Die genauen Umstände der Messung kann ich Dir nicht mehr sagen, war nur als Beispiel gedacht. Knapp 39 Grad spricht aber nicht gerade für pralle Sonne…
Wo er klebt habe ich beschrieben.
8K finde ich zu wenig, ich hatte schon Messungen mit deutlich stärkerer Abkühlung in den von Volvo zugestandenen 15 Minuten.
Das sind beim Thema „Vorklimatisierung“ auch die eigentlichen Probleme für mich:
- Begrenzung auf 15 Minuten
- Zieltemperatur ist eine „Wohlfühltemperatur“ und nicht das was ICH will.
Mein altes Model 3 hat ohne Probleme in praller Sonne von 65 auf 23 Grad runtergekühlt. Hat dann halt bei vorgegebener Zeit rechtzeitig angefangen und war in gut 20 Minuten so weit
Alles anzeigen
Wo er klebt hast du beschrieben, sagt aber nicht darüber aus wie er bestrahlt wurde zum Zeitpunkt der Messung. 
Nun ja man kann auch bei 15°C außen in den der prallen Sonne stehen. Du gabs keine Außentemperatur an, deshalb die Frage. Versuch es doch nur einzuordnen. 
Das du darauf aus bist das dir die 15 Minuten zu kurz sind, war aus dem Post nicht erkennbar, da bin ich bei dir. Ebenso das man die die Wunschtemperatur nicht selber beeinflussen kann. 
Man müsste mal ausprobieren ob die Wahl der Modus, der Luftumwälzung (gibt glaube ich drei im Automatikmodus) Einfluss hätte. Diese kann man aber nur im Auto verstellen. Auch so ein Punkt. 
Das es zum Ende hin schneller wird mit der Abkühlung, bei konstanter Leistung des Kühlregister, ist auch logisch. Deshalb bin ich ja bei dir, das man das Zeit Intervall nicht beeinflussen kann. 
Heute morgen festgestellt. Eine funktionierende Heizung wäre mir genauso lieb. Unglaublich wie kalt eingestellte 22°C wirken könne. Hatte nichts zum Messen dabei.
Passt zum ganzen, Murks
in einem eigentlich guten Auto.