Also eine der wenige Dinge welche ich mir Einbilde seit 1.3.1 aufgespielt ist, ist jene das dies Assistent nicht mehr ganz so pingelig reagiert. Mag mich täuschen, aber so mein Eindruck.
Beiträge von Moss Yellow
-
-
Aber Volvo wird mit den anderen Problemen bzw Software des EX30 genügend ausgelastet sein.
Ja die sollten endlich ihrer Hausaufgaben machen.
-
Mal eine Frage an Die, welche auf Ganzjahresreifen umgerüstet haben!
Welche Erfahrungen gibt es da zum Verbrauch?
Was habt ihr bei starkem Regen (Aquaplaning) festgestellt?
Bei den mitgelieferten Sommerreifen musste ich feststellen, dass diese bei Starkregen empfindlich reagieren! - Deshalb überlege ich bald auf GJR UMZUSTEIGEN.
Was sollen Ganzjahresreifen bei Aquaplaning besser könne als Sommerreifen?
Da ich gestern gleich zweimal in Starkregenereignisse kam, kann ich sagen die Serien 19" Sommerreifen kommen trotz Ihrer Breite gut mit den Wassermassenmassen zurecht. Solange man sich witterungsgerecht bewegt. Der fünfer war da andere Meinung kam ca. noch 1 km weit. Karma, zum Glück keiner verletzt.
-
Bei mir waren die Scheinwerfer völlig falsch eingestellt. Die waren so hoch eingestellt, daß ich jeden geblendet hatte. Hätte der Händler auch kontrollieren müssen, hat er aber nicht.
Man kann davon ausgehen, daß das Werk in China unter hohen Druck steht viele Autos zu produzieren. In so einer Situation spart man sich aufwendige Schritte wie das genaue justieren der einen oder anderen Komponente. Beim Tesla Model 3 waren es zum Marktstart die Radarsensoren die oft nicht richtig justiert waren.
Lissy Meine Verkehrszeichenerkennung funktioniert einwandfrei. Und die von einigen tausend anderen EX30 und Polestars auch. Nur weil sich ein paar beschweren, sollte man nicht auf alle schließen.
Außerdem kann man es dabei belassen und sich beschweren. Oder man versucht das Problem zu lösen. Bei der Problemlösung muss man halt alles in Betracht ziehen was in Frage kommt. Vielleicht hat eine Werkstatt das Problem durch eine Rekalibrierung bereits gelöst. Ist es dann nicht passiert nur weil es nicht hier im Forum (oder im Internet) steht?
Komme gerade von 1700 km Urlaubsfahrt mit dem EX30 (Update Stand 1.3.1) zurück. Glaube mir die Verkehrszeichenerkennung funktioniert nicht fehlerfrei sondern nach dem Zufallsprinzip. Und auch eine Menge andere Dinge funktionieren immer noch nicht. Sobald ich mit dem Bericht für den Händler und der Rechtschutzversicherung (Anfrage auf Kostenübernahme) fertig habe, poste ich hier mal meinen Erfahrungsbericht.
-
Es sind jetzt 2000km.
Update 1.3.1 ist jetzt seit einer Woche drauf und was soll ich sagen. Das Internet Desaster ist back. Ernsthaft gestern ging mit in einer fremden Stadt (sind ja gerade in Urlaub) der Monitor aus, bootete neu und das Internet war kurz 15 Minuten weg. Heute auf den ersten 100 km alles gut. Zwischenstopp gemacht. Dann sollte es zu Ladestation, am verzögerten entriegeln der Tür schon von außen gemerkt, es geht wieder los. Bingo kein Netz. Trotz LTE und 5 Balken. Ein im selben Netz betriebenes Smartphone hatte kein Problem und war unsere Rettung.
Zweimaliges restten keine Besserung. Internet seit Stunden im Auto weg. Und das in einer Großstadt.
WTF ist für Volvo so NEU am mobilen Daten, dass sie im Jahre 2024 keine stabile Internetverbindung hinbekommen.
E-Mail mit Fristsetzung zur Mangelbeseitigung an Händler ist raus. Allerdings definitiv die letzte.
Das die Verkehrszeichen Erkennung unterirdisch ist oder das Radio genau wie vor dem Update beim Bremsen ausgeht. kommt on top.
Schwanke gerade zw. Verzweiflung und Amoklauf.
Hoffe anderen geht's besser. Ich bin zunehmend fertig mit dem EX30 obwohl er mir ja eigentlich immer noch gefällt und beim fahren Spaß macht. Aber was Volvo da abliefert verdirbt es einfach.
-
Befinden uns ja gerade auf Urlaubstour mit dem EX30. Hinfahrt 2 Personen plus Gepäck über 600 km. 20% Bundesterrasse, Rest Autobahn. Einhaltung der gegebenen Limits, wenn frei auf der AB so bis 130 km/h zwischendurch allerdings auch sinnflutartigen Regen, also entsprechend langsam. Schnitt knapp 90 km/h Verbrauch 18.2 kW pro 100 km. Gestern 120 km Tourifahrt. 3 Erwachsene, Mischung aus AB, Bundes- und Landstraße. Schnitt 56 km/h 14.3 kW/h pro 100 km. Bin absolut zufrieden. Internet weiterhin stabil und ja das Radio geht noch beim Bremsen aus.
Ok den Teil ab dem 28.05.2024 findet man im Thread Erfahrungen nach 500 km. Leider weniger positiv.
-
War erst letzten im Red Dot Museum in der zeche Zollverein. Konnte da nur die ausgezeichneten Lautsprecherabdeckung des Bowers & Wilkins Systems des X90 entdecken. Da dort auch große Exponate stehen, wäre ein EX30 doch passend.
PS
Besuch der Zeche und des Museums kann ich nur empfehlen.
-
Habe gerade Spotify getestet. Keine Ahnung, was die gemacht haben. Läuft schnell und der Wechsel zu anderen Alben erfolgt so schnell, wie es sein sollte. Auch Seitenaufrufe im Browser normal schnell. Routet aber immer noch über UK. Software 1.2.1. Bin mal gespannt, wie es morgen ist.
Heute wurde mir auch ein Update einer Google "System" App und des Browsers angeboten. Hatte auch den Eindruck die App Auswahl im Store hat zugenommen.
Langsamer Wechsel der Alben oder Playlisten in Spotify sind eigentlich ein Zeichen ein gestörten Verbindung. Offenbar hat man was gefixt. Meine Ping Zeit mit 110 ms empfinde ich aber immer noch als langsam.
-
Bei mir wurden bei der Rechnung für die Leasing Sonderzahlung die 1000€ abgezogen.
Ich musste die gesamte Sonderzahlung erst einmal tätigen und bekam dann nach einem Monat 1000+1000 € zurück. Selbst hier keine einheitlichen Standards.
-
Ja, dass ist anzunehmen. Aber bei uns fällt immer mal WLAN aus und das Risiko möchte ich nicht eingehen. Und vielleicht bekommen wir ja dann auch Auskunft wegen dem UK. Wir haben das heute nochmal explizit angesprochen und man wollte sich drum kümmern. Ich berichte.
Drücke dir Daumen. Bin nach dem Update immer noch Engländer. Hatte aber auch nicht erwartet das sich durch das Update diesbezüglich was ändert. Aber wie man hier so liest passiert ja was im Hintergrund, vielleicht gibt es doch noch irgendwann ein Staatenwechsel. Ich will zurück in die EU.