Beiträge von Phonk

    Dass wäre ja unglaublich, wenn beim EX30 nicht die Wärmepumpe den Akku heizen würde. Woher hast du diese Information? Ich dachte sehr wohl, dass das auch beim EX30 so ist, wie auch beim Tesla.

    Ich meine mich an ein Video von AT Zimmermann zu erinnern, der das Auto mal komplett unter die Lupe genommen hat. Er sprach dort, soweit ich mich erinnere, von einer separaten & ziemlich starken Batterie-Heizung.

    Naja, vermutlich wird ein Hauptstromfresser im Winter die Akkuheizung sein, die aber ja nix mit der Wärmepumpe zu tun hat (bei Tesla wärmt meines Wissens nach die Wärmepumpe auch den Akku - weshalb Tesla ja auch dieses geniale mittlerweile total kleine Verteilerelement verbaut hat).


    Wir sind gestern zu zweit mit vollgepackten Auto in die Niederlande in den Sommerurlaub gefahren. Die ziemlich genau 600km mit 90% Autobahn haben wir mit einem Ladestopp und einem Durchschnittsverbrauch von 17kWh/100km geschafft.

    Die Reise im Volvo war tiefenentspannt - der kleine Elch macht wirklich auch bei so einer Tour große Freude.

    ich nutze in HA das hier: https://github.com/thomasddn/ha-volvo-cars - da gibt's insgesamt 70 Entitäten.


    Was für mich als Nutzer eines EX30 Core (ohne "Funkschlüssel) interessant ist: das Auto über HA öffnen ist (gefühlt) 1000x schneller als über die eigene Volvo App :D Zumal die beim ersten Mal Öffnen auf meine Pixel 7 Pro sowieso erstmal spackt und neu gestartet werden will.

    Also auf der aktuellen Webseite finde ich auf jeden Fall nichts mehr zu einem Aktivkohlefilter. Da wird beim erweiterten Luftreinigungssystem jetzt nur noch von einem "Partikelfilter" gesprochen. Zumindest habe ich sonst dazu nichts mehr gefunden. Hat denn noch jemand das "alte" Verkaufsprospekt parat?

    Ich hatte mamoparts nochmal angeschrieben, ob sie nochmal bitte prüfen können, ob der Filter nun aktivkohle beinhaltet und ob es für die größeren Ausstattungsvarianten mit verbessertem Luftqualitätssystm andere Filter gibt. Hier die ernüchternde Antwort:


    Ich habe das nochmal geprüft: Laut den offiziellen Volvo-Unterlagen wird für den EX30 tatsächlich nur dieser eine Filter mit der Teilenummer 80019969 geführt, auch beim Modell mit erweitertem Luftreinigungssystem. Es gibt von Volvo derzeit leider keine Variante mit Aktivkohle als Zubehör- oder Ersatzteil.


    Sollte sich da zukünftig etwas ändern, melde ich mich gerne bei dir!

    Danke fürs Posten. Unglaublich für wie wenig Geld die Chinesen die Sachen raushauen.

    Eher unglaublich, wieviel Kohle Volvo für so einen Billig-Ohne-Aktivkohle-Filter möchte. Für meine VWs hab ich Filter immer in dem Aliexpress-Preisbereich bekommen. Dann halt nicht von VW selbst sondern von MANN oder wie auch sonst die ganzen guten Filter-Hersteller heißen, die ja auch die Filter für VAG Herstellen

    Danke dir für deine Einschätzung! Dann werde ich das mal überdenken.... Der Austausch des Filters (jetzt ägere ich mich aber, dass es das JETZT bei Ali gibt... den hatte ich nämlich nicht gefunden gehabt bei meiner Recherche: danke phoenix !) hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Verblüffend wie dreckig so ein Ding schon nach nicht mal einem Jahr und knapp 12tkm (hatte den EX30 ja Anfang August letztes Jahr bekommen) aussieht.


    PXL_20250610_135529716.MP.jpgPXL_20250610_141235096.MP.jpg

    vielen Dank für die Anleitung! Ich stand bis eben wie Ochs vorm Berg und hatte keine Idee, wie ich an den Filter komme. Bei mir kommt jetzt einfach wieder nur der Originalfilter rein. Hab mir noch eine Klimadesinfektion geholt und führe das gleich auch noch durch, dann sollte ich erstmal wieder sauber durchatmen können :D

    So, ich habe mal mamoparts angeschrieben, der offizielle Vertrieb für Volvo-Ersatzteile. Die haben den Aktivkohlefilter zwar noch nicht im Onlineshop gelistet (kommt noch) aber sie können ihn schon jetzt verkaufen. Man muss den Thomas (war direkt sehr sympathisch beim Du) einfach direkt anmailen unter service@mamoparts.de

    Kostet dort 49,16 zzgl. 5,10 Versandkosten. Ist dann die Teilenummer 80019969

    Ich habe mein EnBW Mobility+ jetzt auf den Grundgebühr freien Tarif umgestellt, nachdem ich mir die kostenfreie EW Go Karte geholt hatte und kürzlich bei einem Schnelllader in der Nähe meiner Schwiegereltern geschockt war, wieviel günstiger die an Roaming-Ladesäulen ist...


    EnBW Mobility+_20250529_090447_0000.jpg


    Hat denn jemand aus eigener Erfahrung Tipps welche Ladekarte ich mir für den bevorstehenden Urlaub in den Niederlanden holen sollte?