Beiträge von Moss Yellow

    Ja, ist (zum Glück) richtig. Ein schleichendes Umdenken bilde ich mir zumindest ein: Die Umfragen, das „Kümmern“ der Verkäufer scheint zugenommen zu haben. Die Probleme mit 1.3.1 halten sich seit funktionsfähigem Internet bei mir im Rahmen.

    • Radio höre ich kaum, das Stottern würde mich nerven.
    • Verkehrszeichenerkennung ist ärgerlich schlecht, aber damit werde ich mich wohl vorerst abfinden müssen.
    • Neueinstellen des Abstands („Zeitintervalls“) auf kurz ist etwas lästig.
    • Driver Alert per Blende geblockt
    • unkalkulierbares Auf- und Abschließen vermeide ich durch Liegenlassen des Surfkeys zu Hause
    • Musik per Spotify, Podcasts per Pocket Casts
    • Waschstraße ohne Durchziehen (und ohne den neuen Modus)

    Irgendwie verstehe ich dich und auch doch nicht. Im Prinzip sehe ich es ja ähnlich und bin froh das es jetzt halbwegs rund läuft. Frage mich aber trotzdem warum sollte ich z.B. als potentieller Neukunde der Marke Volvo so einen Murks akzeptieren. Andere Hersteller haben auch interessante Modelle. Wirft einfach ein schlechtes Lichte auf diesen "Premium" Hersteller. Ehrlich gesagt selbst bei einem DACIA würde ich dies nicht akzeptieren wollen. Und der EX30 wird seit einem halben Jahr verkauft. Und eigentlich alles an bekannten Mängel müsste in der Erprobung aufgefallen sein. :/

    Oder die Reaktionen von Volvo, zum Beispiel das Radioproblem, ich habe bisher nichts verbindliches von Volvo gehört. Stattdessen Ankündigungen welche keine Verbesserung bringen im Gegenteil, seit 1.3.1 merkt sich meiner, in einem absolut nicht nachvollziehbaren Rhythmus den zuletzt abgespielten DAB Sender nicht und das Radio spielt erst einmal keine Musik. Mal tut er es, mal nicht? Klar ich habe einen Workaround gefunden, den wievielten für das wievielte Problem. Das kann und soll aber nicht die Aufgabe des Besitzers des EX30 sein. :(

    Oder CarPlay. Ok bin da nicht betroffen da ich keine Apple Produkte nutze, aber das diese Verzögerung die Nutzer dieser Geräte massiv verärgert kann ich nachvollziehen. Und warum können es all diese Hersteller?

    iOS - CarPlay - Verfügbare Modelle - Apple (DE)

    [u Schaltet man Komfort beim Parken ein und geht wie gewohnt vom Auto weg, bleibt dieses unverriegelt. Macht man das auf einem Supermarkt Parkplatz, sind bei der Rückkehr alle 4 Türen sperrangelweit offen und sämtliche Wertgegenstände haben Beine bekommen.

    That’s not a bug, that’s a feature ;)

    So belästigt die Alarmanlage nicht die umherstehenden auf dem Parkplatz da sie ja nicht aktiviert ist, weil das Auto ja unverriegelt bleibt. Sehr rücksichtsvoll von Volvo. ;) Aber wehe das Handschuhfach springt auf, was es ja eigentlich auch nicht sollte. 8o

    Ich hätte es im übrigen gut gefunden wenn man auch noch eine Beleuchtung im Handschuhfach gehabt hätte. Nachts ist das eine dunkle schwarze Höhle.

    Unterhalt dich mal mit XC40 Besitzern welche die Preisliste nicht bis ins Detail studiert haben. Da bleibt die gesamte Rückbank völlig im dunklen da es keine Beleuchtung dafür gibt. Da geht es uns im EX30 doch richtig gut. Zumal die dimmbaren Leseleuchten vorne genug Licht fürs Handschuhfach spenden. Meiner Meinung nach. Eine Kühlfunktion wäre nicht schlecht, nur passen ja eh nur Dosen wie man sie an Bord von Flugzeugen bekommt rein.

    Naja, hier lag der Fehler doch beim Fahrer der das Fach zu voll gestopft hatte.

    Wie soll denn die Alarmanlage unterscheiden ob es sich um eine Bewegung durch Handschuhfach handelt oder sonst was?

    Wie JojoS schrieb, dass Problem ist wohl eher das zu schwache Schloss und ernsthaft ausgerechnet die Mitte vom Auto im unteren Bereich zu überwachen ist sinnbefreit. Dann ist der Dieb nämlich schon lange drin.

    Werkstat hat gerade angerufen mit Version 1.4 sollte es behoben sein.

    Ich glaub da noch nicht dran. (Die Hoffnung stirbt zuletzt. )

    War ja schon bei 1.3.0 versprochen. Bei 1.3.1 wurde es dann nicht mehr erwähnt, ebenso bei 1.4.0.

    Surki berichtet ja das es nichts bringt. Wie soll auch ein mutmaßlicher Hardware Defekt, mittels Software geheilt werden? Das ging ja nur mit Puffern, sprich das DAB Signal wird zwischengepuffert und verzögert weitergegeben. Frage wie lange darf man Bremsen bis der Puffer "übergelaufen" ist. :/

    Also irgend einen Hardware Unterschied muss es ja geben. Mit den gleichen DAB-Sendern im gleichen Versorgungsgebiet =>

    Meiner hatte seit Mai noch nie ein Problem egal ob 1.2 oder 1.3, der neuere Ersatzwagen dauernd.


    Weiss jemand, ob man aus der VIN das Produktionsdatum erlesen kann? Gibt es etwas, was ich mal genauer betrachten soll?

    Ist eigentlich auch für mich die einzig mögliche Erklärung. Möglicherweise auch zwei verschiedene Lieferanten für ein und dieselbe Komponente.

    Mein erste Auto, ein Peugeot 205 GRD, nervte bei der Besorgung von Ersatzteilen, welche seltener benötigt wurden wir man der Marke unterstellt, immer mit der Frage Bosch oder Bendix. Es wurde halt beides wohl am selben Band verbaut.