Beiträge von toddel68

    Ist eigentlich bei jedem Fahrzeug mit automatischer Feststellbremse so. Nur, dass man die da nach Wäsche und Regenfahrt deaktiviert. Würde OPD ausschalten und die Bremse trocken bremsen.

    Also , mit AWD und Winterreifen bist du in Ö ja normalerweise von der Schneekettenpflicht (da wo per Schild gegeben) ausgenommen. Mit Heckantrieb solltest du auf jeden Fall Schneeketten dabei haben wenn du nicht absehen kannst, dass das Wetter in dem Zeitraum unproblematisch bleibt. Keiner mag Piefkes, die mit ihrem Auto am Berg quer stehen weil sie sich überschätzt haben 😋

    Ja, aber auf dem Weg zum Pass und wieder runter waren die Verhältnisse gleich aber er hat stumpf gemeint, ich würde mit dem "Bergauf-Verbrauch" bis zum Schluss fahren. Und nach der Passhöhe dann umgekehrt.

    EMA=Evasive Manoeuvre Warning, also die Unterstützung der Lenkung bei schnellen Lenkmanövern zur Unfallvermeidung. Da hab ich mich auch am Kopf gekratzt.

    Hab zu meinem Kumpel im Fiat 500 vor mir ordentlich Abstand gehalten, der hat's mit dem Frontantrieb gerade so über den 1110m-Punkt geschafft. Mit dem SMER wäre das nix geworden...

    Heute 100 km durch die Alpen im Schneegestöber gefahren, kann mir jetzt nicht vorstellen, dass man Schneeketten braucht wenn man den AWD hat. Ebensowenig kann ich mir vorstellen, dass das Radar beheizt ist, das war und blieb bei zwischen -1 und +3 schnell und lange vereist. SoC am Ziel schwankte auf der insgesamt 200km Strecke zwischen 7 und 43%, angekommen bin ich letztlich mit 29%. Bei Fahrtantritt hieß es 20%. Das Höhenprofil wird also definitiv nicht berücksichtigt.

    20241129_132350.jpg20241129_133413.jpg

    soundworx Hab ich auch nicht so aufgefasst, Vielen ist nur nicht klar, wie CarPlay und auch Android Auto eigentlich funktionieren. Das Meiste passiert auf dem Smartphone - nachdem initial per BT verbunden wurde und dann die Verbindung auf Kabel oder WLAN gewechselt wird, wegen der nicht ausreichenden Bandbreite von Bluetooth. Die Software des Autos ist vereinfacht gesprochen nur der Vermittler zur Video-Darstellung und gibt dem Telefon auch Auskunft über Auflösung und Format des Displays.

    Gerechnet und gerendert wird auf dem Smartphone - weswegen dies ja auch so warm wird und reichlich Akku verbraucht und dann letztendlich, trotz Wireless CarPlay/AA, am USB-Kabel am Besten aufgehoben ist.

    Öh… das stimmt irgendwie nicht so ganz…


    Wenn man im Display Bluetooth als Audioquelle auswählt, kann ich mit den Tasten doch die aktuell im Telefon ausgewählte Playlist mit den Tastem im Autodisplay starten, stoppen sowie Titel vor und zurück skippen?

    Doch, das stimmt. Was du da beschreibst ist kein CarPlay, sondern schlicht BT-Audio.

    Widerspricht ja auch alles nicht dem, was ich gesagt habe. Natürlich läuft Android OS weiter, CarPlay ist ja auch nichts anderes als eine App, die dort läuft und die Fensterdarstellung ermöglicht.

    Nee, aber du hattest "rauf" geschrieben, das hat mich gewundert. Da liegen ja die Probleme mit OPD nicht. Wie dem auch sei, das Problem mit der Leistungsreduzierung bis zum Stillstand hab ich bei modernen Autos nicht mehr erlebt, AWD marschiert eh unter extremen Bedingungen ohne viel Slip. Für den modernen, hüstl, Volvo sollte es also kein Problem sein.