Beiträge von toddel68

    ...und angeblich V1.6.


    Es wird auch kolportiert, dass man den verantwortlichen Manager für die Softwareentwicklung gefeuert hat. Das war sicher mal ein erster Schritt in die richtige Richtung, weil so kann's ja nicht weitergehen.

    Wenn dem so wäre, hat er ja jetzt endlich Zeit seine Ausbildung abzuschließen.

    Das sehe ich auch so, nur kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass im Moment überall "development from scratch" stattfindet. Jede neue Plattform ist da wieder anders. Man sieht ja, was bei VW passiert ist. Die haben im Management erkannt, dass es weder personell noch finanziell zu stemmen sein wird und sich kurzerhand mit Milliarden bei Rivian eingekauft, um den Zugriff auf fahrzeugbasierte Software zu sichern. Wie sollen das Hersteller wie Opel oder andere jemals hinkriegen? Wenn die Computerisierung der Autos weiter so voranschreitet wird das aus meiner Sicht einer der großen Konsolidierungstreiber in Zukunft sein.

    Wird natürlich doppelt schwierig wenn man nicht einmal mit dem aktuellen OS arbeitet oder jeder mit ner anderen Version. Wo sind wir im EX30? Bei AAOS 12, oder so?


    Android Automotive OS-Releases  |  Android Open Source Project

    toddel68 die Heizkurve sollte ja gerade nicht fest sein sondern dynamisch und temperaturgeführt sein. Bei -10 °C muss ja viel leistungsfähiger geheizt werden, als bei +12°C, um die permanenten Verluste nicht nur auszugleichen, sondern überhaupt zu überspielen.

    Ja, so war's von mir auch gemeint, dass eine feste Heizkurve im Auto so ja gar keinen Sinn macht weil im Gegensatz zur Gebäude-Heizung die Temperatur ja von jetzt auf gleich moduliert werden kann. So ne Fuzzy-Logic ist jetzt aber auch schon seit gut 30 Jahren nix Neues mehr.

    Ich werfe mal in den Raum, dass es schon wieder 6 Wochen her ist seit dem letzten Release. Und offene Baustellen gibt es reichlich. Irgendwie habe ich nicht den Eindruck, dass Volvo in Schwung kommt. Da müsste ne ganz andere Schlagzahl vorgelegt werden.

    Aber die FESTE Heizkurve kann es doch echt nicht sein, oder? Sowas brauchst du doch nur im Gebäude wo du möglichst energieeffizient bist wenn du die geringste mögliche Vorlauftemperatur fährst um trotzdem noch die Bude warm zu bekommen. Im Volvo haben wir aber theoretisch die benötigte Wärmemenge ad hoc verfügbar. Wenn natürlich die Basics nicht stimmen, z.B., dass 23° Ausströmtemperatur bei 0° Außentemperatur nicht reichen um 22° Innentemperatur zu erreichen, dann ist das natürlich auch ne Form von falscher Heizkurve - aber muss das System ja sofort erkennen, dass es nicht reicht und weiter erhöhen. Das sind doch aber wirklich absolute Basics mit den jeder Hersteller seit Jahren umgehen muss. Allein die Faktoren Sonneneinstrahlung und Personenanzahl im Auto sind so gravierend, da kannst du nicht mit festen Parametern arbeiten. Von daher finde ich das Totalversagen von Volvo noch erschreckender. Am besten würde die ganze Heizungssteuerung von Grund auf neu programmiert.

    Warum? Wo liegt er denn falsch? Er beschönt halt nichts. Der Ex30 ist ein langweiliges Auto, was nur im Sommer schnell gerade aus fahren kann. Man sollte das mal mit dem Smart #1 machen. Im Brabus Mode lässt der viel mehr zu, als Volvo beim Ex30.

    Fängt schon bei der PS-Angabe an, geht über "intuitives OS" bis hin zu der Grundannahme, das Auto könnte irgendwie zum Driften gemacht sein.

    Genau das (ein Button zum Aktivieren aller gewählten Einstellungen) soll es beim EX30 Plattformbruder Smart #1 wohl jetzt auch geben, inkl des Fahrmodus also z.B. Brabus mit permanent aktiviertem AWD...


    Wäre für mich ein echter Mehrwert sollte das beim EX30 auch mal kommen..

    Für den Polestar 4 hat Geely u.a. auch ACC bei Anhängerbetrieb offiziell angekündigt. Da sollte man mal Synergieeffekte (Bullshit-Bingo!) nutzen.