Der eine hält dich mittig, der andere schubst dich zurück wenn du über die Linie kommst. Also Komfortfunktion versus Sicherheitsfunktion.
Beiträge von toddel68
-
-
sanktionieren andere Länder bei +1 km/h?
was ist denn verhältnismäßig? bei +20 km/h, .....wunschbetrag?
Ja, gibt durchaus Länder, die deutlich geringere Überschreitungsmargen und Toleranzen haben als wir. Verhältnismäßig ist, was vom menschlichen Gehirn auch dauerhaft leistbar ist. Da gibt's ziemlich gute Erkenntnisse die menschliche Aufmerksamkeitskapazität betreffend. Ein Blick in den täglichen Straßenverkehr zeigt, dass manch dauerhaft überfordert sind.
-
Albert, wenn du es nicht verstehst, kann ich es auch nicht erklären. Es ging um die Verhältnismäßigkeit. Und auch du hältst ohne volle Konzentration auf den Tacho nicht die Geschwindigkeit auf den Strich genau, um in Ländern, die ab 1km/h plus sanktionieren, nicht geblitzt zu werden.
-
Ist doch gut mit 12% zu planen, finde das nicht verkehrt, zumal du ja dann mit 8% angekommen bist, und den großen Akku lädt er leider von unten raus ja sehr langsam (bis auf 10%), erst danach schießt er hoch auf Maximalwerte, was ich total nervig finde.
Ja, aber letztendlich war ich es halt, der die Empfehlung ignoriert hat und aus 3 damit 2 Stopps gemacht hat.
-
Jedes mal bei diesem Thema kommt ein Halbgott um die Ecke, der ALLE Verkehrsschilder sieht und immer aufs km/h genau die Geschwindigkeit einhält. Auto fahren läuft quasi nebenher. Gerade eben bei Instagram hat eine gepostet wie sie in Norwegen das 60er Schild übersehen hat und bei 80 km/h mit 700 € zur Kasse gebeten wurde. Da waren die Unfehlbaren auch direkt zur Stelle. Wenn darauf die Todesstrafe stünde, gäbe es wahrscheinlich auch Einige die sagen würden man müsste ja nur die korrekte Geschwindkeit fahren. Kann ja nicht Lösung sein, beim Autofahren 90% seiner Zeit auf den Tacho zu starren.
-
Kann jeder auch selbst bestimmen. Die Übernahme der Geschwindigkeit kann aktiviert/deaktiviert werden.
Noch. Wo die Reise hingeht, dürfte klar sein.
-
Also, so richtig toll ist die Ladeplanung nicht, der Hinweis auf wieviel % man laden soll wird bei mir, wenn überhaupt, nur kurz angezeigt - auch ohne, dass ich "weiter" klicke. Die Ladestopps werden auch viel zu früh geplant. Auf 520km erster Stopp bei 12% geplant, aber nur, weil es der nächste Ionity überhaupt war. Angekommen dort mit 7%. Zweiter dann mit 37%, was auf 3 Ladestopps hinaus gelaufen wäre. Bin dann noch einen weiter gefahren und wieder mit 13% angefangen. Nach einigem Gefummel dann nen Hinweis gefunden, ich solle bis 97%(!) laden. Hab dann nur bis 86% geladen weil dann der SoC am Ziel mit 12% angezeigt wurde. Angekommen an meine Wallbox bin ich dann tatsächlich mit 8% . Wetter 12 Grad und 2/3 Regen. Verbrauch war 22,8.
Ich sehe da schon noch Optimierungsmöglichkeiten.
-
Einfach Augen schließen 😆
-
Macht er doch. Man hat 2 Stimmen
-
Viel Spaß beim Knacken meines Passworts bzw mit meinem der gelöschten Smartphone...