wäre noch eine Option die man mit auswählen können müsste: roaming ja/nein

    Hallöchen,


    also wenn ich nicht gerade zuhause lade ist es mir mitterweile ziemlich wurst, wo ich lade. Ich habe aufgegeben, mich bei dem Preiswahnsinn, der aktuell noch in Deutschland herrscht, verrückt zu machen. Ich nutze mittlerweile fast ausschließlich EWE GO oder fahre tatsächlich auch Tesla Supercharger (funktioniert super zuverlässig!) an. Beide Varianten funktionieren für mich ohne Abo am effektivsten und die Preise halten sich einigermaßen im Rahmen. Da ich den Luxus habe zuhause günstig laden zu können habe ich mich wie gesagt von dem Lade-&Preischaos frei gemacht und denke einfach nicht mehr drüber nach.
    Wenn ich längere Strecken zu fahren habe, bei denen ich auswärts laden muss ist mir eine angenehme Reise sehr viel wichtiger als der Ladepreis.

    Was die Anzeige im Volvo betrifft: das ist leider sehr minimalistisch gehalten im EX30. Hier wirst du außer SoC Fortschritt und aktueller Ladeleistung nichts sonst finden. Ziemlich schade eigentlich, da man die vorhandenen Daten für allerlei mehr Infos nutzen könnte (ist zwar nicht lebensnotwendig wäre aber nice-to-have). Gerade wenn man auch hier wieder über den Tellerrand guckt was andere Fahrzeuge einem so alles an Infos bereitstellen beim Laden. Und beim E-Auto basiert halt eigentlich alles auf einem maßgeschneiderten Ladekonzept, wenn man unterwegs ist.

    Habe nun auch Homeassistant auf einem Raspberry laufen. Evcc, der Mosquitto Broker und Volvo Cars HA Vers.1.5.5 sind installiert und alles läuft soweit.. Habe als Fahrzeug volvo2mqtt ausgewählt. Mein Problem ist, ich erhalte in EVCC keinen SOC Wert und im mqtt-explorer wird ausser EVCC nichts angezeigt (siehe Bild)

    Ich komme einfach nicht weiter, was mach ich falsch? Bin für jeden Tip dankbar.

    IMG_0013.png

    Die Integration kenne ich leider nicht und kann dir da leider nicht helfen. Ich nutze das hier https://github.com/thomasddn/ha-volvo-cars was auf Anhieb super funktionierte und 70 Entitäten für HA liefert.

    Was wurde überhaupt gemacht?

    Kommt der jetzt ganz zum stehen, wie Tesla?


    Da hörte ich mal, dass das verboten werden soll (in China schon geschen)…. Aber vlt. auch nur Gerüchte…🤔

    Der Volvo kommt doch schon immer ganz zum Stehen mit OPD? Zwar realisiert Volvo den "Schluß" mit der Bremse und nicht ausschließlich per Rekuperation, aber zum Stehen kommt das Fahrzeug doch.... oder verstehe ich deine Frage/Aussage falsch?