Ja, das mit den 252 KM Reichweite als Ausgangswert der Reichweitenprognose ist realistischer für alle Bedingungen. Mit der WLTP Reichweite als Ausgangswert ist eigentlich gar nichts sinnvoll planbar. Aber dynamisch doch eigentlich erst während der Fahrt ? Da passen die prognostizierten Werte dann eigentlich ganz gut.
Beiträge von Bernd123
-
-
Bin vorher einen 318 D Touring gefahren. Auf lange Strecken war das sehr entspannt, Reichweite ja bei moderater Fahrweise bis zu 1000 KM. Mein Volvo mit kleinem Akku ist da für lange Strecken, insbesondere bei kühleren Temperaturen, eher nicht geeignet. Auch im Sommer, mit unterwegs nutzbarer Reichweite (Aufladen dann ab 20% bis ca 80 %) wird nach rd.180 KM bereits ein Ladestopp notwendig. Also wer des öfteren längere Strecken fährt ist sicherlich mit der Longrange Version besser beraten.
-
Als einer der wahrscheinlich wenigen Forumsteilnehmer im "gesetzten" Alter verfolge ich alle Beiträge mit großem Interesse. Viele der hier thematisieren Probleme treffen auch für meinen EX30 zu.
Der Wagen war für mich der Einstieg in die Elektromobilität. Hatte mich natürlich im Vorfeld über die Besonderheiten (Laden, Reichweite, Fahrkomfort etc. ) sachkundig gemacht. Neben einer Reihe von anderen Automarken bin ich in der Vergangenheit auch zwei Volvos (V40 und V70) gefahren und war von der Qualität der Fahrzeuge überzeugt. Ich hätte mir nicht im Traum vorstellen können, mich mit Problemen, wie hier beschrieben, auseinandersetzen zu müssen. Die Themen "Heizung und Laden" sind hier gute Stellvertreter. Man möchte sich damit nicht rumschlagenmüssen, es muss einfach anständig funktionieren! Bin froh, daß ich das Auto "nur" geleased habe, dann geht er zurück. Wenn das Thema E- Mobilität auch in den kommenden Jahren sowohl von der Infrastruktur, den Preisen für das Laden unterwegs und den SW Problemen nicht vom "Experimentalstadium" in ein für den Alltagsnutzer einfach zu handhabendes Verkehrsmittel wird, wird ein Durchbruch in breiten Schichten nicht zu realisieren sein. ...und das wäre Schade.
-
Möchte mich der Kritik was das Fahrwerk angeht voll und ganz der Meinung von JojoS anschließen. Hier in Berlin sind die Straßen auch eher Flickwerk. Kein Trost, dass andere Hersteller wohl noch schlechter sind. Habe 18 Zoll Felgen und Standardbereifung, möchte mir nicht ausmalen, wie sich der Volvo mit 20 Zoll Felgen fährt. Mit dem Wechsel auf Ganzjahresreifen konnte ich den Fahrkomfort zumindest für mich in den Bereich des "Erträglichen" bringen.
Ich hatte den Volvo als "kompakten Stadt SUV" gesehen, wurde m.E. auch so beworben. Dann müsste er dort auch vernünftig performen.
-
Auch beim Flieger macht es schon einen Unterschied, ob da "Tailwind" kräftig schiebt.
-
Welcher Reifendruck wird denn so gefahren? Um etwas mehr Fahrkomfort zu haben fahre ich mit 2,6 Bar. Ansonsten Ganzjahresreifen Effizienzklasse B, Dimension 225-55-R18. An die z.T
genannten Verbrauchswerte unter 20KW/h ist überhaupt nicht zu denken.
Fahrzeug: Single Motor, kleiner Akku.
-
Heizung ist , mit Einschränkungen, siehe unten im Text, mit SW 1.5 Ok. Bin bei 4 Grad aus der Tiefgarage kommend (draußen um die Null) gestartet. Temperatur manuell auf "mittel" und 28 Grad, dann nach 3 Min auf 25 Grad zurück. Temperatur (vorne) sehr angenehm (hinten kann ich nicht sagen).
Habe dann doch einen Schreck bekommen. Bin 9 KM gefahren, Verbrauch zeigt 41,3 kw/h an. Da muss sich die Heizung denn doch einen großen Schluck aus der Pulle genehmigt haben.
-
Bei mir hat das Update von 1.4
4 auf 1.5 einwandfrei geklappt. Heizung jetzt so, dass ich gut damit leben kann. Verbrauch (Stadt) habe ich keine Veränderung bemerkt. Vielleicht noch interessant: SOH nach gut 10
000 KM bei 100%. Lade Zuhause mit 3,7 KW/h immer auf 100%. Unterwegs zur Hälfte mit Schnelllader auf 80-85 % bzw. zu 100%. Volvo hat kleinen Akku mit 49 KW/h.
-
Genau,"erheblicher Mangel" ist das Stichwort. Sind die Mängel wirklich erheblich? Für mich ja, insbesondere in der Summe aller Mängel. Aber sieht das ein Gericht das auch so? Und dann ist da noch das Thema "Nachbesserung". Wahrscheinlich wird durch SW Updates der eine oder anderen Mangel abgemildert....und ist dann nicht mehr erheblich.
Bezüglich WLTP und der in der Realität "unterirdischen" Reichweite wird man wohl auch kaum durchkommen. Da wird ein "lupenreiner" Nachweis erbracht werden, dass der EX30 die angegebenen Werte unter WLTP Bedingungen erreicht.
Ich drücke aber allen die Daumen, dass eine Wandlung klappt.
-
Danke für den Link. Vermute aber der zeitliche Aufwand wird erheblich und die Erfolgsaussichten nicht abzusehen. Was ein Gericht als Mangel anerkennt ist im Vorfeld kaum abzuschätzen. Beispiel: Von allen wird das Thema "Heizung" bemängelt. Ich stelle die Temperatur auf 23 Grad und habe kalte Füße. Habe dann ein Thermometer in den Fußraum gestellt. Zu meiner Überraschung hat sich dort tatsächlich, nach einer gefühlten Ewigkeit, eine Temperatur von 22,8 Grad eingestellt. Ist nur ein Beispiel, aber würde ein Gericht dies als Mangel anerkennen?