Beiträge von Bernd123

    Möchte mich der Kritik was das Fahrwerk angeht voll und ganz der Meinung von JojoS anschließen. Hier in Berlin sind die Straßen auch eher Flickwerk. Kein Trost, dass andere Hersteller wohl noch schlechter sind. Habe 18 Zoll Felgen und Standardbereifung, möchte mir nicht ausmalen, wie sich der Volvo mit 20 Zoll Felgen fährt. Mit dem Wechsel auf Ganzjahresreifen konnte ich den Fahrkomfort zumindest für mich in den Bereich des "Erträglichen" bringen.

    Ich hatte den Volvo als "kompakten Stadt SUV" gesehen, wurde m.E. auch so beworben. Dann müsste er dort auch vernünftig performen.

    Welcher Reifendruck wird denn so gefahren? Um etwas mehr Fahrkomfort zu haben fahre ich mit 2,6 Bar. Ansonsten Ganzjahresreifen Effizienzklasse B, Dimension 225-55-R18. An die z.T

    genannten Verbrauchswerte unter 20KW/h ist überhaupt nicht zu denken.

    Fahrzeug: Single Motor, kleiner Akku.

    Heizung ist , mit Einschränkungen, siehe unten im Text, mit SW 1.5 Ok. Bin bei 4 Grad aus der Tiefgarage kommend (draußen um die Null) gestartet. Temperatur manuell auf "mittel" und 28 Grad, dann nach 3 Min auf 25 Grad zurück. Temperatur (vorne) sehr angenehm (hinten kann ich nicht sagen).

    Habe dann doch einen Schreck bekommen. Bin 9 KM gefahren, Verbrauch zeigt 41,3 kw/h an. Da muss sich die Heizung denn doch einen großen Schluck aus der Pulle genehmigt haben.

    Bei mir hat das Update von 1.4

    4 auf 1.5 einwandfrei geklappt. Heizung jetzt so, dass ich gut damit leben kann. Verbrauch (Stadt) habe ich keine Veränderung bemerkt. Vielleicht noch interessant: SOH nach gut 10

    000 KM bei 100%. Lade Zuhause mit 3,7 KW/h immer auf 100%. Unterwegs zur Hälfte mit Schnelllader auf 80-85 % bzw. zu 100%. Volvo hat kleinen Akku mit 49 KW/h.

    Genau,"erheblicher Mangel" ist das Stichwort. Sind die Mängel wirklich erheblich? Für mich ja, insbesondere in der Summe aller Mängel. Aber sieht das ein Gericht das auch so? Und dann ist da noch das Thema "Nachbesserung". Wahrscheinlich wird durch SW Updates der eine oder anderen Mangel abgemildert....und ist dann nicht mehr erheblich.

    Bezüglich WLTP und der in der Realität "unterirdischen" Reichweite wird man wohl auch kaum durchkommen. Da wird ein "lupenreiner" Nachweis erbracht werden, dass der EX30 die angegebenen Werte unter WLTP Bedingungen erreicht.

    Ich drücke aber allen die Daumen, dass eine Wandlung klappt.

    Danke für den Link. Vermute aber der zeitliche Aufwand wird erheblich und die Erfolgsaussichten nicht abzusehen. Was ein Gericht als Mangel anerkennt ist im Vorfeld kaum abzuschätzen. Beispiel: Von allen wird das Thema "Heizung" bemängelt. Ich stelle die Temperatur auf 23 Grad und habe kalte Füße. Habe dann ein Thermometer in den Fußraum gestellt. Zu meiner Überraschung hat sich dort tatsächlich, nach einer gefühlten Ewigkeit, eine Temperatur von 22,8 Grad eingestellt. Ist nur ein Beispiel, aber würde ein Gericht dies als Mangel anerkennen?

    Kann ich mehr als verstehen. Habe meinen Volvo auf 3! Jahre geleased. Rückabwicklung wird da eher nicht funktionieren. Der Wagen ist für mich eine komplette Zumutung. Muss mich jetzt wohl noch 2,5 Jahre mit dem EX30 arrangieren.

    zahle 280 € für den Core bei 15000 Km/ Jahr auf 3 Jahre bei 2000€ Einmalzahlung (Förderung leider nicht mehr bekommen)

    ...was bleibt übrig vom EX 30 ? Nette Optik und tolle Beschleunigung, der Rest ist Schrott. Gehöre im übrigen auch zu den wenigen Besitzern, die den Fahrkomfort unterirdisch finden. Rappeln und Holpern bei Stadtfahrten (Berlin), jetzt auch noch knastern auf der Fahrerseite beim Überfahren von Bodenunebenheiten. Kein Trost auch der Verweis dass die Konkurrenz, die es auch nicht besser kann. Bin froh, dass ich zu m. E. sehr guten Konditionen geleased habe. So habe ich mir den Einstieg in die Elektromobilität jedenfalls nicht vorgestellt.