Beiträge von toddel68

    Heute bin ich mal bei dem herrlichen Wetter meine erste Langstrecke nach 2 Monaten gefahren. Musste auf 500km zweimal laden weil ich mit 50% ankommen wollte. Im ersten Ionity Ladepark erst mal an 3 von 4 Säulen gescheitert. Konnte dann da laden wo der Fahrer vor mir aufgegeben hat. Das Ganze im strömenden Regen - da wundert es nicht, wenn macher BEV-Einsteiger flucht. Zweiter Stop dann easy.

    Dazu eine Frage, vielleicht stehe ich ja auch nur wieder auf dem Schlauch: Wie sehe ich denn in der Ladeplanung auf wieviel Prozent ich am Ladestop laden soll? Bei einem Ladestop sehe ich ja im Auto zumindest wenn der SoC am Ziel steigt und bei 2 (bin ich vorhin nicht drauf gekommen) wahrscheinlich wenn der am SoC am 2 steigt. Aber eigentlich will ich ja vorher wissen auf wieviel % ich laden muss und aus der heimeligen Raststätte erkennen, wann es reicht.

    Initial 164kW:

    IMG-20241010-WA0012.jpg

    Wenn man natürlich alles einbaut, was man vielleicht irgendwann mal braucht, nur um es zu haben, macht ein Auto auch unnötig teuer.


    Von mir aus könnte auch der Pilot Assist eine Option sein und nicht standardmäßig eingebaut. Der überwiegende Teil der EX Fahrer wird das System eh nicht nutzen oder wenn, dann nur ein paar mal im Jahr.

    Manche Dinge sind halt einfach Stand der Technik beim Laden. Wie z.B. 22kW. Da wird aber herstellerseitig noch abkassiert, besonders beim Lader. Wie viel höher die Kosten für 22 vs 11 sind, kann mir aber niemand sagen.

    Der Trend ist ja ohnehin vieles ab Werk einzubauen, d. h. man zahlt schon indirekt dafür und legt dann noch mal drauf, wenn man es freischaltet. Deutsche Hersteller sind da ganz weit vorne.