Beiträge von Moss Yellow

    Und? Stand da was drin? Würde mich mal interessieren, weil ich dort noch nie eine Nachricht vorgefunden habe.

    War eben tatsächlich nachschauen. Ob du es glaubst oder nichts. Dort stand NICHTS. Genauer gesagt stand dort "keine Nachrichten vorhanden".

    Das Glöckchen war ja auch nur ein paar Sekunden zu sehen. Man sollte erwarten bei Nachrichten ist es bis zu deren lesen dauerhaft sichtbar ist. In den Einstellungen nachgeschaut. Eigentlich können alle Apps mir Nachrichten schicken.

    Und ehrlich gesagt hatte ich die Hoffnung es teilt mir mit V1.4.0 ist installierbar.

    Wir sind jetzt sehr gespannt wie es jetzt weitergeht. Und ich freue mich ( bitte nicht böse sein) das es bei uns so kundenfreundlich gelaufen ist.

    Alles gut ich weiß das schon richtig einzuordnen. :) Freue mich wie bereits mehrfach erwähnt für jeden der bessere Erfahrungen mit dem Kundeservice macht und dessen Auto besser funktioniert.

    Und meinen Händler nehme ich ausdrücklich in Schutz.

    Hallo Forum, benötige mal eure Schwarmintelligenz. Poste es hier, weil auf dem Auto noch 1.3.1 installiert ist.


    Heute tauchte in der Statusleiste im Auto erstmal (ist mir vormals zumindest nie aufgefallen) das Glöckchen mit dem blauen Punkt auf. Verschwand nach ein paar Sekunden.


    In Handbuch nachgeschaut dort findet man dies


    „ Neue Benachrichtigung = In der Benachrichtigungszentrale liegt eine neue Benachrichtigung vor.“


    Leider bin ich offenbar zu blöde diese Benachrichtigungszentrale im Auto zu finden. Handbuch gibt auch nichts dazu her, zumindest nicht mit meinen Suchbegriffen. In der App ist auch keine neue Nachricht. Smartphone war auch nicht mit dem Auto gekoppelt.


    Bin für jeden Tipp dankbar herauszufinden was das Auto mir mitzuteilen gedenkt.

    Ähnliches habe ich auch erlebt. Ich habe eine Liste an Fehlern im Fahrzeug, fehlendes Apple Carplay aufgeführt und zurück kam nur : "uns tut es leid das sie mit dem Service des Händlers unzufrieden sind" - haben die noch alle Latten am Zaun? Was hat der Händler mit einer schlechten durch Volvo vertriebenen Software bzw. Fahrzeug zu tun. Dieses Abwälzen der Probleme auf den "Vertragspartner" finde ich echt zum <X . Die könnten diese Punkte als kritik zur Verbesserung doch einfach aufnehmen, ernst nehmen und ehrliche Rückmeldungen geben.


    Uns, die Endkunden, hier nicht ernst zu nehmen erachte ich als vollkommen falsch, arrogant und hochnäsig. Mein Händler hat sich auch schon bei seinem Außendienst über die Art der Schreibweise des Service beschwert.


    Wenn der kleine nicht trotzdem so überzeugen würde im Fahrverhalten, Aussehen und Wohlgefühl, würde ich überlegen ihn zum Händler zu stellen und erst wieder abholen wenn alles behoben ist - bis dahin einen anderen holen und in Rechnung stellen.

    Der Händler rief eben an und ich bin aufgrund der Erfahrungen der letzten Monate geneigt ihm zu glauben, dass er diese Aussage nie getätigt hat.

    Ansonsten geht's mir wir dir. Der EX30 überzeugt mich in vielen Punkten immer noch und ich sehe die Bemühungen seitens Volvos die Defizite abzustellen. Aber das mit dem Kundenservice ist wirklich unglaublich.

    W einfach nur weil es Spaß zu machen scheint Volvo an sich zu bashen.

    Mit Verlaub den Unterschied zw. bashing und Kritik an einem in meinem Fall mängelbehafteten Produkt ist dir aber bewusst?

    Versuch dir mal meine Beweggründe zu erläutern warum ich hier Kritik an dem Auto kundtue.

    Die ersten 4 Wochen hast du von mir auch nicht negatives gelesen, ich war begeistert ein neues Auto, mein erste E-Auto und es macht Spaß. Tut es immer noch was die Hardware angeht.

    Dann begann aber der Ärger, massiver Ärger habe diesen ja an andere Stelle hier schon kundgetan. Hauptärgernis die eingeschränkte Nutzbarkeit etlicher Funktionen aufgrund der Internet Zugangsproblemen. Unstrittig auch, dass Volvo daran arbeitet Fehler abzustellen. Seit der Umstellung auf SIM aus D (statt UK) Mitte letzten Monats und wohl einigen fixes seitens Volvo im Backend funktioniert dieser zuverlässig.

    Aber die Behauptung einiger hier, meiner ist fehlerfrei, wage ich zu bezweifeln. Zumal wenn die Fehler nachweislich der Software geschuldet sind. Warum sollten einige diese also haben andere nicht wenn die Software der gleiche Stand ist und es nicht ausstattungsabhängig ist.

    Beispiel Radio/Brems-Problem. Heute 12 km gefahren, als ich das erste Mal mittels Pedal bremsen musste. Radio spielte weiter, 1,5 km weiter zweite Bremsung mittels Pedal, Radio geht aus. Da beides mal das Pedal benutzt wurde muss beides Mal die dritte Bremsleuchte aufgeleuchtet haben. Wieso geht nur einmal das Radio aus? Und wieso gibt es nach 6 Monaten im noch keine dauerhafte Lösung. Dies Frage muss ja wohl erlaubt sein.

    Solche Dinge und andere Auffälligkeiten habe ich dem Händler und Volvo Deutschland in Form einen Mängelberichtes, chronologisch geordnet und sachlich und wertungsfrei verfasst, zugesendet. Als Antwort erdreistet sich Volvo Deutschland mir nach 6 Wochen mitzuteilen, ich wäre bei Händler wegen den Problemen nicht vorstellig geworden!

    Also der Händler der mir V1.3.1, wegen den ständigen Internetausfällen in meinem Auto, kurzfristig und unkompliziert und um Hilfe bemüht in seiner Werkstatt aufgespielt hat!

    Wenn ich die öffentlich kundtun, ich kann ja alles vor genannte dokumentieren, ist dies KEIN BASHING sondern Fakt. Und eine Bankrotterklärung seitens des Kundenservices!


    Selbst die Presse ist zwischenzeitlich auf die Defizite bei diesem Volvo Model aufmerksam geworden.


    Ich würde auch niemanden generell von einem EX30 abraten, nur wie bereits erwähnt den Tipp geben bis MY2026 zu warten.

    Ich selber würde von der Hardware her das Auto auch sofort wieder kaufen. Bezüglich Software erst wenn diese einen manierlichen Stand erreicht hat, Dazu zähle ich auch funktionieren Assistenten oder Displays welche nicht während der Fahrt rebooten. Passiert bei mir seit dem aufspielen von V1.3.1 dreimal. Angeblich soll es doch damit beseitigt sein. So genau weis ich dies nicht da ich von einem Rückruf zu diesem Volvo bekannten Problem nur hier aus dem Forum oder der Presse erfahre habe. NICHT durch Volvo.

    Viele der Mängel buche ich persönlich als Bagatellen ab, einzeln oder ein paar davon und du würdest von mir hier nichts dazu lesen. Aber in Summe der Vielzahl unterschiedlicher Mängel in Kombination mit dem Verhalten des Kundenservice führt zu einer gewissen Verärgerung meinerseits.

    Und ich freue mich über jeden hier im Forum der solche Probleme nicht hat.

    Im Automatikmodus kannst du exakt Null auswählen. Drückst du irgendwas anderes als die Lüfterdrehzahl, ist der Automatikmodus beendet. Etwas was ich auch nicht verstehe. Der EX30 ist ein kleiner Diktator, da darf man sich nichts wünschen.

    Doch du hast die drei Einstellstellung der Luftmenge (Geschwindigkeit) gering, mittel hoch. Kann gerade nicht nachschauen wie Volvo die genau bezeichnet. Wenn du im manuellen Modus bist aus du stattdessen dort eine Schieberegler für die Luftmenge. Wenn mehr Luft umgewälzt wird kann auch mehr geheizt oder gekühlt werden. Das meinte ich. Ich variiere ich zw. gering und mittel. Bei hoch wird es einfach zu laut. Was aber bei der Vortemperierung egal wäre. Dumm nur man kann es in der App nicht auswählen. Und ich weis nicht was Volvo als Standard bei der Vortemperierung eingestellt hat.

    Ist ja nur so eine Idee, welche zu einem Workaround führen könnte. ;)

    In Deutschland war je nach Konfiguration schon vor 2 Monaten MY24 nicht mehr bestellbar. Glaube hauptsächlich der LFP war sehr früh vergriffen.

    Dafür ist der Pool an bestandfahrzeugen (EX30) für Volvo Verhältnisse erstaunlich groß. Würde mich wirklich interessieren wie der derzeigtige Auftragseingang bei dem Model so ist. Auch wenn man diese Artikel berücksichtigt. Und ja, die Quelle ist so la, la. ;)

    3500 Euro bei Volvo EX30 sparen - aber nur noch wenige Tage - FOCUS online

    Wenn ich mir die Beiträge in diesem Forum so anschaue sind hauptsächlich Besitzer der ersten Stunde sehr unzufrieden wohingegen andere mit Übergaben seit April eher moderatere Kritik äußern. Dementsprechend denke ich dass die sehr wahrscheinlich sehr buggy Software aus den ersten 2 Monaten dazu geführt hat, das diese Eigentümer sich auch vielleicht in ihrer Wut über den Ausgangszustand verrannt haben und gar keine Verbesserungen durch Updates mehr sehen wollen. Es wird nur noch jeden Tag zu verschiedensten Themen negativ berichtet, wo ich mich dann frage ob diejenigen mit irgendeinem Auto glücklich werden können, wenn man sich da anschaut was alles kritisiert wird.

    Allgemein macht es so auch kein Spaß mehr sich hier zu informieren, weil man gar nicht mehr einschätzen kann, ob es berechtigte Kritik ist oder einfach aus Enttäuschung heraus über das Gesamtprodukt bedingte Kleinigkeiten sind über die sich allzu gerne echauffiert wird.

    Auch wird gar nicht mehr in Betraxht gezogen, dass eigene Fehler sein könnten oder eine Missinterpretation der Funktion, die dazu führt dass es nicht so klappt wie gewünscht. Es wird einfach pauschal Volvo die Schuld gegeben und die die anderen nicht namentlich zu nennen Teilnehmer scheinen sich daran zu erfreuen und bestätigen ihn in dessen Einschätzung, einfach nur weil es Spaß zu machen scheint Volvo an sich zu bashen.

    Der Erwin hatte da schon Recht auch wenn er dafür hart angegangen wurde.

    Dementsprechend werde ich auch das Forum verlassen wenn ich meinen nächste Woche übernehmen werde. Ich freue mich weiterhin auf das Fahrzeug da es auch viel positive Eindrücke aus diesem Forum gab.

    Meine Übergabe fand im April statt!

    Mit der Hardware des Autos bin ich immer noch zufrieden. Und ja die Software wird besser auch die IITC Probleme scheint Volvo in den Griff zu bekommen. Aber alle mit selben Softwarestand müssen die selben Software Bugs haben! Wie sollte es anders sein?

    Das Radio Problem könnte man dagegen mit Modifikationen in der Serienfertigung zwischenzeitlich gefixt haben. Nur warum keine Reparatur an den bereits ausgelieferten?

    Auch gab es tatsächlich einiges was auf Fehlbedienungen seitens der Kunden aber auch der Einweisung durch den betreuenden Händler hindeutet. Beispiel die Annäherungsfunktion zu Türverriegelung. War bei mir bei Übergabe auch nicht aktiviert. Prompt wurde es kurz peinlich für den Händler, war aber in 10 sek gefixt als wir dann im Auto waren. Der Händler wusste was zu tun ist, andere offenbar nicht. Auch nahm er sich gut 2,5h Zeit bei der Übergabe.

    Andere Sachen verbockt Volvo. Beispiel V1.3.0, Sprache in dänisch - WTF oder der Waschstraßenmodus und anschließend verriegelte Heckklappe. Oder das denglisch in der Betriebsanleitung (Online). Texte in deutsch, Menüstrukturen in Englisch und dies seit Monaten. Ist nicht kriegsentscheidend aber bezeichnend.

    Aber die heutige Antwort vom Kundenservice in der man mir unterstellt, ich hätte den Händler nicht kontaktiert und über meine Beanstandungen informiert, dies hätte zumindest mein Händler auf Nachfrage von Kundenservice behauptet, sprengt meine Vorstellungskraft von Dilettantismus . Unglaubliches gebaren. Da erlaube ich mir durchaus dies kundzutun und verärgert zu sein.