Beiträge von Moss Yellow

    Ja Moin und liebe Grüße aus Bremen



    Der Akku war voll, das Laden ist aber in Rechnung gestellt worden.

    Wie Spaß mit deinem. Aber das mit dem Kosten für aufladen ist unfassbar. Sollte in den Überführungsgebühren, welche ja auch das vorbereiten des Autos. Transportschutzabnehmen, Software aufspielen, übergabefertig machen, enthalten sein.

    Wenn du viel öffentlich schnell lädst, bieten sich Verträge mit Grundgebühr an. Bei mir ist es aufgrund der Abdeckung EnBW geworden. Geht mit App oder Karte. Karte bei Grundgebühr umsonst, Vertrag monatlich kündbar.

    Ionity bietet sich bei viel Langstrecke (Autobahn) auch an. Grundgebühr niedriger, kWh teurerer. Ebenfalls monatlich kündbar. Keine Karte nur App.

    Finde trotzdem cool, dass er das kann - Querverkehrgefahr erkennen - und irgendwann rettet es Leben

    Das ist nicht der Punkt. Generell finde ich dies auch gut. Nur hatte ich jetzt schon mehrere Erlebnisse welche mich an der Zuverlässigkeit der System zweifeln lassen.

    Ich lasse sie trotzdem an. meine Frau schaltet, O-Ton ich traue denen nicht, immer alle ab.

    Das sollte nicht das Ziel der Entwicklung sein. :/

    Dann war der vermutlich schon bestellt in gleicher Konfig. Sonst wäre es ja anders gewesen und IITC vorhanden wie bei alle Direktbestellern.

    Dann müsste mein Händler zwei Auto, in dieser auffälligen Farbe, in genau derselben Ausstattung vorbestellt haben. Halte ich für unrealistisch.

    Der Vorführen quasi ein eineiiger Zwilling von meinen steht immer noch im Showroom und stand da Wochen bevor meiner von Transporter rollte. :/

    @EX30PLUS

    Bei mir ist es auch so, dass ich iitc von Anfang an nicht in der App unter Abonnements sehen kann. Ist einfach dort nicht vorhanden. Was bedeutet das denn das ich wahrscheinlich ein Flottenfahrzeug erhalten habe?

    Ich habe meinen EX30 ganz normal beim Händler so bestellt wie ich ihn haben wollte.

    Bei mir genauso. Allerdings ist die Internetverbindung bei mir seit Sonntag den 02.06.2024 extrem stabil und laut Messung schneller als sonst. Bin Mal gespannt ob und wann Volvo auf das vom mir und dem Händler verfasste Schreiben reagiert. Mich wundert nur warum so viele diese Probleme haben. ist doch alles bestens mit dem Auto. ;)

    Zur Software (App, Server, Auto).

    Vergleich dies Mal so.

    Wenn diejenigen welche die App, die Software auf den Servern und im EX30 programmiert haben, die Software für die Schleusensteuerung, die Klimaanlage, die Druckstufen, den Autoklavenraum oder des Probenlagers eines S3 Sicherheitslabors programmiert hätten würde ich schlecht schlafen. Wenn sie dies auch noch für ein S4 Labor dürften, würde ich den Planeten wechseln. ;)

    Warum eigentlich nicht mal bis 82 oder 83 usw. % laden? Man kann ausgetretene Pfade auch mal verlassen. Ich lade z.B. im Sommer sehr viel über PV-Überschuss und da fand ich es richtig gut, dass Volvo solche kleinen Schritte anbietet, bis ich feststellen musste, dass es ein Fake ist. Gerade für PV-Lader wie mich wäre das kein schlechtes Feature und kenne es so von keinem anderen Anbieter. Wenn ich noch viel Strom im Überschuss habe, kann ich mir überlegen, ob ich noch ein paar Prozent in meinen mobilen Speicher schieße statt in für 10 Ct/kW zu verscherbeln, und trotzdem meinen Akku nicht allzu sehr überstrapazieren. Das kann man natürlich auch alles manuell machen, aber so eine Funktion hätte ich jetzt richtig gut gefunden, weil es einfach automatisch im Hintergrund abläuft. Es gibt also durchaus Usecases, die nicht völlig abwegig sind und es gibt immer Menschen, die etwas nutzen können, wo andere keinen Sinn darin sehen. Das bitte ich zu bedenken. :)

    Also ich präzisere Mal. 5 % Schritte würde ich mir auch Wünschen. Volvo hat ja für die tägliche Nutzung 90% vorgeben. Die Praxis zeigt vom 80% auf 85% ist zeitlich noch akzeptabel. Von 85% auf 90 % dagegen an DC Schnellladern schon sehr zäh. Aber dein Argument kann ich schon nachvollziehen, hatte es nicht auf dem Schirm da für mich nicht relevant. 8)

    Also die Beats aus meinem alten Leon sowie die Standard Anlage im Mercedes EQA kann sie locker toppen. Ist doch immer so das manche Lieder besser und machen schlechter klingen, zumindest in dieser Preisklasse. Gerade bei Beats war das ja unglaublich schwankend ob ein Lied gut klang.

    Beats hat jetzt mit guten Sound was zu tun? ;) In der Fahrzeugklasse, klein SUV konnte mich das B & Q Soundsystem im Ford Puma tatsächlich überzeugen.