Ähm alles hoch interessant, aber bitte zum Thema zurück. Danke
Beiträge von Moss Yellow
-
-
Bei Saab ist es leider nicht so gewesen. Die Basis (Plattform) war natürlich GM (Opel) aber die Jungs und Mädels ins Rüsselheim haben jedes Mal in den Tisch gebissen wenn die in Trollhättan mal wieder nee Extrawurst z.B. in eigene mechanischen Komponenten z.B. der Klimaanlage bekommen haben, statt sich sich im GM Regal zu bedienen. Oder wie lange die auf ihre eigene Motorsteuerungselektronik setzen durften. Während der Rest der GM Welt lange Einheitsbrei (zugekauft und angepasst) nutzen musste. Oder einen Entwicklungsauftrag bekommen haben, wofür GM intern andere möglicherweise besser geeignet waren, als die Eigenbrötler im Norden Europas. Oder ganz deutlich gesprochen, für ein Plattform Modell hatte die Saabs viel zu wenig Teile der Plattform genutzt. Mit ein Grund dafür das die nie auf einen grünen Zweig kamen und letztendlich deren Ende. Unwirtschaftlich gearbeitet haben die schon vor der GM Übernahmen. Habe selbst als Fan der Marke nie verstanden warum die jahrzehntelang so einen guten Stand und solche Freiheiten im GM Konzern hatten.

Mein Lieblingsbeispiel sind die berühmten Saab Cupholder des 9-5. Dem GM Controller der die durchgewunken hat, gehört zwar ein Denkmal gesetzt aber wirtschaftlich war die Entscheidung nicht.

-
Das gleiche gilt für den Spurassistenten!!!
Ich hatte schon 2 beinahe Unfälle auf einer sehr schmalen Straße mit Seitenmarkierungen.
Wenn Gegenverkehr kommt und man ganz nahe an den Seitenstreifen gehen muß, wird korrigiert und beim Gegenlenken kann das passieren.
Ist für mich, da bei jedem Fahrtantritt der Spurassistent abgeschaltet werden muß, ein No Go!!!
Für mich ein weiterer Grund, das Auto nicht mehr zu nehmen.
Steht auch alles in meiner unbeantworteten Liste welche ich Volvo geschickt habe. Habe die Hoffnung auf Antwort, als auch Nachbesserung aufgegeben. Schaut bei mir immer mehr nach meinem letzten Volvo aus.
Zumal der Anlauf des EX90 nichts gutes für weitere Volvos befürchten lässt. -
Alles anzeigen
Screenshot_2024-06-28-16-06-03-86_f00f1d3d3ba24dcdc8f449be72874719_065353.jpg
Woohoo! Ich habe einen schwedischen Kühlschrank gekauft. 16,8°C innen obwohl das Auto bei min. 24°C in der prallen Sonne stand. Und das ohne Vorklimatisieren!
Der Volvo hat einen Zufallsgenerator für alle möglichen Werte eingebaut. Bei 20°C Außentemperatur zeigt er mir 37°C innen an. Mit einem Thermometer hatte ich ca 23°C gemessen (je nach Oberfläche) An 3 von 5 Tagen hatte die programmierte Vorklimatierung nicht funktioniert. Einmal war wohl das Fahrzeug komplett runter gefahren, das Display war schwarz als ich einstieg.
Wenn denn mal die Vorklimatierung funktioniert, dann funktioniert sie gut. Aber egal was, es gleicht bei allen möglichen Funktionen einem Lottospiel ob es auch richtig funktioniert.
Ach ja. Vorklimatisieren per App geht auch bei mir seit heute nicht mehr. Die App hatte schon in den letzten Tagen arge Probleme zu starten und Werte anzuzeigen.
Ja wie der die Temperatur ermittelt finde ich auch spannend. Stehen auch bei mir in keinem Zusammenhang mit anderen Bezugstemperaturen.

-
Ja, mag man ebenfalls ins Kalkül gezogen zu haben. Den Marktstart des EX30 insgesamt hat man sich bei Volvo sicher anders vorgestellt. Wer weiß, wenn drüben der irre Blonde wieder am Ruder ist, ob dann nicht auch Importe aus Europa unter irgendeine bekloppte Regel fallen. Sehe den EX30 dort noch nicht am Start, auch nicht nächstes Jahr.
Also aus einer politischen Diskussion zumal in einem Land wo ich nicht wählen darf, halte ich mich raus. Mein persönliche Meinung ist aber, ca. 333 Mio Einwohner aber nur diese zwei Kandidaten gefunden?

-
Bei mir verstellte ich im Zuge des Updates auf 1.3.1 seinerzeit die Reichweitenberechnung. Eingestellt war dynamisch, danach wieder statisch? Was ist so schwer daran das es die eingestellten Einstellungen behalten werden.
Oder das DAB Radio welche mal mit dem zuletzt gehörten Sender startet oder mal nicht und dabei kein System erkennen lässt.
-
Neben dem Zollproblem (Diese Argument kann wahr sein oder vorgeschoben), gelten US Amerikaner ja als sehr klagewütig bei Mängel oder versprochenen aber nicht gelieferten Leistungen.

-
Beim Anfahren am Berg eigentlich ganz praktisch.
Habe es heute morgen mal selbst ausprobiert. Gang in D, stehe und Autohold ist an. Geh von der Bremse und schnalle mich ab. Autohold geht aus und er geht in P. Auto bleibt stehen. Phänomen ist bei mir nicht reproduzierbar.
Eben probiert, ist bei mir genauso. Auch habe ich mich schon darüber aufgeregt das ich auf dem Hof nur ein paar Meter rangieren wollte und er ohne mich anzuschnallen nicht losfuhr.
-
Tut sie nicht, aber man bekommt ein kleines Fenster ins Fahrerdisplay (ja, das mit der Minischrift) eingeblendet, auf der gewarnt wird, dass man doch bitte die Türen schließen soll (oder so ähnlich, genauer Wortlaut fällt mir jetzt nicht mehr ein).
Ok hatte diese Sätze aus dem Handbuch wohl fehlinterpretiert. Asche über mein Haupt.

"
Damit die Klimaanlage effizient ist, müssen alle Fenster, Türen und die Heckklappe geschlossen sein.
Tipp
Erkennung offener Fenster
In den Klimaeinstellungen können Sie die Meldung offener Fenster aktivieren, wenn diese die Leistung der Klimaanlage erheblich herabsetzen."
-
Polestar ist ein schwieriges Thema, die haben selbst massive Probleme in der Geely Struktur. Der 2 hat zwar CarPlay läuft aber eben noch auf der Intel Plattform und hat massive Absatzprobleme. 3 & 4 welche die Snapdragon Plattform nutzen, sollen zwar CarPlay direkt ab Werk haben, aber sind immer noch nicht erhältlich. Preisgestaltung sehr sehr ambitioniert für die Junge Marke. Dazu ist noch der Aktienkurs mittlerweile am Boden und Volvo will seine Anteile los werden. Ich weiß nicht ob das ein gutes Ende nimmt in den nächsten Jahren.
Ich habe nie verstanden warum das nee eigne Marke wurde. Zumindest der Polestar 2 hätte hervorragend als Volvo vermarket werden könne. Ebenso die 3 und 4. Und Kosten Im Vertrieb, Marketing, usw. hätte es auch gespart.