Man könnte das Bremsverhalten ja mit Blitzerdaten adaptiv gestalten
Beiträge von toddel68
-
-
Ohne wirklichen Hausbau gibt es auch keine Förderung, gleiches wenn keine Wärmepumpe installiert ist. Der Vergleich hinkt also etwas weil die Wallboxen auch installiert wurden. Nur fürs planen gab es kein Geld. Die sachgemäß Verwendung der Förderung war die Installation, nicht die Nutzung! Übrigens ist es der KfW ziemlich egal ob du die geförderte Wärmepumpe dann auch nutzt oder nicht.
Ja, nur dass sich wohl kaum jemand ne WP installiert und die dann nicht nutzt. Stichwort hinkender Vergleich...
-
Und genau deshalb stand der Topf für alle offen, damit eben nicht nur Leute welche schon elektrisch unterwegs sind davon profitieren sondern auch Leute die vielleicht erst in ein paar Jahren elektrisch fahren oder sogar noch an der elektrischen Zukunft zweifeln.
Mit Verlaub, das ist Quatsch. Ich habe damals weder gewusst, noch vermutet, dass es möglich ist, ohne E-Auto eine Wallbox abzugreifen. Erfahren habe ich es erst durch meinen Nachbarn, der mir stolz berichtet hat, wie günstig er die Wallbox bekommen hat. Er hat bis heute kein BEV und dafür aber ne 22kW-Wallbox während ich nur noch 11kW errichten durfte. Der Aspekt ist vielleicht auch ganz interessant, dass da tote Wallbox errichtet wurden die dazu beigetragen haben, dass keine hohen Anschlussleistungen mehr genehmigt wurden.
-
bekommt man dies Wallboxen jetzt ohne Förderung nicht um so günstiger ?
Günstiger als umsonst? Klar, Albert. Hauptsache was gepostet.
-
Man musste damals nur 'nen Öko-Stromtarif nachweisen.
-
was ist daran gut ? was ist der nutzen darin ? ich sehe da keinen- sorry
Wenn du jetzt, weil Volvo dich mit seiner Leistung voll überzeugt hat, noch 2-3 Volvos kaufst, kannst du sie in der App endlich unterscheiden.
-
Gab/ gibt doch Förderungen für die WB Installation.
Ja, das war damals supi. Jeder Depp, der gar kein BEV hatte oder wollte hat sich damals für lau ne Wallbox geholt und den Fördertopf leergesaugt. Ich hab dann später beide Wallboxen aus eigener Tasche bezahlt.
-
220V reichen auch aus finde ich. Damit bekommst mit 16A um die 50% über Nacht geladen. Das reicht zumindest bei mir dicke aus. Muss ich schnell voll Laden, stellt man den Wagen halt kurz an eine DC Säule. Hält sich bei mir nach nun 15k KM aber in Grenzen.
Die Ladeverluste sind dann einfach auch deutlich höher und für den Dauerbetrieb ist das auch nur was an ner modernen Elektro-Verkabelung
-
Davon gehe ich aus da der Twin je nach Betrachtungsweise auch gar keinen höheren Verbrauch hat als der Single.
Alle Daten werden mit offener Trennkupplung (also ohne Permanent-AWD) ermittelt sein.
Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster, dass die 0,4 oder 0,5 kWh mehr für den Twin im Prospekt eher auf die größere Serienbereifung in einfachster Ausstattung zurückzuführen sind als auf das höherer Gewicht durch den zweiten Motor.
Wahrscheinlich braucht in der Praxis ein Single mit 20" mehr als ein Twin mit 19" im "normalen Fahrmodus".
Das Problem ist nicht hauptsächlich das Gewicht, sondern, dass der Frontmotor permanent "erregt" werden muss um ohne zu bremsen mitzulaufen. Die Verbräuche der Twins hier gegenüber SM sprechen ja Bände.
-
Schon heftig, was da alles an Features drin ist - aber auch so typisch chinesisch ohne jegliches klares Konzept.