Beiträge von Moss Yellow

    Moss Yellow, fährst du heute deinen EX30 aus der Werkstatt abholen, oder hast ihn schon wieder? Ansonsten könntest du ja mal bezüglich des Steckers fragen und vielleicht schaut ja jemand von der Werkstatt sich das an. Wäre ja Interessant was der Fachmann dazu sagt, oder rät.

    Bedauerlicherweise kam die Information dazu zu spät haben ihn gestern angeholt. :) Steht aber auf meiner to do Liste, komme da ja öfters vorbei. Aber vielleicht hat jemand anders demnächst eine Termin dort.

    Frage als Laie.

    Sind diese Kabel eigentlich abgeschirmt. dann wäre ein lockerer Stecker, neben dem Punkt das dieser nicht locker sein sollte, ja möglicherweise eine Schwächung der Abschirmung. Und erklärt ggf. warum das Problem bei einigen nur gelegentlich oder bei anderen (Stecker fest, Abschirmung durchgehend) gar nicht auftritt.

    Danke für diese Information, genau für solche Dinge braucht es ein Forum. :thumbup:

    Du solltest diese Information auch Volvo zukommen lassen, darauf sind die wohl selber noch nicht gekommen. ;)

    Bei diesen meisterlichen Komentaren können auch Fotos nicht weiterhelfen!

    Er weiß es halt meisterhaft BESSER! 8) Und damit erledigt.

    Welche Fotos? Stehe gerade auf dem Schlauch.

    Gibt es nur GJR Reifen welche guten Sommerreifen in Bezug auf Nasshaftung und Aquaplaning überlegen sind ja oder nein? Mir ist wie gesagt nicht dergleichen bekannt und ich Zweifel es ehrlich gesagt weiterhin an.

    Interessiert mich aber wirklich, da ich bisher kein Freund von die Kompromiss Konstruktion GJR war und mich diese bisher nicht überzeugen konnten. Was aber nicht bedeutet das sich die ändern könnte.

    Ich war halt nur von deiner harschen Reaktion auf meine simple Frage überrascht.

    Alles ok was du sagst. Nur scheint es aber nachweislich ein Problem zu geben. Auch erklärt es nicht warum einige laut ihren Aussagen und diese bezweifle ich nicht, keine Problem damit haben, andere dagegen schon.

    Zu deinem Satz "dass Google wohl eine neue Version der Schilderkennung für den X30 in Europa homologiert hat, der Schwarmdaten mit KI verarbeiten soll" kann ich derzeit nur sagen, solange die Internetverbindung bei mir so instabil ist, werde ich kein Teil des Schwarms.

    Werde aber mal aufpassen ob die Qualität der Verbindung Einfluss auf die Genauigkeit hat. :/

    Zur Problematik des unkontrollierten Bremsens ist auf reddit zu lesen. Es scheint also nicht eine Frage ob, sondern nur wann etwas Ersthaftes passiert ...


    EX30_no_joy_7.jpg

    Cheers.

    Ich denke der EX30 hat keine Probleme und wir Betroffenen dramatisieren nur. Jetzt bin ich verwirrt. ;)

    Mein Händler hat es heute übrigens an genauso der Stelle wo es mir immer passiert, es nachvollziehen können. Das Ding bremst und lenkt dort grundlos. Scheint irgendwie eine unglückliche Kombination dort für die Sensorik zu geben. Vielleicht genügt etwas Feintuning, keine Ahnung, ist Volvos Problem.

    Ps

    Der Leihwagen meinet übrigens eben ich sollte die Hände ans Lenkrad nehmen. Ich habe aber nur zwei und die waren dort da ich aus eine Ausfahrt heraus lenkte. ;)

    daran wird das update ja auch nichts ändern. schilderkennung ist sache von google, kommt also nur mit einem AAOS update, nicht mit einem volvo update. da wird volvo nihcts ändern können. und die internetverbindung ist wie von vielen ja schon geschrieben eine sache im backend von volvo / vodafone. da hat auch kein update einfluss drauf.

    ist mir beides bewusst. :) Allerdings neigen wohl einige Händler standardmäßig auf ein Update zu Beseitigung der Mängel zu verweisen. meiner zum Glück nicht mehr.

    Geordert habe ich Teil aber bei Volvo also sind die mein Ansprechpartner bei Beschwerden.

    Meine auch schon AAOS Updates gesehen zu haben, besser wurde nichts.

    Das interne Verhältnis Volvo zu Vodafone sollte auch nicht mein Problem sein. Das es nicht zuverlässig funktioniert schon und das wohl einige von UK auf D umgestellt wurden, andere nicht bzw. einige von Anfang an in D waren schon. Obwohl eigentlich ein Problem von Volvo. ;)

    Was ist mit dem Neustart des Monitors während der Fahrt?

    Das trennen der Verbindung zum Smartphone?

    Das unvermittelte bremsen auf freier Bahn?

    Alles gruselige Beschreibungen im Forum.

    Oder sind die auch schon unter 1.2.1 aufgetreten? Bei mir zumindest (noch) nicht.

    Auch schon bei 1.2.1.

    Manche waren direkt da, manche erst nach ein paar Wochen, manche habe ich gar nicht z.B. tastenloser Schlüssel oder BT Smartphone Probleme. Genau das macht es ja so schwierig eine Ursache auszumachen.

    Das spontan Bremsen kann nachvollzogen werden. Er verliert die linke Begrenzungslinie, lenkt gegen und bremst dabei. Obwohl manchmal lenkt er auch nur dagegen, auch bei Gegenverkehr. Und dies nur weil die Linie z.B. aufgrund von Fahrbahnflickereien dort halt fehlt.

    Der Run-off road Mitigation Assistent muss wohl nochmals ins Training. (System zum Schutz vor unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrbahn durch Lenk- und Bremseingriffe) Er deute dies fehlende Linie wohl so. So spekuliert die Werkstatt des Händlers.

    Spurwechsel (Spurwechselassistent) und solche Sachen kann er aber wiederum wirklich gut.

    PS

    Was mir im Urlaub beim Laden noch aufgefallen ist. Das Radio oder Spotify spielte entweder weiter oder ging von alleine wieder an. Jedenfalls lief es zweimal, obwohl das Auto verriegelt war und man mitbekam das es entriegelte als man sich ihm näherte. Türe auf und man hörte Musik?

    Die Ladekarte ist halt von denen. Damit kannst du an zig Möglichkeiten laden, kostet halt mehr wenn nicht von EnBW.

    Das Navi lässt zwar die Wahl des Kartenanbieters und Tarifes zu, eine Möglichkeit nur bei EnBW zu laden einzustellen habe ich nicht gefunden. der EX30 schlug halt gerne Ionity vor. Mit Monats Abo sind die zwar auch günstig, aber ich hatte halt nur die eine Karte.

    Auf der Hinfahrt, da erste Langstrecke mit dem EX30 vorher geguckt wo welche sind und diese im Navi als Zwischenziel gespeichert. Auf der Rückfahrt (anderer Ort) das Auto vor Fahrtbeginn auf 100% geladen und einfach los. Bei ca. 100km Restweite einfach Tante google nach der nächsten "EnBW" Ladestation gefragt, die passende ausgesucht und angesteuert. War total easy


    Nur einmal auf dem flachen Land mehr als eine Art Angstladen an einer 50kW Säule vom örtlichen Versorger ein bei kW nachgeladen.

    Also Laden war kein Problem.

    Was für eine meisterliche Frage!


    Aufgrund der größeren Profiltiefe und des gröberen Profils kann der Reifen schneller und besser das Wasser verdrängen und hat somit eine bessere Bodenhaftung! 😉

    Ist dies so, dann sorry wusste ich nicht. Priorität beim allen meinen Reifen (egal Sommer oder Winter (Der Gegend wo ich wohne geschuldet, mag woanders anders gewertet werden) war eigentlich das Nass und Aquaplaning Testergebnis. Und ich mag mich täuschen, konnte aber bisher keine GJR finden der dort besser war als die besten Sommerreifen. Bin aber für Tipps diesbezüglich offen.

    Keine Ahnung was man davon halten soll. Einen Ladepunkt pro Tankstelle ab 2028?
    Aral und Shell lachen wohl gerade angesichts ihrer Ausbaustrategien ^^

    Schaut man sich mal an was alleine nur die EnBW in den letzten 4 Jahren geschaffen hat, dann ist dieses Gesetzt kein wirklicher Richtungsweiser sondern mehr so eine "könntet ihr bitte".

    Immerhin, ein kleiner Wegweiser in die richtige Richtung.

    Auf meiner Urlaubstour tatsächlich geschafft immer nee günstige EnBW Säule zu finden. Für die hypercharger :thumbup:

    Weis auch noch nicht was ich von diesem Beschluss halten soll. Gerade das ich nicht zu tanke muss, sondern z.B. beim Einkaufen oder beim Sport lade finde ich super.